-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zu den Anforderungen an die Vereinbarung einer Vorfälligkeitsentschädigung in einem Immobiliendarlehensvertrag 6. April 2021
- Zum Unterlassungsanspruch wegen der Beeinträchtigung der Grundstücksausfahrt durch Nachbarn 6. April 2021
- Rechtsmissbräuchliche Serienabmahnungen wegen fehlendem Hinweis auf Link zur OS-Plattform 6. April 2021
- Zur Sittenwidrigkeit eines zugunsten einer Berufsbetreuerin und eines „Seniorenbetreuers“ errichteten notariellen Testaments 5. April 2021
- Zur Sittenwidrigkeit durch Ausnutzung einer Vertrauensstellung zur Erlangung erheblicher eigener finanzieller Vorteile 5. April 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Haftung eines Grundstücksnachbarn für Brandfolgen durch Brennholzlagerung in einem Holzunterstand an der Grundstücksgrenze
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Zur Frage des nachbarrechtlichen Anspruchs auf Entfernung eines vermeintlich „hässlichen“ Zaunes
- Zum Schadensersatzanspruch wegen übertretendem Niederschlagswasser auf ein Nachbargrundstück
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
- Zum Anscheinsbeweis für die Verursachung von Schäden am Nachbargebäude durch Abrissarbeiten
- Zur Frage des nachbarrechtlichen Beseitigungsanspruches bezüglich Bienenvölkern auf dem Nachbargrundstück
- Zur Verursachung eines Tinnitus als Folge eines Arbeitsunfalls
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
Schlagwort-Archive: Lärmbelästigung
Zur fristlosen Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Lärmbelästigungen
AG München, Urteil vom 18. Januar 2019 – 417 C 12146/18 1. In einem Mehrfamilienhaus sind andere Geräusche hinzunehmen als in einem Einfamilienhaus. Geräusche von Mitbewohnern sind hier zu erwarten, so etwa auch die von Kindern gegebenenfalls verursachten Geräusche.(Rn.39) 2. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit fristlose Kündigung, Lärmbelästigung, Rachelärm
Kommentare deaktiviert für Zur fristlosen Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Lärmbelästigungen
Zur Kündigung eines Wohnraummietvertrages wegen Lärmbelästigung sowie Beleidigung und Bedrohung eines Mitmieters
LG Dortmund, Urteil vom 14.06.2017 – 1 S 62/16 Es ist nicht Sache eines Mieters, sich die Gründe einer Kündigung aus einem umfangreichen Schriftwechsel oder ähnlichem „zusammenzusuchen“. Dennoch genügt eine (präzise) Bezugnahme auf die der Klageschrift bzw. dem Kündigungsschreiben beigefügten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Bedrohung, Kündigung, Lärmbelästigung
Kommentare deaktiviert für Zur Kündigung eines Wohnraummietvertrages wegen Lärmbelästigung sowie Beleidigung und Bedrohung eines Mitmieters
Zur fristlosen Kündigung des Wohnraumvertrages wegen Lärmbelästigung
AG Brandenburg, Urteil vom 24.05.2017 . 31 C 125/16 Die Beweislast bei einer Räumungsklage aufgrund einer Kündigung des Mietvertrages wegen vermeintlich durch einen bestimmten Mieter verursachter Lärmbelästigungen liegt bei dem Vermieter (§ 543 und § 569 BGB).(Rn.94) (Leitsatz des Gerichts) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit fristlose Kündigung, Lärmbelästigung
Kommentare deaktiviert für Zur fristlosen Kündigung des Wohnraumvertrages wegen Lärmbelästigung
Zu von einem Spielplatz mit Seilbahn ausgehenden Lärmimmissionen
VG Lüneburg, Urteil vom 16.03.2005 – 2 A 27/04 1. Kinderspielplätze mit einer Seilbahn stellen keine besonders gelagerten Spielplätze im Sinne der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts dar, sondern sind – mittlerweile – als herkömmlich anzusehen. 2. Die von einem solchen Spielplatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verwaltungsrecht
Verschlagwortet mit Kinderspielplatz, Lärmbelästigung
Kommentare deaktiviert für Zu von einem Spielplatz mit Seilbahn ausgehenden Lärmimmissionen
Zu den erforderlichen Darlegungen bei Behauptung eines Mietmangels durch Lärmbelästigung
LG Berlin, Urteil vom 24.10.2017 – 67 S 178/17 Zu den erforderlichen Darlegungen bei Behauptung eines Mangels durch Lärmbelästigung Tenor Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Amtsgerichts Wedding vom 24. Mai 2017 – 6a C 207/16 – wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Lärmbelästigung, Mietmangel, Mietminderung
Kommentare deaktiviert für Zu den erforderlichen Darlegungen bei Behauptung eines Mietmangels durch Lärmbelästigung