-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Keine Gebührenschuld der Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG, wenn der Kunde der Ausbildungsstätte die von der Behörde zu überprüfende Weiterbildungsveranstaltung einen Tag vorher storniert. 11. Mai 2022
- Zur Unwirksamkeit einer in einer Teilungserklärung enthaltenen Verpflichtung, einen Betreuungsvertrag mit einer Dauer von über zwei Jahren abzuschließen 10. Mai 2022
- Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios 4. Mai 2022
- Erben haben Anspruch auf Akteneinsicht in die gerichtliche Betreuungsakte des Erblassers 2. Mai 2022
- Zur Verkehrssicherungspflicht von Gemeinden bei Wanderwegen 26. April 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Anspruch auf Beseitigung der Lärmbelästigung durch Froschquaken aus einem Gartenteich
- Eigentums- und Besitzverhältnisse an einem aus Anlass des Geburtstags zur Verfügung gestellten Pkw
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Nachbarrechtliche Folgen von Froschquaken in einem künstlich angelegten Gartenteich
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Zu den Voraussetzungen der Verlängerung einer befristeten Gewaltschutzanordnung
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
Archiv der Kategorie: Verkehrsunfallrecht
Zur Amtshaftung wegen Sturzes eines Pedelecfahrers über eine ungesicherte, aber gut sichtbare Bordsteinkante
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 05. August 2021 – 7 U 60/21 1. In Schleswig-Holstein ist die Verkehrssicherungspflicht bezüglich öffentlicher Wege und Plätze eine hoheitliche Aufgabe und damit eine Amtspflicht. 2. Eine optisch wegen des Kontrastes gut erkennbare, ca. 6 cm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Amtspflicht, Bordsteinkante, Pedelec
Schreib einen Kommentar
Zur Verteilung der Beweislast bei Unfall zwischen anfahrendem Linienbus und im fließenden Verkehr befindlichen PKW
OLG Celle, Urteil vom 10. November 2021 – 14 U 96/21 1. Das Vorrecht gem. § 20 Abs. 5 StVO besteht nur unter den Voraussetzungen einer rechtzeitigen und ordnungsgemäßen Anzeige gegenüber dem ansonsten fortbestehenden Vorrang des fließenden Verkehrs. 2. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht, Autorecht
Verschlagwortet mit Beweislast, Haftungsverteilung Bus Autofahrer
Schreib einen Kommentar
Zur Reichweite der Haftung des Halters eines Kraftfahrzeugs mit Arbeitsfunktion
BGH, Urteil vom 21. September 2021 – VI ZR 726/20 Zur Reichweite der Haftung des Halters eines Kraftfahrzeugs mit Arbeitsfunktion nach § 7 Abs. 1 StVG (Schadensverursachung durch einen von einem Traktor angetriebenen Kreiselmäher beim Mähen einer als Weideland genutzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Halterhaftung, Kraftfahrzeug, Mäharbeit, Verkehrsunfall
Schreib einen Kommentar
Desinfektionskosten als erforderliche Reparaturkosten nach einem Verkehrsunfall
AG Vaihingen, Urteil vom 29. Juni 2021 – 1 C 129/21 Desinfektionskosten als erforderliche Reparaturkosten nach einem Verkehrsunfall Tenor 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 81,00 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, COVID 19, Desinfektion Kosten, Erstattung Reparaturkosten, Sars-CoV-2-Virus
Kommentare deaktiviert für Desinfektionskosten als erforderliche Reparaturkosten nach einem Verkehrsunfall
Zum Leistungsausschluss der Kaskoversicherung bei Verletzung der Warte- und Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers nach Unfall auf der Autobahn
OLG Koblenz, Beschluss vom 11. Dezember 2020 – 12 U 235/20 1. Ein Versicherungsnehmer, der nach einer Kollision mit der Leitplanke auf der Autobahn die Unfallörtlichkeit verlässt, anschließend auf einem Rastplatz die Beschädigungen an seinem Auto in Augenschein nimmt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht, Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Fahrzeugkaskoversicherung, Leistungsausschluss
Kommentare deaktiviert für Zum Leistungsausschluss der Kaskoversicherung bei Verletzung der Warte- und Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers nach Unfall auf der Autobahn
Zum Mitverschulden eines elfjährigen, als letztes einer Kindergruppe beim Überqueren einer Straße von einem Fahrzeug erfassten Kindes
OLG Celle, Urteil vom 19. Mai 2021 – 14 U 129/20 1. Einem elfjährigen Kind kann kein Mitverschuldensvorwurf gemacht werden, wenn es beim Überqueren einer Straße, zusammen mit einer bereits auf der Fahrbahn befindlichen Kindergruppe, als letztes Kind von einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Minderjährige Mitverschulden, Verkehrsunfall
Kommentare deaktiviert für Zum Mitverschulden eines elfjährigen, als letztes einer Kindergruppe beim Überqueren einer Straße von einem Fahrzeug erfassten Kindes
Zur den Sorgfaltspflichten eines Radfahrers beim Verlassen des Radweges
KG Berlin, Urteil vom 12. September 2002 – 12 U 9590/00 Zur den Sorgfaltspflichten eines Radfahrers beim Verlassen des Radweges Tenor Auf die Berufung der Klägerin wird das am 30. Oktober 2000 verkündete Urteil der Zivilkammer 24 des Landgerichts Berlin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Radfahrer, Radfahrer Sorgfaltspflicht
Kommentare deaktiviert für Zur den Sorgfaltspflichten eines Radfahrers beim Verlassen des Radweges
Zur Haftung bei Unfall zwischen Kraftfahrzeug und Pedelec
OLG Zweibrücken, Beschluss vom 07. Oktober 2020 – 1 U 39/19 Ein Pedelec ist nur unter besonderen Voraussetzungen ein Kraftfahrzeug. Zur Haftung bei Kollision eines PKW mit einem Fahrrad, dessen Fahrer durch ein vorausfahrendes Fahrzeug zu unsicherer Fahrweise veranlasst wurde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Auto, Haftungsverteilung Auto Pedelec, Pedelec
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung bei Unfall zwischen Kraftfahrzeug und Pedelec
Zur Haftung bei einer durch Notwehr gerechtfertigten Verletzung eines Angreifers mit einem rückwärts fahrenden Pkw
OLG Zweibrücken, Urteil vom 14. Juni 2006 – 1 U 92/05 Zur Haftung bei einer durch Notwehr gerechtfertigten Verletzung eines Angreifers mit einem rückwärts fahrenden Pkw Tenor I. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil der Einzelrichterin der 1. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Körperverletzung, Notwehr
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung bei einer durch Notwehr gerechtfertigten Verletzung eines Angreifers mit einem rückwärts fahrenden Pkw
Zur Haftungsverteilung bei Beschädigung eines zur Nötigung des Beiseitetretens eingesetzten Fahrzeugs
AG Ludwigshafen, Urteil vom 13. September 2017 – 2h C 42/17 Fährt ein Kraftfahrer beim Ausparken mit seinem Fahrzeug auf einen vor dem Fahrzeug stehenden Fußgänger zu, um diesen zum Beiseitetreten zu nötigen, und schlägt dieser sodann mit der Faust … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Nötigung, Sachbeschädigung
Kommentare deaktiviert für Zur Haftungsverteilung bei Beschädigung eines zur Nötigung des Beiseitetretens eingesetzten Fahrzeugs