-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zum Absehen von einem Fahrverbot aus beruflichen Gründen 22. April 2021
- Zu den Voraussetzungen der Erteilung einer Vorsorgevollmacht anstelle Einrichtung einer Betreuung 18. April 2021
- Zur Voraussetzung für die Bestellung eines Kontrollbetreuers mit dem Aufgabenkreis „Widerruf einer Vorsorgevollmacht“ 18. April 2021
- Zur Aufhebung einer Betreuerbestellung wegen Wegfall der Erforderlichkeit einer Betreuung 18. April 2021
- Keine Bestellung eines Rechtsanwalt als Betreuer, wenn er hierdurch gegen standesrechtliches Tätigkeitsverbot verstoßen würde 18. April 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Durchführbarkeit der Anhörung des Betreuten im Betreuungsverfahren unter den Bedingungen der Coronapandemie
- Zum Schadensersatzanspruch wegen übertretendem Niederschlagswasser auf ein Nachbargrundstück
- Abfließendes Niederschlagswasser ist vom Nachbar zu dulden
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Verstoß gegen das berufsrechtliche Umgehungsverbot liegt auch dann vor, wenn Kontaktaufnahme durch gegnerischen Mandanten erfolgt
Schlagwort-Archive: Arzthaftung
Zur Frage der Haftung eines Hausarztes gegenüber einer Krankenkasse für das Ausstellen von Rezepten ohne Untersuchung des Patienten
OLG Köln, Urteil vom 16. Dezember 2020 – 5 U 39/20 1. Der Behandlungsvertrag zwischen Hausarzt und Patient entwickelt keine Schutzwirkung für die Beihilfestelle als Dritte. 2. § 278 StGB, das Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse, ist kein Schutzgesetz im Sinne des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Hausarzt, Rezept
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Haftung eines Hausarztes gegenüber einer Krankenkasse für das Ausstellen von Rezepten ohne Untersuchung des Patienten
Zur Arzthaftung bei Querschnittslähmung nach Operation und zur „Schallgrenze“ des Schmerzensgeldanspruchs
OLG München, Urteil vom 23. Januar 2020 – 1 U 2237/17 Zur Arzthaftung bei Querschnittslähmung nach Operation und zur „Schallgrenze“ des Schmerzensgeldanspruchs Tenor I. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Traunstein vom 21.06.2017, Az. 3 O … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Behandlungsfehler, Querschnittslähmung, Schallgrenze, Schmerzensgeld, Tetraplegie
Kommentare deaktiviert für Zur Arzthaftung bei Querschnittslähmung nach Operation und zur „Schallgrenze“ des Schmerzensgeldanspruchs
Zur Arzthaftung bei unterlassenem Hinweis auf eine mögliche schwere Behinderung des zu erwartenden Kindes
OLG Karlsruhe, Urteil vom 19. Februar 2020 – 7 U 139/16 Zur Arzthaftung bei unterlassenem Hinweis auf eine mögliche schwere Behinderung des zu erwartenden Kindes Tenor 1. Auf die Berufung der Kläger wird das Urteil des Landgerichts Mannheim vom 09.06.2016 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Aufklärungspflicht, Hinweispflicht, Schwerhinderung
Kommentare deaktiviert für Zur Arzthaftung bei unterlassenem Hinweis auf eine mögliche schwere Behinderung des zu erwartenden Kindes
Zur Arzthaftung wegen Übersehen einer Verdickung in der Brust
OLG Dresden, Urteil vom 21. April 2020 – 4 U 1346/19 1. Der Vorwurf, der Arzt habe eine von einer Patientin in ihrer Brust angegebene Verdickung bei der Untersuchung übersehen und keine weitergehende Diagnostik angeordnet, betrifft nicht die Befunderhebung, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Befundherhebungsfehler, Diagnosefehler
Kommentare deaktiviert für Zur Arzthaftung wegen Übersehen einer Verdickung in der Brust
Zur Frage der Arzthaftung wegen Aufnahme eines offensichtlich vernachlässigten Kleinkindes durch eine Pflegemutter nach ärztlicher Beratung
OLG Frankfurt, Urteil vom 10. Dezember 2019 – 8 U 86/18 Zur Frage der Arzthaftung wegen Aufnahme eines offensichtlich vernachlässigten Kleinkindes durch eine Pflegemutter nach ärztlicher Beratung Tenor Die Berufung der Kläger gegen das am XX.XX.2018 verkündete Urteil der … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Befunderhebungsfehler, Beratungsfehler, fetales Alkoholsyndrom
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Arzthaftung wegen Aufnahme eines offensichtlich vernachlässigten Kleinkindes durch eine Pflegemutter nach ärztlicher Beratung
Zum Mitverschulden eines Patienten bei Arzthaftung
OLG Braunschweig, Urteil vom 28. Februar 2019 – 9 U 129/15 1. Ist ein Arzt wegen eines Behandlungsfehlers zum Schadensersatz verpflichtet, ist es ihm zwar nicht grundsätzlich verwehrt, sich auf ein Mitverschulden des Patienten zu berufen. Bei der Bejahung mitverschuldensbegründender … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Patient Mitverschulden
Kommentare deaktiviert für Zum Mitverschulden eines Patienten bei Arzthaftung
Zur Arzthaftung bei Versterben einer Patientin nach einem durch fehlerhafte Narkoseführung bei einer Brustimplantat-Operation verursachtem Herz-Kreislauf-Stillstand
LG Hamburg, Urteil vom 24. Juni 2016 – 303 O 173/14 Zur Arzthaftung bei Versterben einer Patientin nach einem durch fehlerhafte Narkoseführung bei einer Brustimplantat-Operation verursachtem Herz-Kreislauf-Stillstand Tenor 1. Die Beklagten zu 1) und 3) werden als Gesamtschuldner verurteilt, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Brustimplantat, Narkoseführung
Kommentare deaktiviert für Zur Arzthaftung bei Versterben einer Patientin nach einem durch fehlerhafte Narkoseführung bei einer Brustimplantat-Operation verursachtem Herz-Kreislauf-Stillstand
Zur Arzthaftung nach unzureichender Aufklärung von Organspendern vor einer Lebendspende
BGH, Urteil vom 29. Januar 2019 – VI ZR 318/17 Zur Arzthaftung nach unzureichender Aufklärung von Organspendern vor einer Lebendspende Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Hamm vom 5. Juli 2017 aufgehoben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Lebendorganspende
Kommentare deaktiviert für Zur Arzthaftung nach unzureichender Aufklärung von Organspendern vor einer Lebendspende
Zur Arzthaftung wegen grob fehlerhafter Behandlung einer Anorexie-Patientin
OLG München, Urteil vom 08. Juli 2004 – 1 U 3882/03 Zur Arzthaftung wegen grob fehlerhafter Behandlung einer Anorexie-Patientin Tenor I. Die Berufung der Beklagten wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass es in Ziffer II. Zeile 2 des landgerichtlichen Tenors … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Anorexie, Arzthaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Arzthaftung wegen grob fehlerhafter Behandlung einer Anorexie-Patientin