-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Corona – Videoaufsicht bei elektronischer Hochschulprüfung zulässig 4. März 2021
- Verwaltungsgericht spricht Krebspatientin sofortigen Termin für Schutzimpfung gegen Covid 19 zu 4. März 2021
- Zur Einschätzung des Gefahrenpotenzial eines Hundes aufgrund einer Beißerei mit einem Nachbarshund 1. März 2021
- Nicht jeder Biss führt zur Annahme der Gefährlichkeit eines Hundes 1. März 2021
- AGB-Klausel, die dem Zusteller die Aushändigung von Paketen an den Nachbarn erlaubt, ist unwirksam 1. März 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses wegen mutwilligen Verspritzen von Surströmming-Brühe im Treppenhaus
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Haftung eines Grundstücksnachbarn für Brandfolgen durch Brennholzlagerung in einem Holzunterstand an der Grundstücksgrenze
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Zur Produkthaftung wegen Bruchwahrscheinlichkeit eines Hüftimplantats
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
- Zur Rückforderung einer versehentlich doppelt geleisteten Abschlagszahlung
- Zum Anscheinsbeweis für die Verursachung von Schäden am Nachbargebäude durch Abrissarbeiten
Archiv der Kategorie: Mietrecht
Zu den Voraussetzungen und Höhe einer Mietminderung wegen nächtlichen Klopfgeräuschen einer Heizung
LG Osnabrück, Urteil vom 11. Juli 2018 – 1 S 317/17 1. Macht ein Mieter geltend, dass es während der Heizperiode regelmäßig nachts Klopfgeräusche gebe, die – wenn auch mit Ausnahmen – täglich auftreten würden, hat er einen Mangel der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Heizung, Klopfgeräusche, Mietminderung
Kommentare deaktiviert für Zu den Voraussetzungen und Höhe einer Mietminderung wegen nächtlichen Klopfgeräuschen einer Heizung
Zur Störung der Geschäftsgrundlage eines gewerblichen Mietvertrages durch Corona-bedingte Schließung eines Hotels
LG München I, Urteil vom 25. Januar 2021 – 31 O 7743/20 1. Die in den Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnungen (BayIfSMV) aufgrund der Corona-Pandemie geregelten Beschränkungen für Hotelbetriebe begründen weder einen zur Minderung berechtigenden Mangel der Mietsache noch einen Fall der Unmöglichkeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, COVID 19, Gewerbemietvertrag, posttraumatische Belastungsstörung
Kommentare deaktiviert für Zur Störung der Geschäftsgrundlage eines gewerblichen Mietvertrages durch Corona-bedingte Schließung eines Hotels
Zur Haftung des Vermieters bei tödlichem Stromschlag der Wohnungsmieterin durch schadhafte Elektroinstallation
LG Bielefeld, Urteil vom 29. Oktober 2009 – 6 O 262/09 Kommt eine Wohnungsmieterin bei Berührung eines fehlerhaft angebrachten stromführenden Handtuchhalters zu Tode, haben die Eltern als Erben keinen vertraglich ableitbaren Anspruch auf Ersatz der Beerdigungskosten, da sie nur mittelbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Stromschlag, Vermieter Verkehrssicherungspflicht
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Vermieters bei tödlichem Stromschlag der Wohnungsmieterin durch schadhafte Elektroinstallation
Zur Wirksamkeit der fristlosen Kündigung eines Wohnungsmietvertrages wegen Anbau von Cannabis in der Wohnung durch den Untermieter
AG Hamburg-Altona, Urteil vom 14. Februar 2012 – 316 C 275/11 Zur Wirksamkeit der fristlosen Kündigung eines Wohnungsmietvertrages wegen Anbau von Cannabis in der Wohnung durch den Untermieter Tenor Die Beklagte wird verurteilt, die im Eigentum der Klägerin stehende und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Cannabis, fristlose Kündigung, MIetvertrag Kündigung
Kommentare deaktiviert für Zur Wirksamkeit der fristlosen Kündigung eines Wohnungsmietvertrages wegen Anbau von Cannabis in der Wohnung durch den Untermieter
Zur Wirksamkeit der fristlosen Kündigung eines Mieters wegen Störung des Hausfriedens
AG Schöneberg, Urteil vom 20. Mai 2019 – 5 C 318/18 Zur Wirksamkeit der fristlosen Kündigung eines Mieters wegen Störung des Hausfriedens Tenor 1. Die Beklagte wird verurteilt, die Mietwohnung im Hause E. Weg, 1. OG links, Wohnung Nummer 015, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Beleidigung, fristlose Kündigung, Räumungsklage, Ruhestörung, verhaltensbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Zur Wirksamkeit der fristlosen Kündigung eines Mieters wegen Störung des Hausfriedens
Verhaltensbedingte Kündigung eines psychisch erkrankten Mieters im Falle eines Mietvertrags in Verbindung mit einem Betreuungsvertrag
AG Neukölln, Urteil vom 16. Oktober 2019 – 13 C 397/18 1. Ein Mietvertrag ist in Anbetracht des zwischen den Parteien gesondert abgeschlossenen Betreuungsvertrags ausschließlich auf die Überlassung von Wohnraum gerichtet, er enthält keine bzw. keine überwiegenden Elemente eines auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht, Mietrecht
Verschlagwortet mit fristlose Kündigung, paranoide Schizophrenie, verhaltensbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Verhaltensbedingte Kündigung eines psychisch erkrankten Mieters im Falle eines Mietvertrags in Verbindung mit einem Betreuungsvertrag
In Mietverhältnis gehört Fällen und Entsorgen abgestorbener Bäume zur Gartenpflege dazu
LG München I, Urteil vom 19. November 2020 – 31 S 3302/20 In Mietverhältnis gehört Fällen und Entsorgen abgestorbener Bäume gehört zur Gartenpflege dazu Tenor 1. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts München vom 13.02.2020, Az. 418 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit abgestorbene Bäume, Abtransport, Fällen, Gartenpflege
Kommentare deaktiviert für In Mietverhältnis gehört Fällen und Entsorgen abgestorbener Bäume zur Gartenpflege dazu
Zum Schadenersatzanspruch des Mieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf des Vermieters
BGH, Urteil vom 8. April 2009 – VIII ZR 231/07 a) Einem Mieter, der auf eine Kündigung wegen eines vorgetäuschten Eigenbedarfs hin auszieht, stehen Schadensersatzansprüche wegen unberechtigter Kündigung auch dann zu, wenn die Kündigung zwar formell unwirksam ist, der Vermieter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Eigenbedarf vorgetäuschter, Schadenersatz, Schadensersatz
Kommentare deaktiviert für Zum Schadenersatzanspruch des Mieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf des Vermieters
Zur Frage der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Verpflichtung zur Zahlung von Miete für Gewerberäume
LG Zweibrücken, Urteil vom 11. September 2020 – HK O 17/20 Zur Frage der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Verpflichtung zur Zahlung von Miete für Gewerberäume Tenor 1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 8.558,14 € nebst Zinsen aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, COVID 19, Gewerbemietvertrag
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Verpflichtung zur Zahlung von Miete für Gewerberäume
Zur fristlosen Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Lärmbelästigungen
AG München, Urteil vom 18. Januar 2019 – 417 C 12146/18 1. In einem Mehrfamilienhaus sind andere Geräusche hinzunehmen als in einem Einfamilienhaus. Geräusche von Mitbewohnern sind hier zu erwarten, so etwa auch die von Kindern gegebenenfalls verursachten Geräusche.(Rn.39) 2. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit fristlose Kündigung, Lärmbelästigung, Rachelärm
Kommentare deaktiviert für Zur fristlosen Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Lärmbelästigungen