-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Einschätzung des Gefahrenpotenzial eines Hundes aufgrund einer Beißerei mit einem Nachbarshund 1. März 2021
- Nicht jeder Biss führt zur Annahme der Gefährlichkeit eines Hundes 1. März 2021
- AGB-Klausel, die dem Zusteller die Aushändigung von Paketen an den Nachbarn erlaubt, ist unwirksam 1. März 2021
- Zur Rechtmäßigkeit des Schulausschlusses wegen Weigerung, eine Alltagsmaske zu tragen 27. Februar 2021
- Keine Opferentschädigung bei Mitverursachung einer nächtlichen Schlägerei vor einer Discothek 26. Februar 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses wegen mutwilligen Verspritzen von Surströmming-Brühe im Treppenhaus
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zum Schadensersatzanspruch wegen übertretendem Niederschlagswasser auf ein Nachbargrundstück
- Zum Anspruch eines Eigentümers eines Reihenhauses gegen den Eigentümer des Nachbargrundstücks auf Unterlassung des Rauchens in dessen Garten
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
- Zur Frage des nachbarrechtlichen Anspruchs auf Entfernung eines vermeintlich „hässlichen“ Zaunes
- Zum Anscheinsbeweis für die Verursachung von Schäden am Nachbargebäude durch Abrissarbeiten
- BGH zur Prozessfähigkeit der GbR im Zivilprozess
Archiv der Kategorie: Verkehrsunfallrecht
Zur Frage, ob ein Sperrpfosten in der Mitte eines Radweges ursächlich für den Unfall eines Radfahrers ist
OLG Hamm, Urteil vom 30. September 2020 – 11 U 81/19 Zur Frage, ob das Aufstellen eines Sperrpfostens in der Mitte eines Radweges, das nicht in jeder Hinsicht nach den Vorgaben der ERA 2010 entspricht, für den Unfall eines gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Radweg, Sperrpfosten
Kommentare deaktiviert für Zur Frage, ob ein Sperrpfosten in der Mitte eines Radweges ursächlich für den Unfall eines Radfahrers ist
Zur Pflicht der Jagdausübungsberechtigten zum Schutz von Verkehrsteilnehmern vor Verkehrsunfällen infolge Wildwechsels während einer Treibjagd oder Drückjagd
LG Rostock, Urteil vom 06. September 2002 – 4 O 176/02 1. Droht Dritten aus der Durchführung einer Jagdveranstaltung ein Eingriff in ihre durch § 823 Abs. 1 BGB geschützten Rechtsgüter und unterlässt der Jagdausübungsberechtigte die erforderlichen und zumutbaren Maßnahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagdrecht, Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Drückjagd, Jagdveranstaltung, Treibjagd, Verkehrssicherungspflicht, Verkehrsunfall, Wildwechsel
Kommentare deaktiviert für Zur Pflicht der Jagdausübungsberechtigten zum Schutz von Verkehrsteilnehmern vor Verkehrsunfällen infolge Wildwechsels während einer Treibjagd oder Drückjagd
Zur Haftung des Jagdveranstalters einer Drückjagd bei Wildunfall eines Fahrzeugführers
LG Lübeck, Urteil vom 21. August 2007 – 6 O 141/06 Zur Haftung des Jagdveranstalters bei Wildunfall eines Fahrzeugführers mit bei einer Drückjagd aufgestörtem Wild Tenor 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin Euro 3.453,23 nebst Zinsen in Höhe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagdrecht, Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Drückjagd, Jagdveranstalter Verkehrssicherungspflicht, Verkehrsunfall, Wildunfall
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Jagdveranstalters einer Drückjagd bei Wildunfall eines Fahrzeugführers
Zur Haftungsverteilung bei einem berührungslosen Sturzunfall eines Motorradfahrers im Zusammenhang mit einem beabsichtigten Abbiegevorgang eines Pkw
OLG Koblenz, Beschluss vom 13. Februar 2019 – 12 U 305/18 Zur Haftungsverteilung bei einem berührungslosen Sturzunfall eines Motorradfahrers im Zusammenhang mit einem beabsichtigten Abbiegevorgang eines Pkw Tenor 1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Einzelrichters der 5. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Abbiegevorgang, Haftungsverteilung Auto Motorrad, Sturzunfalll
Kommentare deaktiviert für Zur Haftungsverteilung bei einem berührungslosen Sturzunfall eines Motorradfahrers im Zusammenhang mit einem beabsichtigten Abbiegevorgang eines Pkw
Zur Haftung des Straußenbauträgers bei Sturzunfall eines Motorradfahrers auf Sand-Split-Gemisch
OLG Koblenz, Beschluss vom 13. März 2020 – 12 U 2130/19 1. Kommt ein Motorradfahrer auf einer schmalen Landstraße mit einer äußerst kurvenreichen Streckenführung bei eingeschränkter Sicht wegen vom umgebenden hohen Baumbewuchs verursachten wechselnden „Licht- und Schattenspiels“ durch ein auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Motorradfahrer, Straßenbaulastträger Haftung, Sturzunfall
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Straußenbauträgers bei Sturzunfall eines Motorradfahrers auf Sand-Split-Gemisch
Zur Haftung eines Fahrradfahrers bei Zusammenstoß mit einem Kind auf einem für Radfahrer zugelassenen Fußgängerweg
AG Erfurt, Urteil vom 19. August 2020 – 5 C 1402/19 Zur Haftung eines Fahrradfahrers bei Zusammenstoß mit einem Kind auf einem für Radfahrer zugelassenen Fußgängerweg Tenor Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 571,00 € nebst Zinsen in Höhe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Haftungsverteilung Radfahrer Kind
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung eines Fahrradfahrers bei Zusammenstoß mit einem Kind auf einem für Radfahrer zugelassenen Fußgängerweg
Zur Haftungsverteilung zwischen Auffahrendem und ohne zwingenden Grund stark Bremsendem
OLG Celle, Urteil vom 16. Dezember 2020 – 14 U 87/20 1. Gegen den Auffahrenden spricht der Anscheinsbeweis für eine schuldhafte Unfallverursachung, sofern nicht besondere Umstände vorliegen, die gegen die Typizität des Geschehens sprechen. 2. Auch im Falle eines Kettenauffahrunfalls … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Haftungsverteilung Auffahrender Abbremsender
Kommentare deaktiviert für Zur Haftungsverteilung zwischen Auffahrendem und ohne zwingenden Grund stark Bremsendem
Zur Haftungsverteilung bei Kollision eines Fahrzeuges mit einem alkoholisierten Fußgänger auf der Fahrbahn bei Dunkelheit
OLG Köln, Beschluss vom 06. März 2020 – 11 U 274/19 Zur Haftungsverteilung bei Kollision eines Fahrzeuges mit einem alkoholisierten Fußgänger auf der Fahrbahn bei Dunkelheit Tenor I. Die Parteien werden auf Folgendes hingewiesen: 1. Die Berufung der Beklagten dürfte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Haftungsverteilung Auto Fußgänger alkoholisiert
Kommentare deaktiviert für Zur Haftungsverteilung bei Kollision eines Fahrzeuges mit einem alkoholisierten Fußgänger auf der Fahrbahn bei Dunkelheit
Zur Haftungsverteilung bei Unfall zwischen Radfahrer und Pferd auf einem Radweg
LG Frankenthal, Urteil vom 05. Juni 2020 – 4 O 10/19 Zur Haftungsverteilung bei Unfall zwischen Radfahrer und Pferd auf einem Radweg Tenor 1. Die Beklagte wird verurteilt an den Kläger 3.000,00 € nebst Zinsen in Höhe von 5 %-Punkten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tierrecht, Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Haftungsverteilung Radfahrer Pferd, Tierhalterhaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Haftungsverteilung bei Unfall zwischen Radfahrer und Pferd auf einem Radweg
Zur Haftungsverteilung bei Kollision zwischen einem mit überhöhter Geschwindigkeit fahrenden Sattelschlepper und einem entgegenkommenden Traktorgespann
OLG München, Urteil vom 29. Juli 2020 – 10 U 1086/20 Zur Haftungsverteilung bei Kollision zwischen einem mit überhöhter Geschwindigkeit fahrenden Sattelschlepper und einem entgegenkommenden Traktorgespann Tenor 1. Auf die Berufung der Beklagten vom 25.02.2020 wird das Endurteil des LG … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Haftungsverteilung Sattelschlepper Traktor
Kommentare deaktiviert für Zur Haftungsverteilung bei Kollision zwischen einem mit überhöhter Geschwindigkeit fahrenden Sattelschlepper und einem entgegenkommenden Traktorgespann