-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Arzthaftung im Falle fehlerhafter Eingriffsaufklärung 17. Mai 2022
- Keine Gebührenschuld der Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG, wenn der Kunde der Ausbildungsstätte die von der Behörde zu überprüfende Weiterbildungsveranstaltung einen Tag vorher storniert. 11. Mai 2022
- Zur Unwirksamkeit einer in einer Teilungserklärung enthaltenen Verpflichtung, einen Betreuungsvertrag mit einer Dauer von über zwei Jahren abzuschließen 10. Mai 2022
- Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios 4. Mai 2022
- Erben haben Anspruch auf Akteneinsicht in die gerichtliche Betreuungsakte des Erblassers 2. Mai 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Verstoß gegen das berufsrechtliche Umgehungsverbot liegt auch dann vor, wenn Kontaktaufnahme durch gegnerischen Mandanten erfolgt
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Rückforderung einer versehentlich doppelt geleisteten Abschlagszahlung
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Schlagwort-Archive: Befunderhebungsfehler
Zur Tierarzthaftung bei Tod eines Pferdes nach einem groben Befunderhebungsfehler
OLG Frankfurt, Urteil vom 15. Oktober 2019 – 25 U 74/19 Zur Tierarzthaftung bei Tod eines Pferdes nach einem groben Befunderhebungsfehler Tenor Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Marburg vom 5 November 2018 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht, Tierrecht
Verschlagwortet mit Befunderhebungsfehler, Tierarzthaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Tierarzthaftung bei Tod eines Pferdes nach einem groben Befunderhebungsfehler
Zur Frage der Arzthaftung wegen Aufnahme eines offensichtlich vernachlässigten Kleinkindes durch eine Pflegemutter nach ärztlicher Beratung
OLG Frankfurt, Urteil vom 10. Dezember 2019 – 8 U 86/18 Zur Frage der Arzthaftung wegen Aufnahme eines offensichtlich vernachlässigten Kleinkindes durch eine Pflegemutter nach ärztlicher Beratung Tenor Die Berufung der Kläger gegen das am XX.XX.2018 verkündete Urteil der … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Befunderhebungsfehler, Beratungsfehler, fetales Alkoholsyndrom
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Arzthaftung wegen Aufnahme eines offensichtlich vernachlässigten Kleinkindes durch eine Pflegemutter nach ärztlicher Beratung
Zur Arzthaftung wegen Befunderhebung bei einem Geburtsvorgang mit einem von Beginn an nur notdürftig reparierten CTG-Gerät
BGH, Urteil vom 24. Juli 2018 – VI ZR 294/17 1. Zur Entkräftung der Beweiskraft des Tatbestands durch das Sitzungsprotokoll.(Rn.11) 2. Der für die Annahme eines Befunderhebungsfehlers erforderliche Pflichtwidrigkeitsvorwurf kann darin bestehen, dass die medizinisch gebotene Befundung mit einem von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Befunderhebungsfehler, CTG-Gerät, CTG-Kontrolle
Kommentare deaktiviert für Zur Arzthaftung wegen Befunderhebung bei einem Geburtsvorgang mit einem von Beginn an nur notdürftig reparierten CTG-Gerät
Zu den Voraussetzungen einer Beweiserleichterung bei Unterlassung der medizinisch gebotenen Erhebung eines Befundes
BGH, Urteil vom 06.07.1999 – VI ZR 290/98 Zu den Voraussetzungen einer Beweiserleichterung bei Unterlassung der medizinisch gebotenen Erhebung eines Befundes. (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des 4. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Nürnberg vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Befunderhebungsfehler, unterlassene Befunderhebung
Kommentare deaktiviert für Zu den Voraussetzungen einer Beweiserleichterung bei Unterlassung der medizinisch gebotenen Erhebung eines Befundes
Unterlassene Wiedereinbestellung eines Patienten trotz Gebotenheit kann Befunderhebungsfehler darstellen
OLG Karlsruhe, Urteil vom 17.05.2018 – 7 U 32/17 Das Unterlassen der Wiedereinbestellung eines Patienten zu einer medizinisch gebotenen weiteren Diagnostik kann nicht nur einen Verstoß gegen die Pflicht zur therapeutischen Aufklärung, sondern auch ein Befunderhebungsfehler darstellen. (Leitsatz des Gerichts) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Befunderhebungsfehler
Kommentare deaktiviert für Unterlassene Wiedereinbestellung eines Patienten trotz Gebotenheit kann Befunderhebungsfehler darstellen
Zur Vornahme einer Schönheitsoperation bei Verdacht auf eine psychische Störung
BGH, Urteil vom 15.12.2015 – VI ZR 557/15 Zur Vornahme einer Schönheitsoperation bei Verdacht auf eine psychische Störung (hier: Dysmorphophobie). (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Nichtzulassungsbeschwerde der Klägerin wird das Urteil des 20. Zivilsenats des Kammergerichts vom 29. September 2014 aufgehoben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Befunderhebungsfehler, Schönheitsoperation
Kommentare deaktiviert für Zur Vornahme einer Schönheitsoperation bei Verdacht auf eine psychische Störung
Zur Abgrenzung eines Diagnoseirrtums von einem Befunderhebungsfehler
BGH, Urteil vom 26.01.2016 – VI ZR 146/14 1. Dem Arzt ist kein Diagnoseirrtum, sondern ein Befunderhebungsfehler vorzuwerfen, wenn die unrichtige diagnostische Einstufung einer Erkrankung ihren Grund bereits darin hat, dass der Arzt die nach dem medizinischen Standard gebotenen Untersuchungen erst gar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Befunderhebungsfehler, Diagnosefehler
Kommentare deaktiviert für Zur Abgrenzung eines Diagnoseirrtums von einem Befunderhebungsfehler
Zur Arzthaftung aufgrund eines ärztlichen Befunderhebungsfehlers
BGH, Urteil vom 05.11.2013 – VI ZR 527/12 Zum Umfang der Arzthaftung im Falle eines Gesundheitsschadens aufgrund eines ärztlichen Befunderhebungsfehlers (hier: unterlassene Untersuchungen hinsichtlich möglicher Infektionen nach Pfählungsverletzung im Rachenraum eines Kleinkindes (Rn.32). Tenor Die Revisionen der Beklagten zu 1 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Befunderhebungsfehler
Schreib einen Kommentar