Auf dieser Seite werden Ihnen alle veröffentlichten Urteile zum oben genannten Rechtsgebiet auf einer Seite angezeigt.
So suchen Sie zeitsparend:
1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten STRG und F (Windows) bzw. CMD und F (Mac).
2. Geben Sie in dem sich öffnenden Suchfeld Ihren Suchbegriff ein.
3. Nach Drücken der Zeilenschaltung werden Ihnen die Fundstellen angezeigt.
- Zur Wiedereinsetzung gegen die Versäumung der Berufungsbegründungsfrist infolge eines Defekts des Telefaxgerätes beim Berufungsgericht
- Zur Verjährung der Anspruchs auf Herausgabe der anwaltlichen Handakten
- Zur Toleranzgrenze beim Ansatz einer Rahmengebühr für das Anwaltshonorar
- Zur Rechtswidrigkeit einer Gewinnbeteiligung eines Unternehmens an Honorareinnahmen einer Anwaltskanzlei
- Zur Pflicht des Rechtsanwalt auf Herausgabe seiner Handakte an seinen Mandanten
- Zur Hinweispflicht des Rechtsanwalts auf die Möglichkeit der Beratungshilfe
- Zur Haftung des neu eintretenden Sozius für Altverbindlichkeiten
- Zur Haftung des Anwalts wegen unzureichender Aufklärung über werkvertragliche Gewährleistungsansprüche
- Zur Frage der Anwaltshaftung bei Abweichung des Anwalts von dem Mandanten gefertigten Schriftsätze
- Zur Darlegungs- und Beweislast im Anwaltsregress wegen fehlerhaft geführter Unterhaltsabänderungs- und Scheidungsverfahren
- Zur außerordentlichen Kündigung wegen weisungswidrigem Sammeln von Pfandflaschen
- Zur Aufklärungspflicht des Rechtsanwalts hinsichtlich der Erfolgsaussicht der vom Mandanten angestrebten Klage
- Zur Anwaltshaftung wegen Verwendung unzutreffender Fachausdrücke zur Beendigung eines Vertrages
- Zur Anwaltshaftung wegen Unvollständigkeit einer Markenrecherche
- Zur Anwaltshaftung wegen nicht erfolgter Belehrung über die Aussichtslosigkeit einer Klage
- Zur Anwaltshaftung wegen Fristversäumung durch Benutzung eines Wandkalenders
- Zur Anwaltshaftung wegen fehlender Aufklärung des Mandanten über versicherungsrechtliche Ausschlussfristen einer Unfallversicherung
- Zur Anwaltshaftung bei Übermittlung einer Selbstanzeige an die Finanzverwaltung ohne vorherige Abstimmung mit dem Mandanten
- Zur Anwaltshaftung bei fehlerhafter Beratung bezüglich des Vergleichsschlusses über den Zugewinnausgleichsanspruch
- Zur anwaltlichen Sorgfaltspflicht bei der Prüfung von Fristen und Zustellungszeitpunkten im Kündigungsschutzrecht
- Zur anwaltlichen Aufklärungspflicht über den Inhalt eines beabsichtigten Vergleichs
- Zum Zurechnungszusammenhang zwischen der anwaltlichen Pflichtverletzung und der gerichtlichen Fehlentscheidung
- Zum Verschulden des Prozessbevollmächtigten an der Berufungsfristversäumung bei Unerreichbarkeit des Empfangsgeräts des Berufungsgerichts
- Zum Umfang der Aufklärungspflicht des Rechtsanwalts im Zusammenhang mit Schadenersatzansprüchen gegenüber einem Vermieter
- Zum Umfang der anwaltlichen Beratungs- und Belehrungspflichten
- Zu den Sorgfalts- und Beratungspflichten des Rechtsanwalts im Zusammenhang mit der Prüfung der Verwertbarkeit eines Sachverständigengutachtens und der Führung von Vergleichsverhandlungen
- Zu den Pflichten des Rechtsanwalts bei gerichtlicher Geltendmachung eines Verkehrsunfallschadens, wenn eine psychische Schädigung des Mandanten in Betracht kommt
- Zu Beweis und Gegenbeweis hinsichtlich des Eingangs eines in den Nachtbriefkasten eingeworfenen Schriftsatzes
- Zu Warn- und Hinweispflichten des Anwalts außerhalb des ihm erteilten Mandats
- Bei Versendung erst wenige Minuten vor Fristablauf (hier: 5 Minuten) und Störung durch übliche technische Störungen, ist eine Fristversäumung verschuldet