-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Einschätzung des Gefahrenpotenzial eines Hundes aufgrund einer Beißerei mit einem Nachbarshund 1. März 2021
- Nicht jeder Biss führt zur Annahme der Gefährlichkeit eines Hundes 1. März 2021
- AGB-Klausel, die dem Zusteller die Aushändigung von Paketen an den Nachbarn erlaubt, ist unwirksam 1. März 2021
- Zur Rechtmäßigkeit des Schulausschlusses wegen Weigerung, eine Alltagsmaske zu tragen 27. Februar 2021
- Keine Opferentschädigung bei Mitverursachung einer nächtlichen Schlägerei vor einer Discothek 26. Februar 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses wegen mutwilligen Verspritzen von Surströmming-Brühe im Treppenhaus
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Zur Frage des nachbarrechtlichen Anspruchs auf Entfernung eines vermeintlich „hässlichen“ Zaunes
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
- Zum Schadensersatzanspruch wegen übertretendem Niederschlagswasser auf ein Nachbargrundstück
- Zur Haftungsverteilung bei Kollision eines anfahrenden Fahrzeugs mit Sonderrechten (hier: Müllfahrzeug) mit einem vorbeifahrenden Kraftfahrzeug
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Haftung eines Grundstücksnachbarn für Brandfolgen durch Brennholzlagerung in einem Holzunterstand an der Grundstücksgrenze
Schlagwort-Archive: Behandlungsfehler
Zur Arzthaftung bei Querschnittslähmung nach Operation und zur „Schallgrenze“ des Schmerzensgeldanspruchs
OLG München, Urteil vom 23. Januar 2020 – 1 U 2237/17 Zur Arzthaftung bei Querschnittslähmung nach Operation und zur „Schallgrenze“ des Schmerzensgeldanspruchs Tenor I. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Landgerichts Traunstein vom 21.06.2017, Az. 3 O … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Behandlungsfehler, Querschnittslähmung, Schallgrenze, Schmerzensgeld, Tetraplegie
Kommentare deaktiviert für Zur Arzthaftung bei Querschnittslähmung nach Operation und zur „Schallgrenze“ des Schmerzensgeldanspruchs
Zur Frage der Arzthaftung wegen Nichtaufnahme eines Patienten mit schmerzhaften Beschwerden durch eine Penisprothese
OLG Braunschweig, Urteil vom 02.03.2007 – 1 U 1/05 Es besteht für ein Krankenhaus kein „Kontrahierungszwang“, einen Patienten stationär aufzunehmen, bei dem Beschwerden aufgrund einer Penisprothese vorliegen, die keine Notfalllage darstellen und die lediglich den Austausch oder die Entfernung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Behandlungsfehler, Penisprothese
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Arzthaftung wegen Nichtaufnahme eines Patienten mit schmerzhaften Beschwerden durch eine Penisprothese
Zur zahnärztlichen Haftung bei zahnprothetischer Behandlung
OLG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 13.12.2007 – 1 U 10/07 1. Der auf eine zahnprothetische Behandlung gerichtete Vertrag zwischen einem Patienten und einem Zahnarzt ist ein Dienstvertrag (Rn.5). 2. Nach einem vorzeitigen Abbruch der zahnärztlichen Behandlung durch den Patienten entfällt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Behandlungsfehler, Zahnarzt Haftung
Kommentare deaktiviert für Zur zahnärztlichen Haftung bei zahnprothetischer Behandlung
Patient muss fehlerhafte therapeutische Aufklärung beweisen
OLG Hamm, Urteil vom 23.03.2018 – 26 U 125/17 Patient muss fehlerhafte therapeutische Aufklärung beweisen Tenor Die Berufung des Klägers gegen das am 11. Juli 2017 verkündete Urteil der 5. Zivilkammer des Landgerichts Arnsberg wird zurückgewiesen. Der Kläger trägt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Behandlungsfehler
Kommentare deaktiviert für Patient muss fehlerhafte therapeutische Aufklärung beweisen
Zur Frage des Behandlungsfehlers bei unzureichender Ausstattung des Arztes
OLG Karlsruhe, Urteil vom 13.12.2017 – 7 U 90/15 1. Zur Frage des Behandlungsfehlers bei unzureichender Ausstattung des Arztes. 2. Zur Aufklärungspflicht über das Risiko, dass sich eine Schraube möglicherweise nicht lösen lässt und dadurch ein zweiter Eingriff erforderlich wird. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Behandlungsfehler
Kommentare deaktiviert für Zur Frage des Behandlungsfehlers bei unzureichender Ausstattung des Arztes
Erstbehandelnder Arzt haftet grundsätzlich auch für Behandlungsfehler des zweitbehandelnden Arztes
Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 15.11.2016 – 26 U 37/14 Wird auf Grund eines ärztlichen Behandlungsfehlers ein weiterer Eingriff erforderlich und fehlerhaft durchgeführt, hat der erstbehandelnde Arzt auch für diesen Behandlungsfehler grundsätzlich zu haften. Der Zurechnungszusammenhang kann dann unterbrochen sein, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Behandlungsfehler
Kommentare deaktiviert für Erstbehandelnder Arzt haftet grundsätzlich auch für Behandlungsfehler des zweitbehandelnden Arztes
Zur Arzthaftung bei Behandlungsfehler bei Implantation eines Verhütungsimplantats
LG Heidelberg, Urteil vom 01.08.2012 – 4 O 79/07 Im Arzthaftungsprozess trägt der Patient die Beweislast für den behaupteten Behandlungsfehler, also eine Abweichung der ärztlichen Behandlung vom medizinischen Standard (Rn. 56). Es liegt ein Behandlungsfehler durch den Arzt vor, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthafung, Behandlungsfehler, Verhütung
Kommentare deaktiviert für Zur Arzthaftung bei Behandlungsfehler bei Implantation eines Verhütungsimplantats
Zur Frage, wann das Unterlassen einer ärztlichen Maßnahme einen Behandlungsfehler darstellt
BGH, Beschluss vom 22. 12. 2015 – VI ZR 67/15 a) Einwendungen einer Partei gegen die erstinstanzliche Überzeugungsbildung können in der Berufungsinstanz nicht mit der Begründung als unbeachtlich angesehen werden, die Partei setze lediglich in unzulässiger Weise ihre abweichende Bewertung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Behandlungsfehler
Schreib einen Kommentar
BGH zum Verlust des Vergütungsanspruch des Zahnarztes wegen Behandlungsfehler
BGH , Urteil vom 29.03.2011 – VI ZR 133/10 1. Bei einem (zahn-)ärztlichen Behandlungsvertrag setzt der Verlust des Vergütungsanspruchs wegen vertragswidrigen Verhaltens nach § 628 Abs. 1 Satz 2 Fall 2 BGB nicht voraus, dass das vertragswidrige Verhalten als schwerwiegend … Weiterlesen