-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zu den Anforderungen an die Vereinbarung einer Vorfälligkeitsentschädigung in einem Immobiliendarlehensvertrag 6. April 2021
- Zum Unterlassungsanspruch wegen der Beeinträchtigung der Grundstücksausfahrt durch Nachbarn 6. April 2021
- Rechtsmissbräuchliche Serienabmahnungen wegen fehlendem Hinweis auf Link zur OS-Plattform 6. April 2021
- Zur Sittenwidrigkeit eines zugunsten einer Berufsbetreuerin und eines „Seniorenbetreuers“ errichteten notariellen Testaments 5. April 2021
- Zur Sittenwidrigkeit durch Ausnutzung einer Vertrauensstellung zur Erlangung erheblicher eigener finanzieller Vorteile 5. April 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Haftung eines Grundstücksnachbarn für Brandfolgen durch Brennholzlagerung in einem Holzunterstand an der Grundstücksgrenze
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Zur Frage des nachbarrechtlichen Anspruchs auf Entfernung eines vermeintlich „hässlichen“ Zaunes
- Zum Schadensersatzanspruch wegen übertretendem Niederschlagswasser auf ein Nachbargrundstück
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
- Zum Anscheinsbeweis für die Verursachung von Schäden am Nachbargebäude durch Abrissarbeiten
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Frage des nachbarrechtlichen Beseitigungsanspruches bezüglich Bienenvölkern auf dem Nachbargrundstück
- Zur Verursachung eines Tinnitus als Folge eines Arbeitsunfalls
Schlagwort-Archive: Personalgespräch
Zur fristlosen Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs
LAG Hessen, Urteil vom 23.08.2017 – 6 Sa 137/17 Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs Tenor Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 22. November 2016 – 18 Ca 4002/16 – wird kostenpflichtig zurückgewiesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Personalgespräch, verhaltensbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Zur fristlosen Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs
Krankgeschriebener Arbeitnehmer muss grundsätzlich nicht an Personalgespräch teilnehmen
Landesarbeitsgericht Nürnberg, Urteil vom 01.09.2015 – 7 Sa 592/14 Der arbeitsunfähig erkrankte Arbeitnehmer ist grundsätzlich nicht verpflichtet, an einem vom Arbeitgeber angeordneten Personalgespräch teilzunehmen.(Rn.50) (Leitsatz des Gerichts) Tenor 1. Die Berufung der Beklagten gegen das Endurteil des Arbeitsgerichts Nürnberg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Personalgespräch
Kommentare deaktiviert für Krankgeschriebener Arbeitnehmer muss grundsätzlich nicht an Personalgespräch teilnehmen
Keine Pflicht zur Teilnahme an einem Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit
BAG, Urteil vom 2. November 2016 – 10 AZR 596/15 Keine Pflicht zur Teilnahme an einem Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit Ein durch Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit an seiner Arbeitsleistung verhinderter Arbeitnehmer ist regelmäßig nicht verpflichtet, auf Anweisung des Arbeitgebers im Betrieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Personalgespräch
Kommentare deaktiviert für Keine Pflicht zur Teilnahme an einem Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit
Die heimliche Aufzeichnung eines Personalgesprächs mit dem Handy berechtigt zur außerordentlichen Kündigung
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 30.04.2012 – 5 Sa 687/11 Die heimliche Aufzeichnung eines Personalgesprächs mit dem Handy berechtigt zur außerordentlichen Kündigung.(Rn.80) Eine erhebliche Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten begeht, wer vollständig unsubstantiierte und ehrverletzende Äußerungen und Beschuldigungen gegenüber anderen Mitarbeitern erhebt, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit heimliche Tonaufnahmen, Personalgespräch
Kommentare deaktiviert für Die heimliche Aufzeichnung eines Personalgesprächs mit dem Handy berechtigt zur außerordentlichen Kündigung
Heimliche Aufzeichnung während eines Personalgespräches kann fristlose Kündigung rechtfertigen
Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 18.05.2011 – 8 Sa 364/11 1. Das heimliche Aufzeichnen von Personalgesprächen ist als erheblicher Arbeitsvertragsverstoß anzusehen, der das Vertrauen in die Redlichkeit des Arbeitnehmers so ernsthaft stört, dass vor Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung eine Abmahnung entbehrlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit heimliche Tonaufnahmen, Personalgespräch
Kommentare deaktiviert für Heimliche Aufzeichnung während eines Personalgespräches kann fristlose Kündigung rechtfertigen
Hinweis des Arbeitgebers im Personalgespräch, dass Unternehmen wirtschaftlich tot sei, stellt keine Drohung gegenüber Arbeitnehmer dar
BAG, Urteil vom 09.06.2011 – 2 AZR 418/10 Weist der Arbeitgeber in einem Personalgespräch den Arbeitnehmer – zutreffend – darauf hin, dass das Unternehmen wirtschaftlich „tot“ sei, und unterzeichnet der Arbeitnehmer daraufhin eine vorbereitete Eigenkündigung, so liegt der Unterzeichnung keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Personalgespräch
Kommentare deaktiviert für Hinweis des Arbeitgebers im Personalgespräch, dass Unternehmen wirtschaftlich tot sei, stellt keine Drohung gegenüber Arbeitnehmer dar
Zum Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinzuziehung eines Betriebsratsmitglieds zu einem Personalgespräch
BAG, Beschluss vom 16.11.2004 – 1 ABR 53/03 Aus § 82 Abs 2 Satz 2 BetrVG kann sich ein Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinzuziehung eines Betriebsratsmitglieds zu einem Personalgespräch über den Abschluss eines Aufhebungsvertrags ergeben. Der Anspruch besteht jedoch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Personalgespräch
Kommentare deaktiviert für Zum Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinzuziehung eines Betriebsratsmitglieds zu einem Personalgespräch