-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Arzthaftung im Falle fehlerhafter Eingriffsaufklärung 17. Mai 2022
- Keine Gebührenschuld der Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG, wenn der Kunde der Ausbildungsstätte die von der Behörde zu überprüfende Weiterbildungsveranstaltung einen Tag vorher storniert. 11. Mai 2022
- Zur Unwirksamkeit einer in einer Teilungserklärung enthaltenen Verpflichtung, einen Betreuungsvertrag mit einer Dauer von über zwei Jahren abzuschließen 10. Mai 2022
- Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios 4. Mai 2022
- Erben haben Anspruch auf Akteneinsicht in die gerichtliche Betreuungsakte des Erblassers 2. Mai 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Verstoß gegen das berufsrechtliche Umgehungsverbot liegt auch dann vor, wenn Kontaktaufnahme durch gegnerischen Mandanten erfolgt
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Rückforderung einer versehentlich doppelt geleisteten Abschlagszahlung
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Schlagwort-Archive: Trunkenheitsfahrt
Regressanspruch der Kraftfahrthaftpflichtversicherung gegenüber der Versicherungsnehmerin wegen Trunkenheitsfahrt und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
LG Düsseldorf, Urteil vom 08.09.2017 – 9 O 197/16 Zum Regressanspruch der Kraftfahrthaftpflichtversicherung gegenüber der Versicherungsnehmerin wegen Trunkenheitsfahrt und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Tenor Das Versäumnisurteil vom 01.02.2017 wird mit der Maßgabe aufrechterhalten, dass sich die Vollstreckung nach diesem Urteil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht, Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Obliegenheitsverletzung, Trunkenheitsfahrt, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Kommentare deaktiviert für Regressanspruch der Kraftfahrthaftpflichtversicherung gegenüber der Versicherungsnehmerin wegen Trunkenheitsfahrt und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Zum Regressanspruch der Kfz-Haftpflichtversicherung bei Trunkenheitsfahrt des Versicherungsnehmers
AG Nürtingen, Urteil vom 10.10.2011 – 11 C 1053/11 Ständige Unsitten und massive Verkehrsverstöße, die auch Nüchterne begehen (hier dichtes Auffahren bei hoher Geschwindigkeit) sind nicht aus diesem Grunde bereits ungeeignet, ein alkoholbedingtes Fehlverhalten anzuzeigen (Rn. 36) Der massiv alkoholisierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Trunkenheitsfahrt
Kommentare deaktiviert für Zum Regressanspruch der Kfz-Haftpflichtversicherung bei Trunkenheitsfahrt des Versicherungsnehmers
Verstoß von Berufskraftfahrer eines Gefahrtguttransportes gegen absolutes Alkoholverbot kann fristlose Kündigung rechtfertigen
Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 19.03.2008 – 7 Sa 1369/07 Der – mindestens grob fahrlässige – Verstoß eines Berufskraftfahrers gegen das absolute Alkoholverbot bei Gefahrguttransporten ist auch ohne vorangegangene Abmahnung (Rn.72) geeignet, eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses zu rechtfertigen. (Rn.49) (Rn.65) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit absolutes Alkoholverbot, Berufskraftfahrer, Gefahrguttransport, Trunkenheitsfahrt, verhaltensbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Verstoß von Berufskraftfahrer eines Gefahrtguttransportes gegen absolutes Alkoholverbot kann fristlose Kündigung rechtfertigen
Private Trunkenheitsfahrt kann den Arbeitsplatz kosten
Hessisches LAG, Urteil vom 1. Juli 2011 – Az: 10 Sa 245/11 Private Trunkenheitsfahrt kann den Arbeitsplatz kosten Das Hessische Landesarbeitsgericht hat entschieden, dass ein Kraftfahrer, der bei einer privaten Autofahrt mit einer Blutalkoholkonzentration von 1,36 Promille ertappt wird, seinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Trunkenheitsfahrt
Kommentare deaktiviert für Private Trunkenheitsfahrt kann den Arbeitsplatz kosten
Kein Versicherungsschutz für Arbeitsunfall infolge alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit
Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 13.05.2011 – L 9 U 154/09 1. Der Versicherungsschutz auf dem Weg von der Arbeit zum Wohnort entfällt, wenn allein wesentlich für das Unfallereignis die alkoholbedingte Fahruntüchtigkeit des Versicherten ist. (Rn.25) 2. Die gesetzliche Unfallversicherung löst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sozialrecht
Verschlagwortet mit alkoholbedingte Fahruntüchtigkeit, Arbeitsunfall, gesetzliche Unfallversicherung, Trunkenheitsfahrt, Versicherungsschutz
Kommentare deaktiviert für Kein Versicherungsschutz für Arbeitsunfall infolge alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit
Fahrt mit 0,4 Promille berechtigt Kaskoversicherung zur Leistungskürzung
LG Flensburg, Urteil vom 24.08.2011 – 4 O 9/11 Für die Ursächlichkeit der Fahruntüchtigkeit für den Unfall spricht ein Beweis des ersten Anscheins, wenn keine Hinweise auf andere Ursachen fehlen. Es entspricht der typischen Lebenserfahrung, dass die Alkoholisierung kausal für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht, Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Kaskoversicherung, Trunkenheitsfahrt
Kommentare deaktiviert für Fahrt mit 0,4 Promille berechtigt Kaskoversicherung zur Leistungskürzung
Recht zur Leistungskürzung durch den Versicherer auf Grund einer Trunkenheitsfahrt
OLG Stuttgart, Beschluss vom 18.08.2010 – 7 U 102/10 Zwar legt der Wortlaut § 81 Abs. 2 VVG in Abgrenzung zur Leistungsfreiheit nahe, dass der Versicherer bei grob fahrlässig herbeigeführten Versicherungsfall jedenfalls einen geringen Betrag zu zahlen hat (Rn. 11). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Leistungskürzungsrecht Versicherung, Trunkenheitsfahrt
Kommentare deaktiviert für Recht zur Leistungskürzung durch den Versicherer auf Grund einer Trunkenheitsfahrt
Regressansprüche des Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherers bei Alkoholisierung des Fahrers
Saarländisches Oberlandesgericht, Urteil vom 30.10.2014 – 4 U 165/13 Ein Autofahrer, der mit einer Alkoholisierung von 0,93 Promille einen Unfall verursacht, ist gegenüber Kfz-Haftpflichtversicherer und Kaskoversicherer wegen grob fahrlässiger Herbeiführung des Unfalls und Obliegenheitsverletzung im Innenverhältnis zu 75% verantwortlich, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht, Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Leistungskürzungsrecht Versicherung, Trunkenheitsfahrt
Kommentare deaktiviert für Regressansprüche des Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherers bei Alkoholisierung des Fahrers
Zum Mitverschulden des Beifahrers bei Teilnahme an Trunkenheitsfahrt
OLG Celle, Urteil vom 05.10.2011 – 14 U 93/11 1. In der Teilnahme eines Beifahrers an einer Autofahrt trotz erkennbarer Trunkenheit des Fahrers liegt ein Verstoß gegen die eigenen Interessen. Wer zu einem erkennbar angetrunkenen Fahrer als Beifahrer ins Auto … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autorecht, Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Beifahrer Mitverschulden, Trunkenheitsfahrt
Kommentare deaktiviert für Zum Mitverschulden des Beifahrers bei Teilnahme an Trunkenheitsfahrt
Zur Arbeitnehmerhaftung bei Unfall durch Trunkenheitsfahrt
BAG, Urteil vom 15.11.2012 – 8 AZR 705/11 Dass sich ein unter starker Alkoholeinwirkung stehender Kraftfahrer nicht mehr ans Steuer seines Kraftfahrzeugs setzen darf und dass er durch ein Fahren in diesem Zustand andere Verkehrsteilnehmer, sich selbst und das von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerhaftung, Trunkenheitsfahrt
Kommentare deaktiviert für Zur Arbeitnehmerhaftung bei Unfall durch Trunkenheitsfahrt