-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Erforderlichkeit einer Kontrollbetreuung bei Vornahme von Schenkungen und Überlassung von Taschengeld 19. Januar 2021
- Zum Vorrang der ehrenamtlichen Betreuung bei Zurverfügungstehen einer „geeigneten Person“ 19. Januar 2021
- Zum Amtsermittlungsgrundsatz bei Betreuungsbedürftigkeit und widersprüchlichen Gutachten 19. Januar 2021
- Zu den Voraussetzungen für eine Betreuerbestellung für „alle Angelegenheiten“ und zur Befugnis zum Vollmachtwiderruf 19. Januar 2021
- Zur Erforderlichkeit der persönlichen Anhörung des Betroffenen vor Genehmigung einer Unterbringungsmaßnahme 19. Januar 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
- Verjährungsfrist beginnt bei Ratenzahlung mit jedem Zahlungseingang neu zu laufen
- BGH zur Prozessfähigkeit der GbR im Zivilprozess
- Zu den Voraussetzungen der Verlängerung einer befristeten Gewaltschutzanordnung
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Archiv der Kategorie: Versicherungsrecht
Zur Einstandspflicht der Tierhalterhaftpflichtversicherung für durch ausgebrochene Esel verursachten Verkehrsunfall
OLG Dresden, Beschluss vom 13. Oktober 2016 – 4 W 977/16 1. Der Begriff des Tierhalters in den BB-PHV ist wie in § 833 BGB auszulegen. Es handelt sich bei A Nr. 9 Abs. 1 BB-PHV um einen Risikoausschluss.(Rn.5) 2. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tierrecht, Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Esel, Tierhalterhaftpflichtversicherung, Verkehrsunfall
Kommentare deaktiviert für Zur Einstandspflicht der Tierhalterhaftpflichtversicherung für durch ausgebrochene Esel verursachten Verkehrsunfall
Keine Haftung einer Tierhaftpflichtversicherung für Beschädigung einer gemieteten Pferdestallbox durch übermäßige Beanspruchung
AG Kassel, Urteil vom 31. Januar 2019 – 435 C 3646/18 Wer ein eingestelltes Pferd über ein Jahr lang in einer gemieteten Pferdebox belässt, obwohl es ständig wegen des in der benachbarten Box stehenden Pferdes gegen die Trennmauer zwischen beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tierrecht, Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Pferdebox, Tiergefahr, Tierhaftpflichtversicherung, Tierhalterhaftung
Kommentare deaktiviert für Keine Haftung einer Tierhaftpflichtversicherung für Beschädigung einer gemieteten Pferdestallbox durch übermäßige Beanspruchung
Zur Frage der Leistungspflicht aus einer Betriebsschließungsversicherung wegen Schließung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
LG Hamburg, Urteil vom 26. November 2020 – 332 O 190/20 Zur Frage der Leistungspflicht aus einer Betriebsschließungsversicherung wegen Schließung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Tenor 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Betriebsschließungsversicherung, Corona-Pandemie, Leistungspflicht
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Leistungspflicht aus einer Betriebsschließungsversicherung wegen Schließung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Keine vorweggenommene Beweiswürdigung bezüglich Vorsatz des Versicherungsnehmers für Tatbegehung bei dessen erheblicher Alkoholisierung
OLG Hamm, Beschluss vom 11. Januar 2019 – I-20 W 25/18 Die Haftung des Haftpflichtversicherers ist ausgeschlossen, wenn der Schaden vorsätzlich herbeigeführt ist. Dazu gilt: Bei einer Blutalkoholkonzentration von 2,17 Promille kommt in Betracht, dass erhebliche Verletzungen durch einen Faustschlag und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht, Zivilprozessrecht
Verschlagwortet mit Beweiswürdigung, Versicherungsnehmer, Vorsatz
Kommentare deaktiviert für Keine vorweggenommene Beweiswürdigung bezüglich Vorsatz des Versicherungsnehmers für Tatbegehung bei dessen erheblicher Alkoholisierung
Zur Einstandspflicht einer Kfz-Haftpflichtversicherung wegen Herbeiführung einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Zug in Selbsttötungsabsicht ihres Versicherungsnehmers
OLG München, Urteil vom 11. März 2020 – 10 U 2150/18 Zur Haftung einer Kfz-Haftpflichtversicherung wegen Herbeiführung einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Zug in Selbsttötungsabsicht ihres Versicherungsnehmers Tenor 1. Die Berufung der Klägerin vom 22.06.2018 gegen das Endurteil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Einstandspflicht, Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung, Suizid, Versicherungsnehmer
Kommentare deaktiviert für Zur Einstandspflicht einer Kfz-Haftpflichtversicherung wegen Herbeiführung einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Zug in Selbsttötungsabsicht ihres Versicherungsnehmers
Zu den Voraussetzungen der Leistungspflicht einer Krankenversicherung bei Behandlung in einer gemischten Anstalt ohne vorher erteilte Kostenzusage
LG Saarbrücken, Urteil vom 03. November 2020 – 14 S 2/20 1. Ebenso wie bei der Einlieferung wegen eines Unfalls muss bei der Einlieferung in eine gemischte Anstalt wegen einer akuten Behandlungsbedürftigkeit ein derartiger Notfall vorliegen, dass eine Einlieferung in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit gemischte Anstalt, private Krankenversicherung
Kommentare deaktiviert für Zu den Voraussetzungen der Leistungspflicht einer Krankenversicherung bei Behandlung in einer gemischten Anstalt ohne vorher erteilte Kostenzusage
Zur Leistungspflicht aus einer Betriebsschließungsversicherung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
OLG Hamm, Beschluss vom 15. Juli 2020 – I-20 W 21/20 1. Verspricht eine Betriebsschließungsversicherung Deckungsschutz für „nur die im Folgenden aufgeführten (vgl. §§ 6 und 7 IfSG)“ Krankheiten und Krankheitserreger, wobei Covid-19 und Sars-Cov-2 (auch sinngemäß) nicht genannt sind, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Betriebsschließungsversicherung, Corona-Pandemie
Kommentare deaktiviert für Zur Leistungspflicht aus einer Betriebsschließungsversicherung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Zur Leistungspflicht aus einer Betriebsschließungsversicherung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
LG Oldenburg (Oldenburg), Urteil vom 14. Oktober 2020 – 13 O 2068/20 Verspricht der Versicherer in der Betriebsschließungsversicherung Deckungsschutz für die folgenden, im Infektionsgesetz in den §§ 6 und 7 namentlich genannten Krankheiten und Krankheitserreger und folgt darauf eine Aufzählung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Betriebsschließungsversicherung, Corona-Pandemie
Kommentare deaktiviert für Zur Leistungspflicht aus einer Betriebsschließungsversicherung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Zum Anspruch eines Restaurantbreiters auf Versicherungsleistung aus einer Betriebsschließungsversicherung wegen Einschränkung des Betriebes aufgrund behördlicher Anordnung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
LG Magdeburg, Urteil vom 06. Oktober 2020 – 31 O 45/20 Zum Anspruch eines Restaurantbreiters auf Versicherungsleistung aus einer Betriebsschließungsversicherung wegen Einschränkung des Betriebes aufgrund behördlicher Anordnung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Tenor Die Klage ist dem Grunde nach gerechtfertigt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Betriebsschließungsversicherung, Corona-Pandemie, Restaurant
Kommentare deaktiviert für Zum Anspruch eines Restaurantbreiters auf Versicherungsleistung aus einer Betriebsschließungsversicherung wegen Einschränkung des Betriebes aufgrund behördlicher Anordnung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Zur Frage des Versicherungsschutzes aus einer Betriebsschließungsversicherung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
OLG Hamm, Beschluss vom 15. Juli 2020 – 20 W 21/20 1. Verspricht eine Betriebsschließungsversicherung Deckungsschutz für „nur die im Folgenden aufgeführten (vgl. §§ 6 und 7 IfSG)“ Krankheiten und Krankheitserreger, wobei Covid-19 und Sars-Cov-2 (auch sinngemäß) nicht genannt sind, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Betriebsschließungsversicherung, Corona-Pandemie, COVID 19
Kommentare deaktiviert für Zur Frage des Versicherungsschutzes aus einer Betriebsschließungsversicherung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie