-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Arzthaftung im Falle fehlerhafter Eingriffsaufklärung 17. Mai 2022
- Keine Gebührenschuld der Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG, wenn der Kunde der Ausbildungsstätte die von der Behörde zu überprüfende Weiterbildungsveranstaltung einen Tag vorher storniert. 11. Mai 2022
- Zur Unwirksamkeit einer in einer Teilungserklärung enthaltenen Verpflichtung, einen Betreuungsvertrag mit einer Dauer von über zwei Jahren abzuschließen 10. Mai 2022
- Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios 4. Mai 2022
- Erben haben Anspruch auf Akteneinsicht in die gerichtliche Betreuungsakte des Erblassers 2. Mai 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Verstoß gegen das berufsrechtliche Umgehungsverbot liegt auch dann vor, wenn Kontaktaufnahme durch gegnerischen Mandanten erfolgt
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Rückforderung einer versehentlich doppelt geleisteten Abschlagszahlung
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Schlagwort-Archive: Arbeitnehmerhaftung
Zur Arbeitnehmerhaftung bei Verkehrsunfall des Arbeitnehmers mit Mietfahrzeug seines Arbeitgebers
LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 06.03.2014 – 4 Sa 295/13 Zur Arbeitnehmerhaftung bei Verkehrsunfall des Arbeitnehmers mit Mietfahrzeug seines Arbeitgebers Tenor Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Arbeitsgerichts Lübeck vom 17.07.2013 – 4 Ca 270/13 – unter Zurückweisung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerhaftung, Dienstwagen, Mietfahrzeug, Verkehrsunfall
Kommentare deaktiviert für Zur Arbeitnehmerhaftung bei Verkehrsunfall des Arbeitnehmers mit Mietfahrzeug seines Arbeitgebers
Die Haftung des Arbeitnehmers im Schadensfall
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Videos
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerhaftung
Kommentare deaktiviert für Die Haftung des Arbeitnehmers im Schadensfall
Zur Haftung des Arbeitgebers für Arbeitsunfall (hier: Ansteckung des Arbeitnehmers mit Hepatits C)
LAG Nürnberg, Urteil vom 09.06.2017 – 7 Sa 231/16 Zur Haftung des Arbeitgebers für Arbeitsunfall (hier: Ansteckung des Arbeitnehmers mit Hepatits C) Tenor 1. Das Endurteil des Arbeitsgerichts Bamberg – Kammer Coburg – vom 19.04.2016 wird abgeändert. 2. Der Beklagte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerhaftung, Hepatitis C
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Arbeitgebers für Arbeitsunfall (hier: Ansteckung des Arbeitnehmers mit Hepatits C)
Keine Haftung des Arbeitnehmers für 12 entwendete Mobiltelefone
ArbG Oberhausen, Urteil vom 24.11.2011 – 2 Ca 1013/11 Keine Haftung des Arbeitnehmers für 12 entwendete Mobiltelefone Die Parteien streiten über die Zahlung von restlichem Gehalt aus ihrem beendeten Arbeitsverhältnis sowie über die Verpflichtung des Arbeitnehmers, für 12 gestohlene hochwertige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerhaftung
Kommentare deaktiviert für Keine Haftung des Arbeitnehmers für 12 entwendete Mobiltelefone
Zur Arbeitnehmerhaftung wegen Falschbetankung
ArbG Köln, Urteil vom 22.05.2002 – 9 Ca 12433/01 Betankt ein Arbeitnehmer das von ihm genutzte Firmenfahrzeug zunächst versehentlich statt mit Diesel mit 20l Superbenzin und sodann erst mit weiteren 40l Diesel und tritt sodann die Fahrt an in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerhaftung, Falschbetankung
Kommentare deaktiviert für Zur Arbeitnehmerhaftung wegen Falschbetankung
Zur Arbeitnehmerhaftung bei Fahrzeugschaden beim Ausparken
Sächsisches Oberverwaltungsgericht, Beschluss vom 29.07.2013 – 2 A 726/11 Verursachen Größe und Bauart eines Fahrzeuges mehr als nur unerhebliche Beschränkungen der Wahrnehmungsmöglichkeiten bei Ausparkvorgängen, ist es grundsätzlich geboten, die Hilfe eines Einweisers in Anspruch zu nehmen oder sich als Fahrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerhaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Arbeitnehmerhaftung bei Fahrzeugschaden beim Ausparken
Zur Arbeitnehmerhaftung für Unfallschaden infolge stark überhöhter Geschwindigkeit
Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, Urteil vom 14.09.2011 – 3 Sa 241/11 Fährt der Fahrer eines Sattelzuges mit stark überhöhter Geschwindigkeit in eine Linkskurve, handelt er grob fahrlässig (Rn. 33). Tenor Auf die Berufung des Beklagten wird das Urteil des Arbeitsgerichts Neumünster vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerhaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Arbeitnehmerhaftung für Unfallschaden infolge stark überhöhter Geschwindigkeit
Zur Arbeitnehmerhaftung wegen abhanden gekommener Paletten
Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 26.02.2014 – 2 Sa 132/13 Zur Arbeitnehmerhaftung wegen abhanden gekommener Paletten. Tenor 1. Die Berufung des Klägers wird auf seine Kosten zurückgewiesen. 2. Die Revision wird nicht zugelassen. Tatbestand 1 Im Berufungsverfahren verlangt der klagende Arbeitgeber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Transportrecht
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerhaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Arbeitnehmerhaftung wegen abhanden gekommener Paletten
Zur Frage der Zurechnung eines Fahrzeugschadens zum Fahrer, welcher das Fahrzeug zuletzt benutzt hat
Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 25.10.2011 – 5 Sa 140/11 Allein der Umstand, dass ein Hinterachsschaden an einem LKW anlässlich der Benutzung des Fahrzeuges durch einen bestimmten Arbeitnehmer gewahr geworden ist, rechtfertigt nicht die Annahme, dass dieser Fahrer des LKW den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Transportrecht
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerhaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Zurechnung eines Fahrzeugschadens zum Fahrer, welcher das Fahrzeug zuletzt benutzt hat
Zur Abgrenzung mittlerer von grober Fahrlässigkeit bei der Arbeitnehmerhaftung für Verkehrsunfallschäden
LAG Köln, Urteil vom 5. April 2012 – 7 Sa 1334/11 Zur Abgrenzung mittlerer von grober Fahrlässigkeit bei der Arbeitnehmerhaftung für Verkehrsunfallschäden. Bei der Bestimmung des dem Arbeitnehmer aufzuerlegenden Schadensanteils sind die Versicherbarkeit des Schadens und die Höhe des Verdienstes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerhaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Abgrenzung mittlerer von grober Fahrlässigkeit bei der Arbeitnehmerhaftung für Verkehrsunfallschäden