-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Betreibers eines Hochspannungsmasten, dessen Besteigen durch Kinder und Jugendliche zu verhindern 21. Januar 2021
- Zur Haftung für tödliche Verletzung eines Familienvaters durch Stromschlag von einem von einer Hochspannungsleitung herabhängenden Draht 21. Januar 2021
- Zur Haftung für Fallenlassen eines wertvollen Gegenstandes durch Erschrecken 21. Januar 2021
- Zur Haftung für von Kind erlittenem Stromschlag durch freiliegende Stromkabel in einem Neubaugebiet 21. Januar 2021
- Zur Amtshaftung einer Gemeinde bei einem Dammbruch 21. Januar 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
- Kein Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zum nachbarrechtlichen Abwehranspruch gegen Lichtimmissionen
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Verjährungsfrist beginnt bei Ratenzahlung mit jedem Zahlungseingang neu zu laufen
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
Schlagwort-Archive: Schmerzensgeld
Bestimmung eines angemessenen Schmerzensgeldes ist Sache des Gerichts, nicht des Sachverständigen
OLG Hamm, Beschluss vom 09. Oktober 2020 – I-9 U 96/20 1. Die Bemessung des Schmerzensgeldes obliegt dem erkennenden Gericht nach § 287 ZPO. Ein Sachverständiger, welcher Fachrichtung auch immer, ist zu der Bestimmung eines angemessenen Schmerzensgeldes nicht berufen. 2. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilprozessrecht
Verschlagwortet mit Sachverständiger, Schmerzensgeld
Kommentare deaktiviert für Bestimmung eines angemessenen Schmerzensgeldes ist Sache des Gerichts, nicht des Sachverständigen
Zum Schmerzensgeldanspruch aufgrund von Schussverletzungen während eines SEK-Einsatzes
LG Köln, Urteil vom 27. Februar 2018 – 5 O 487/14 Zum Schmerzensgeldanspruch aufgrund von Schussverletzungen während eines SEK-Einsatzes Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung in Höhe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Schmerzensgeld, Schussverletzung, Schusswaffengebrauch, SEK-Einsatz
Kommentare deaktiviert für Zum Schmerzensgeldanspruch aufgrund von Schussverletzungen während eines SEK-Einsatzes
Zur Arzthaftung bei Querschnittslähmung nach Operation und zur „Schallgrenze“ des Schmerzensgeldanspruchs
OLG München, Urteil vom 23. Januar 2020 – 1 U 2237/17 Zur Arzthaftung bei Querschnittslähmung nach Operation und zur „Schallgrenze“ des Schmerzensgeldanspruchs Tenor I. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Traunstein vom 21.06.2017, Az. 3 O … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Behandlungsfehler, Querschnittslähmung, Schallgrenze, Schmerzensgeld, Tetraplegie
Kommentare deaktiviert für Zur Arzthaftung bei Querschnittslähmung nach Operation und zur „Schallgrenze“ des Schmerzensgeldanspruchs
Zur Frage der Haftung des Busunternehmens und zum Mitverschulden des Fahrgastes bei Fahrgastunfall in einem Linienbus infolge Vollbremsung
AG Paderborn, Urteil vom 06. Juni 2011 – 59 C 511/10 Zur Frage der Haftung des Busunternehmens und zum Mitverschulden des Fahrgastes bei Fahrgastunfall in einem Linienbus infolge Vollbremsung Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Busfahrer Haftung, Fahrgastunfall, Linienbus, Schmerzensgeld, Vollbremsung
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Haftung des Busunternehmens und zum Mitverschulden des Fahrgastes bei Fahrgastunfall in einem Linienbus infolge Vollbremsung
Zum Schmerzensgeldanspruch der Hinterbliebenen der Opfer eines Flugzeugabsturzes
LG Essen, Urteil vom 01. Juli 2020 – 16 O 11/18 Zum Schmerzensgeldanspruch der Hinterbliebenen der Opfer eines Flugzeugabsturzes Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits tragen die Kläger. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung in Höhe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Flugzeugabsturz, Schmerzensgeld
Kommentare deaktiviert für Zum Schmerzensgeldanspruch der Hinterbliebenen der Opfer eines Flugzeugabsturzes
Zum Schmerzensgeld wegen Mobbings
Arbeitsgericht Cottbus, Urteil vom 08.07.2009 – 7 Ca 1960/08 Zum Schmerzensgeld wegen Mobbings Tenor 1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin Schmerzensgeld in der Höhe eines Betrages von 30.000,00 Euro nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Mobbing, Schmerzensgeld
Kommentare deaktiviert für Zum Schmerzensgeld wegen Mobbings
Zur Ausschlussfrist bezüglich der Geltendmachung von Schadensersatz wegen Mobbings
BAG, Urteil vom 16.05.2007 – 8 AZR 709/06 In Mobbing-Fällen beginnt die Ausschlussfrist wegen der systematischen, sich aus mehreren einzelnen Handlungen zusammensetzenden Verletzungshandlung regelmäßig erst mit der zeitlich letzten Mobbing-Handlung. (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Revision des Klägers wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Mobbing Schadensersatz, Schmerzensgeld
Kommentare deaktiviert für Zur Ausschlussfrist bezüglich der Geltendmachung von Schadensersatz wegen Mobbings
Zum Schadensersatzanspruch infolge einer vorsätzlichen Körperverletzung (hier: Kopfnuss)
LG Köln, Urteil vom 27. April 2018 – 22 O 444/13 Zum Schadensersatzanspruch infolge einer vorsätzlichen Körperverletzung (hier: Kopfnuss) Tenor Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 6.692,38 EUR nebst Zinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 14.11.2015zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Kopfnuss, Kopftstoss, Schadensersatz, Schlägerei, Schmerzensgeld
Kommentare deaktiviert für Zum Schadensersatzanspruch infolge einer vorsätzlichen Körperverletzung (hier: Kopfnuss)
Zum Mitverschulden und Schmerzensgeld bei einem Hundebiss
Brandenburgisches Oberlandesgericht, Urteil vom 16. April 2019 – 3 U 8/18 Zum Mitverschulden und Schmerzensgeld bei einem Hundebiss Tenor 1. Die Berufungen der Klägerin und der Beklagten gegen das Grund- und Teilurteil des Landgerichts Neuruppin vom 22.12.2017, Az. 1 O … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tierrecht
Verschlagwortet mit Hundebiss, Mitverschulden, Schmerzensgeld
Kommentare deaktiviert für Zum Mitverschulden und Schmerzensgeld bei einem Hundebiss
Zur Schmerzensgeldbemessung nach alsbaldigem Tod der Geschädigten infolge einer vorsätzlichen gefährlichen Körperverletzung
Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen, Beschluss vom 16. März 2012 – 3 U 6/12 Bei einer vorsätzlich begangenen gefährlichen Körperverletzung, die zum Tode der Geschädigten führt, tritt bei der Bemessung des Schmerzensgeldes die Ausgleichsfunktion des Schmerzensgeldes hinter dessen Genugtuungsfunktion zurück. Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit gefährliche Körperverletzung, Genugtuungsfunktion, Schmerzensgeld, Tod, Todesangst
Kommentare deaktiviert für Zur Schmerzensgeldbemessung nach alsbaldigem Tod der Geschädigten infolge einer vorsätzlichen gefährlichen Körperverletzung