-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zum Anspruch auf Beseitigung der am Gebäude befestigten Kamera sowie auf Unterlassung der Videoüberwachung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts 27. Juni 2022
- Zum Annäherungs- und Kontaktverbot gegen einen Wohnungsnachbarn aufgrund einer Bedrohung 27. Juni 2022
- Zur Irreführung durch bezahlte Kundenrezensionen auf Verkaufsplattform 20. Juni 2022
- Keine Betreuerbestellung zum Zwecke der Erhaltung des Vermögens eines dementen Betroffenen 12. Juni 2022
- Zur Anhörungspflicht des Betroffenen nach Erstattung des Sachverständigengutachtens 5. Juni 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Abfließendes Niederschlagswasser ist vom Nachbar zu dulden
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Eingreifen der Unklarheitenregel bei Überschneidung von AGB-Klauseln in ihrem Anwendungsbereich
- Zum Anspruch eines Eigentümers eines Reihenhauses gegen den Eigentümer des Nachbargrundstücks auf Unterlassung des Rauchens in dessen Garten
Schlagwort-Archive: Mietmangel
Kinderlärm in Nachbarwohnung als Mietmangel
LG Berlin, Urteil vom 19. Februar 2019 – 63 S 303/17 Kinderlärm in Nachbarwohnung als Mietmangel Tenor 1. Die Berufung der Klägerin gegen das am 22.12.2015 verkündete Urteil des Amtsgerichts Mitte – 5 C 213/15 – wird auf ihre Kosten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Kindergeschrei, Kinderlärm, Mietmangel
Kommentare deaktiviert für Kinderlärm in Nachbarwohnung als Mietmangel
Zu geringe Trittschallisolierung kann Mietmangel sein
LG Hamburg, Urteil vom 10. September 2002 – 316 S 10/02 Zu geringe Trittschallisolierung kann Mietmangel sein Aus den Urteilsgründen: Die zulässige Berufung ist zum ganz überwiegenden Teil begründet. Die Klägerin hat einen Anspruch gemäß § 536 BGB a.F. (§ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Mietmangel, Tritschallisolierung
Kommentare deaktiviert für Zu geringe Trittschallisolierung kann Mietmangel sein
Zur Frage des Vorliegens eines Mietmangels wegen Überschreitung der Raumtemperatur in einem Modegeschäft
OLG Rostock, Urteil vom 17.05.2018 – 3 U 78/16 1. Die zum Betrieb eines Modegeschäftes vermieteten Räume müssen ein Raumklima und eine Innentemperatur der Mieträume aufweisen, die für den Betrieb eines solchen Geschäftes, in dem Mitarbeiter beschäftigt sind und Kunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Mietmangel, Temperatur
Kommentare deaktiviert für Zur Frage des Vorliegens eines Mietmangels wegen Überschreitung der Raumtemperatur in einem Modegeschäft
Zu den erforderlichen Darlegungen bei Behauptung eines Mietmangels durch Lärmbelästigung
LG Berlin, Urteil vom 24.10.2017 – 67 S 178/17 Zu den erforderlichen Darlegungen bei Behauptung eines Mangels durch Lärmbelästigung Tenor Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Amtsgerichts Wedding vom 24. Mai 2017 – 6a C 207/16 – wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Lärmbelästigung, Mietmangel, Mietminderung
Kommentare deaktiviert für Zu den erforderlichen Darlegungen bei Behauptung eines Mietmangels durch Lärmbelästigung
Erneut auftretender gleicher Mietmangel muss vom Mieter erneut dem Vermieter angezeigt werden
Amtsgericht München, Urteil vom 8.11.11 – 431 C 20886/11 Immer wieder Schimmel… Tritt nach einer Mangelbeseitigung erneut der gleiche Mangel auf, muss der Mieter diesen wiederum seinem Vermieter anzeigen, ansonsten verliert er sein Recht auf Schadenersatz. Im Juli 2010 bildete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Mietmangel
Kommentare deaktiviert für Erneut auftretender gleicher Mietmangel muss vom Mieter erneut dem Vermieter angezeigt werden
Zur Frage des Vorliegens eines Mietmangels bezüglich der Größe der Türblätter
AG Lichtenberg Urteil vom 09.06.2011 – 111 C 319/09 In dem Umstand, dass der Abstand der unteren Türkanten zu einem vorhandenen Linoleumboden eine mieterseitige Ausbringung von Teppichauslegware nicht ohne eine Anpassung der Türblätter zulässt, liegt kein Mangel der Mietwohnung. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Mietmangel, Teppchboden
Kommentare deaktiviert für Zur Frage des Vorliegens eines Mietmangels bezüglich der Größe der Türblätter
Zur Frage des Mietmangels durch einen baurechtswidrigen Zustand einer Wohnung
AG Hamburg-Blankenese Urteil vom 20.4.2007, 509 C 325/06 Ein bestehender baurechtswidriger Zustand einer Wohnung stellt für sich genommen jedenfalls solange keinen Grund zur Kündigung eines Mietverhältnisses durch den Vermieter dar, wie nicht absehbar ist, dass die zuständige Behörde eine Beseitigung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Mietmangel
Kommentare deaktiviert für Zur Frage des Mietmangels durch einen baurechtswidrigen Zustand einer Wohnung
Zur Frage des Mietmangels bei verlustreich arbeitender Heizung
KG Berlin, Urteil vom 21.05.2012 – 8 U 217/11 Eine verlustreich arbeitende Heizung stellt nicht per se einen zur Minderung berechtigenden Mangel der Mietsache dar. Der Kostenaspekt ist für den Begriff des Sachmangels irrelevant. Selbst außergewöhnlich hohe Heizkosten stellen als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Mietmangel
Kommentare deaktiviert für Zur Frage des Mietmangels bei verlustreich arbeitender Heizung
Zugangshinderung zu Mieträumen durch Straßenbauarbeiten stellt grundsätzlich Mangel dar
KG Berlin, Urteil vom 12.11.2007 – 8 U 194/06 Der ungehinderte Zugang zu den Mieträumen ist Voraussetzung für eine vertragsgemäße Nutzung insbesondere dann, wenn Gewerberäume vermietet wurden und das dort betriebene Gewerbe auf Kundenverkehr angewiesen ist. Die Zugangsbehinderung stellt daher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Mietmangel
Kommentare deaktiviert für Zugangshinderung zu Mieträumen durch Straßenbauarbeiten stellt grundsätzlich Mangel dar
Mietmangel schon bei drohender Gefahrverwirklichung gegeben?
LG Heidelberg, Urteil vom 25.04.2012 – 5 O 21/12 Eine Mietsache ist zwar schon dann mangelhaft, wenn der Mieter sie nur in der Befürchtung einer Gefahrverwirklichung gebrauchen kann. Das setzt aber voraus, dass der Mieter von der Gefahr (hier: drohendes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Mietmangel
Kommentare deaktiviert für Mietmangel schon bei drohender Gefahrverwirklichung gegeben?