-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zum Anspruch auf Beseitigung der am Gebäude befestigten Kamera sowie auf Unterlassung der Videoüberwachung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts 27. Juni 2022
- Zum Annäherungs- und Kontaktverbot gegen einen Wohnungsnachbarn aufgrund einer Bedrohung 27. Juni 2022
- Zur Irreführung durch bezahlte Kundenrezensionen auf Verkaufsplattform 20. Juni 2022
- Keine Betreuerbestellung zum Zwecke der Erhaltung des Vermögens eines dementen Betroffenen 12. Juni 2022
- Zur Anhörungspflicht des Betroffenen nach Erstattung des Sachverständigengutachtens 5. Juni 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Titelabwehrklage gegen einen unbestimmten verwaltungsgerichtlichen Prozessvergleich
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
Archiv der Kategorie: Zivilrecht
Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios
Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios BGH, Urteil vom 4. Mai 2022 – XII ZR 64/21 Der u.a. für das gewerbliche Mietrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte die Frage zu entscheiden, ob die Betreiberin … Weiterlesen
Zur Verkehrssicherungspflicht von Gemeinden bei Wanderwegen
OLG Karlsruhe, Beschluss vom 17. Januar 2022 – 25 U 417/21 1. Wanderwege als beschränkt öffentliche Wege können nach § 3 Abs. 2 Nr. 4 lit. b StrG BW zu den Gemeindestraßen gehören mit der Folge, dass der Gemeinde als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Wanderweg Verkehrssicherungspflicht
Schreib einen Kommentar
Zur Haftung für Verletzung durch scharfkantige Schraubenköpfe auf einer Fußgängerbrücke
OLG Hamm, Urteil vom 09. Februar 2022 – 11 U 71/21 Aus dem Handlauf einer Brücke für den Fußgänger- und Radverkehr hervorstehende, scharfkantige Schraubenköpfe können eine abhilfebedürftige Gefahrenstelle darstellen. Tenor Auf die Berufung des Klägers wird das am 16.04.2021 verkündete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Fußgängerbrücke Verkehrssicherungspflicht
Schreib einen Kommentar
Zur Haftung bei Sturz einer für die Treppenhausreinigung zuständigen Hausmeisterin auf einer Kellertreppe
LG Wiesbaden, Urteil vom 30. März 2021 – 9 O 888/20 Zur Haftung bei Sturz einer für die Treppenhausreinigung zuständigen Hausmeisterin auf einer Kellertreppe Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Treppe Verkehrssicherungspflicht
Schreib einen Kommentar
Zur Frage des Unterlassungsanspruchs gegen scharf formulierte Kritik auf einem Bewertungsportal
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 16. Februar 2022 – 9 U 134/21 Ein Immobilienmakler, der zum Zwecke der Förderung seiner Geschäfte aktiv den Auftritt in einem Bewertungsportal gesucht hat, muss sich Kritik an seiner gewerblichen Leistung in der Regel auch dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Bewertungsportal, Unterlassungsanspruch
Schreib einen Kommentar
Zum Unterlassungsanspruch einer prominenten Sängerin wegen Darstellung von ihr auf einem Plakat durch eine andere Person
BGH, Urteil vom 24. Februar 2022 – I ZR 2/21 Tina Turner 1. Wird eine Person durch eine andere Person dargestellt, ist die Darstellung (erst) dann als Bildnis der dargestellten Person anzusehen, wenn der täuschend echte Eindruck erweckt wird, es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Recht am eigenen Bild, Tina Turner, Unterlassungsanspruch
Schreib einen Kommentar
Zum Anspruch auf Unterlassung oder Schutzmaßnahmen gegenüber den Betreiber eines Windrades
Zum Anspruch auf Unterlassung oder Schutzmaßnahmen gegenüber den Betreiber eines Windrades Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 10. November 2021 – 9 U 15/20 Tenor Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Einzelrichters der 7. Zivilkammer des Landgerichts Itzehoe vom 21. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Schutzmaßnahme, Unterlassung, Windenergieanlage, Windkraftanlage, Windrad
Schreib einen Kommentar
Zum Restschadensersatzanspruch aus § 852 BGB nach der Verjährung eines Anspruchs aus § 826 BGB
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 11. März 2022 – 1 U 94/21 Dem Käufer eines bewusst mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung versehenen, direkt von der Herstellerin erworbenen Neufahrzeugs steht nach Verjährung seines Anspruchs aus § 826 BGB ein Anspruch auf Restschadensersatz nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht, Autorecht
Verschlagwortet mit Restschadensersatz, Verjährung
Schreib einen Kommentar
Zu den Anforderungen an die Ankündigung der Preisänderung eines Stromliefervertrages per E-Mail
LG Hamburg, Urteil vom 09. Januar 2020 – 312 O 453/18 Zu den Anforderungen an die Ankündigung der Preisänderung eines Stromliefervertrages per E-Mail Tenor 1. Die Beklagte wird verurteilt, es bei Meidung eines für jeden Fall der Zuwiderhandlung festsetzenden Ordnungsgeldes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Preisanspassung, Preiserhöhung, Stromliefervertrag
Schreib einen Kommentar
Zum Erfüllungsort beim Kauf eines Fahrzeugs von einem britischen Händler
OLG Frankfurt, Beschluss vom 25. November 2021 – 11 SV 48/21 1. Grundsätzlich ist die Frage des Gerichtsstands von der des anwendbaren Rechts zu trennen. Jedoch kommt es beim Gerichtsstand des Erfüllungsorts bereits für die Zuständigkeitsbestimmung auf das materielle Recht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autorecht, Zivilrecht
Verschlagwortet mit Autohändler, Autokauf, Erfüllungsort
Schreib einen Kommentar