-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zum Anspruch auf Beseitigung der am Gebäude befestigten Kamera sowie auf Unterlassung der Videoüberwachung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts 27. Juni 2022
- Zum Annäherungs- und Kontaktverbot gegen einen Wohnungsnachbarn aufgrund einer Bedrohung 27. Juni 2022
- Zur Irreführung durch bezahlte Kundenrezensionen auf Verkaufsplattform 20. Juni 2022
- Keine Betreuerbestellung zum Zwecke der Erhaltung des Vermögens eines dementen Betroffenen 12. Juni 2022
- Zur Anhörungspflicht des Betroffenen nach Erstattung des Sachverständigengutachtens 5. Juni 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Zur Haftung eines Grundstücksnachbarn für Brandfolgen durch Brennholzlagerung in einem Holzunterstand an der Grundstücksgrenze
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Eingreifen der Unklarheitenregel bei Überschneidung von AGB-Klauseln in ihrem Anwendungsbereich
Archiv der Kategorie: Nachbarrecht
Zum Anspruch auf Beseitigung der am Gebäude befestigten Kamera sowie auf Unterlassung der Videoüberwachung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts
LG Frankenthal, Urteil vom 16. Dezember 2020 – 2 S 195/19 Zum Anspruch auf Beseitigung der am Gebäude befestigten Kamera sowie auf Unterlassung der Videoüberwachung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts Tenor 1. Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Nachbarrecht
|
Verschlagwortet mit nachbarrechtlicher Unterlassungsanspruch, Unterlassungsanspruch, Videokamera, Videoüberwachung
|
Schreib einen Kommentar
Zum Annäherungs- und Kontaktverbot gegen einen Wohnungsnachbarn aufgrund einer Bedrohung
AG Frankfurt, Beschluss vom 30. August 2021 – 456 F 5146/21 EAGS Zum Annäherungs- und Kontaktverbot gegen einen Wohnungsnachbarn aufgrund einer Bedrohung Tenor Dem Antragsgegner wird untersagt, sich dem Antragsteller bis auf eine Entfernung von fünf Metern zu nähern. Sollte … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Nachbarrecht
|
Verschlagwortet mit Annäherungsverbot, Bedrohung, Kontaktverbot
|
Schreib einen Kommentar
Zur Haftung für schikanöses oder gar kriminelles Verhalten, das Nachbarn zum Wegzug veranlasst
OLG Karlsruhe, Urteil vom 05. November 2021 – 10 U 6/20 1. Schikanöses oder sogar kriminelles Verhalten eines Nachbarn begründet keinen Sachmangel eines Grundstücks. Auch eine vorvertragliche Aufklärungspflicht für den Verkäufer eines Grundstücks besteht nur, wenn Beeinträchtigungen erheblichen Ausmaßes zu … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Nachbarrecht
|
Verschlagwortet mit Nachstellung, schikanös
|
Schreib einen Kommentar
Zu den nachbarrechtlichen Grenzen für Bambusgewächse
AG Schwetzingen, Urteil vom 19. April 2000 – 51 C 39/00 Botanisch wird Bambus den Gräsern zugeordnet, so dass er „eigentlich“ bis zur Grundstücksgrenze wachsen dürfte. Die botanische Einordnung ist für die rechtliche Betrachtung aber nicht bindend. Da Bambuspflanzen verholzen, … Weiterlesen →
Zum nachbarrechtlichen Selbsthilferecht gegen vom Nachbarrecht eingedrungene Baumwurzeln
BGH, Urteil vom 28. November 2003 – V ZR 99/03 1. Das Selbsthilferecht nach § 910 Abs. 1 Satz 1 BGB schließt den Beseitigungsanspruch nach § 1004 Abs. 1 Satz 1 BGB nicht aus (Bestätigung von Senat, 23. Februar 1973, … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Nachbarrecht
|
Verschlagwortet mit Nachbar, Selbsthilferecht, Wurzeln
|
Schreib einen Kommentar
Zum Abwehranspruch des Grundeigentümers gegen Wasser vom Nachbargrundstück bei Geländegefälle
OLG Karlsruhe, Urteil vom 11. April 2007 – 6 U 141/05 Ein Abwehranspruch des Eigentümers gegen Wasser, das vom Nachbargrundstück eindringt, setzt voraus, dass die Beeinträchtigung nicht ausschließlich auf Naturkräfte – etwa ein natürlich vorhandenes Gefälle – zurückgeht, er kann … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Nachbarrecht
|
Verschlagwortet mit abfließendes Wasser, nachbarrechtlicher Abwehranspruch
|
Schreib einen Kommentar
Zur Frage eines nachbarrechtlichen Beseitigungsanspruchs wegen Blendwirkung der Abdeckplane eines Swimmingpools im Nachbargarten
Brandenburgisches Oberlandesgericht, Urteil vom 16. September 2003 – 6 U 144/02 Zur Frage eines nachbarrechtlichen Beseitigungsanspruchs wegen Blendwirkung der Abdeckplane eines Swimmingpools im Nachbargarten Tenor Die Berufung der Kläger gegen das am 16.08.2002 verkündete Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Nachbarrecht
|
Verschlagwortet mit Abdeckplane, Beseitigungsanspruch, Swimmingpool
|
Schreib einen Kommentar
Durch Baumschutzsatzung geschützte Eibe darf gefällt werden, wenn ihre giftigen Beeren Kleinkinder gefährden
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 30.01.2008 – 8 A 90/08 Durch Baumschutzsatzung geschützte Eibe darf gefällt werden, wenn ihre giftigen Beeren Kleinkinder gefährden Tenor Der Antrag des Beklagten auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Aachen vom 14. November … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Nachbarrecht, Verwaltungsrecht
|
Verschlagwortet mit Baumfällung, Baumschutzsatzung, Eibe
|
Schreib einen Kommentar
Zum Selbsthilferecht des Grundstücksnachbarn auf Beseitigung eines Überhangs
BGH, Urteil vom 11. Juni 2021 – V ZR 234/19 Das Selbsthilferecht nach § 910 Abs. 1 BGB ist – vorbehaltlich naturschutzrechtlicher Beschränkungen eines Rückschnitts – nicht deshalb ausgeschlossen, weil durch die Beseitigung des Überhangs das Absterben des Baums oder … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Nachbarrecht
|
Verschlagwortet mit Nachbar, Selbsthilferecht, Überhang
|
Schreib einen Kommentar
Zum nachbarrechtlichen Anspruch auf Rückschnitt einer Pflanze
AG München, Endurteil vom 01.10.2018 – 242 C 24651/17 Zum nachbarrechtlichen Anspruch auf Rückschnitt einer Pflanze Tenor 1. Die Beklagten werden verurteilt, die an der nördlichen Grundstücksgrenze zum Grundstück der Klägerin FlStk. … der Gemarkung A., … auf dem Grundstück … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Nachbarrecht
|
Verschlagwortet mit Grenzbepflanzung Rückschnitt
|
Kommentare deaktiviert für Zum nachbarrechtlichen Anspruch auf Rückschnitt einer Pflanze