-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Frachtführerhaftung für einen Wasserschaden an einer Umverpackung 22. Januar 2021
- Lagerung des Gutes in einem Lager auf dem Flughafengelände unterfällt dem Anwendungsbereich des Montrealer Übereinkommens 22. Januar 2021
- Zur Haftung bei der Entgleisung von Eisenbahnwaggons 22. Januar 2021
- Zum qualifiziertem Verschulden des Frachtführers bei ungeklärter zeitweiser Entfernung eines Containers durch einen unberechtigten Dritten von einem Containerterminal 22. Januar 2021
- Zur Frachtführerhaftung der Post aufgrund nicht rechtzeitiger Zustellung eines Briefs 22. Januar 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Abfließendes Niederschlagswasser ist vom Nachbar zu dulden
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
- Zum Unterlassungsanspruch gegen das nächtliche Krähen eines Hahnes
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
Schlagwort-Archive: verhaltensbedingte Kündigung
Zur Wirksamkeit der fristlosen Kündigung eines Mieters wegen Störung des Hausfriedens
AG Schöneberg, Urteil vom 20. Mai 2019 – 5 C 318/18 Zur Wirksamkeit der fristlosen Kündigung eines Mieters wegen Störung des Hausfriedens Tenor 1. Die Beklagte wird verurteilt, die Mietwohnung im Hause E. Weg, 1. OG links, Wohnung Nummer 015, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Beleidigung, fristlose Kündigung, Räumungsklage, Ruhestörung, verhaltensbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Zur Wirksamkeit der fristlosen Kündigung eines Mieters wegen Störung des Hausfriedens
Verhaltensbedingte Kündigung eines psychisch erkrankten Mieters im Falle eines Mietvertrags in Verbindung mit einem Betreuungsvertrag
AG Neukölln, Urteil vom 16. Oktober 2019 – 13 C 397/18 1. Ein Mietvertrag ist in Anbetracht des zwischen den Parteien gesondert abgeschlossenen Betreuungsvertrags ausschließlich auf die Überlassung von Wohnraum gerichtet, er enthält keine bzw. keine überwiegenden Elemente eines auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht, Mietrecht
Verschlagwortet mit fristlose Kündigung, paranoide Schizophrenie, verhaltensbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Verhaltensbedingte Kündigung eines psychisch erkrankten Mieters im Falle eines Mietvertrags in Verbindung mit einem Betreuungsvertrag
Zur fristlosen Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs
LAG Hessen, Urteil vom 23.08.2017 – 6 Sa 137/17 Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs Tenor Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 22. November 2016 – 18 Ca 4002/16 – wird kostenpflichtig zurückgewiesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Personalgespräch, verhaltensbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Zur fristlosen Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs
Zur verhaltensbedingten fristlosen Kündigung eines Geschäftsführers wegen dessen illoyalen Verhaltens
BAG, Urteil vom 1. 6. 2017 – 6 AZR 720/15 Betreibt die Geschäftsführerin eines Vereins auf intrigante Weise zielgerichtet die Abwahl des Vereinsvorsitzenden, kann dies die außerordentliche Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. (Leitsatz des Gerichts) Tenor 1. Auf die Revision der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit verhaltensbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Zur verhaltensbedingten fristlosen Kündigung eines Geschäftsführers wegen dessen illoyalen Verhaltens
Zur Prüfung einer mehrfachen Begründung der fristlosen Kündigung eines Arbeitnehmers (hier: Bankangestellter)
LAG Hessen, Urteil vom 17.10.2017 – 8 Sa 1444/16 Bei einer mehrfachen Begründung der Kündigung bedarf es zunächst einer gründlichen Prüfung der einzelnen Kündigungsgründe und der Würdigung, ob nicht bereits ein Grund die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar macht. Wenn bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit verhaltensbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Zur Prüfung einer mehrfachen Begründung der fristlosen Kündigung eines Arbeitnehmers (hier: Bankangestellter)
Verstoß gegen Anzeige- und Nachweispflichten infolge Suchtkrankheit berechtigt nicht zur verhaltensbedingten Kündigung
ArbG Rosenheim, Urteil vom 15.02.2011 – 4 Ca 224/10 Unwirksamkeit einer verhaltensbedingten Kündigung trotz Verstoßes gegen Anzeige- und Nachweispflichten,(Rn.31) wenn infolge Suchtkrankheit kein schuldhaftes Fehlverhalten des Arbeitnehmers vom Arbeitgeber dargelegt und unter Beweis gestellt wird.(Rn.32) (Leitsatz des Gerichts) Tenor 1. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Suchterkrankung, verhaltensbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Verstoß gegen Anzeige- und Nachweispflichten infolge Suchtkrankheit berechtigt nicht zur verhaltensbedingten Kündigung
Zur verhaltensbedingten Verdachtskündigung gegenüber einer Krankenschwester
ArbG Magdeburg, Urteil vom 20.02.2013 – 3 Ca 2423/12 1. Vorwurf (Verdächtigung) der (versuchten) Körperverletzung an einer Suizidpatientin als Kündigungsgrund. 2. Auch bei Krankenschwestern stellt trotz ggf. bestehenden Einflusses auf die körperliche Unversehrtheit von Patienten- nicht jede Fehlleistung automatisch einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Krankenschwester Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Zur verhaltensbedingten Verdachtskündigung gegenüber einer Krankenschwester
Zur verhaltensbedingten Kündigung wegen beharrlicher Weigerung zur Befolgung von Weisungen
ArbG Cottbus, Urteil vom 20.03.2012 – 6 Ca 1554/11 1. Eine verhaltensbedingte Kündigung ist grundsätzlich möglich, wenn ein Arbeitnehmer trotz einschlägiger Abmahnungen beharrlich sich weigert, zulässigen Weisungen des Arbeitgebers (hier im Hinblick auf zu tragende Dienstkleidung) nachzukommen.(Rn.22) 2. Greifen weder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit beharrliche Weigerung, verhaltensbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Zur verhaltensbedingten Kündigung wegen beharrlicher Weigerung zur Befolgung von Weisungen
Kündigung des Chefarztes eines katholischen Krankenhauses wegen Wiederverheiratung
BAG, Beschluss vom 28. Juli 2016 – 2 AZR 746/14 (A) Kündigung des Chefarztes eines katholischen Krankenhauses wegen Wiederverheiratung Die Beklagte ist Trägerin mehrerer Krankenhäuser und institutionell mit der römisch-katholischen Kirche verbunden. Der katholische Kläger war bei ihr seit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit verhaltensbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Kündigung des Chefarztes eines katholischen Krankenhauses wegen Wiederverheiratung
Keine verhaltensbedingte Kündigung wegen Alkoholisierung bei Vorliegen einer Alkoholabhängigkeit
Thüringer Landesarbeitsgericht, Urteil vom 17.08.2010 – 7 Sa 417/09 Eine verhaltensbedingte Kündigung wegen pflichtwidriger Alkoholisierung am Arbeitsplatz scheidet in der Regel aus, wenn der Arbeitnehmer bei Kündigungsausspruch alkoholabhängig ist.(Rn.26) Fehlendes Verschulden wegen Alkoholabhängigkeit muss im Kündigungsschutzprozess substantiiert eingewandt werden. Gesteht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholkrankheit, verhaltensbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Keine verhaltensbedingte Kündigung wegen Alkoholisierung bei Vorliegen einer Alkoholabhängigkeit