-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Keine Gebührenschuld der Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG, wenn der Kunde der Ausbildungsstätte die von der Behörde zu überprüfende Weiterbildungsveranstaltung einen Tag vorher storniert. 11. Mai 2022
- Zur Unwirksamkeit einer in einer Teilungserklärung enthaltenen Verpflichtung, einen Betreuungsvertrag mit einer Dauer von über zwei Jahren abzuschließen 10. Mai 2022
- Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios 4. Mai 2022
- Erben haben Anspruch auf Akteneinsicht in die gerichtliche Betreuungsakte des Erblassers 2. Mai 2022
- Zur Verkehrssicherungspflicht von Gemeinden bei Wanderwegen 26. April 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses wegen mutwilligen Verspritzen von Surströmming-Brühe im Treppenhaus
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Zu den Voraussetzungen der Verlängerung einer befristeten Gewaltschutzanordnung
- Kein Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer
Schlagwort-Archive: Personalgespräch
Zur fristlosen Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs
LAG Hessen, Urteil vom 23.08.2017 – 6 Sa 137/17 Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs Tenor Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 22. November 2016 – 18 Ca 4002/16 – wird kostenpflichtig zurückgewiesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Personalgespräch, verhaltensbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Zur fristlosen Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs
Krankgeschriebener Arbeitnehmer muss grundsätzlich nicht an Personalgespräch teilnehmen
Landesarbeitsgericht Nürnberg, Urteil vom 01.09.2015 – 7 Sa 592/14 Der arbeitsunfähig erkrankte Arbeitnehmer ist grundsätzlich nicht verpflichtet, an einem vom Arbeitgeber angeordneten Personalgespräch teilzunehmen.(Rn.50) (Leitsatz des Gerichts) Tenor 1. Die Berufung der Beklagten gegen das Endurteil des Arbeitsgerichts Nürnberg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Personalgespräch
Kommentare deaktiviert für Krankgeschriebener Arbeitnehmer muss grundsätzlich nicht an Personalgespräch teilnehmen
Keine Pflicht zur Teilnahme an einem Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit
BAG, Urteil vom 2. November 2016 – 10 AZR 596/15 Keine Pflicht zur Teilnahme an einem Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit Ein durch Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit an seiner Arbeitsleistung verhinderter Arbeitnehmer ist regelmäßig nicht verpflichtet, auf Anweisung des Arbeitgebers im Betrieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Personalgespräch
Kommentare deaktiviert für Keine Pflicht zur Teilnahme an einem Personalgespräch während der Arbeitsunfähigkeit
Die heimliche Aufzeichnung eines Personalgesprächs mit dem Handy berechtigt zur außerordentlichen Kündigung
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 30.04.2012 – 5 Sa 687/11 Die heimliche Aufzeichnung eines Personalgesprächs mit dem Handy berechtigt zur außerordentlichen Kündigung.(Rn.80) Eine erhebliche Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten begeht, wer vollständig unsubstantiierte und ehrverletzende Äußerungen und Beschuldigungen gegenüber anderen Mitarbeitern erhebt, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit heimliche Tonaufnahmen, Personalgespräch
Kommentare deaktiviert für Die heimliche Aufzeichnung eines Personalgesprächs mit dem Handy berechtigt zur außerordentlichen Kündigung
Heimliche Aufzeichnung während eines Personalgespräches kann fristlose Kündigung rechtfertigen
Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 18.05.2011 – 8 Sa 364/11 1. Das heimliche Aufzeichnen von Personalgesprächen ist als erheblicher Arbeitsvertragsverstoß anzusehen, der das Vertrauen in die Redlichkeit des Arbeitnehmers so ernsthaft stört, dass vor Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung eine Abmahnung entbehrlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit heimliche Tonaufnahmen, Personalgespräch
Kommentare deaktiviert für Heimliche Aufzeichnung während eines Personalgespräches kann fristlose Kündigung rechtfertigen
Hinweis des Arbeitgebers im Personalgespräch, dass Unternehmen wirtschaftlich tot sei, stellt keine Drohung gegenüber Arbeitnehmer dar
BAG, Urteil vom 09.06.2011 – 2 AZR 418/10 Weist der Arbeitgeber in einem Personalgespräch den Arbeitnehmer – zutreffend – darauf hin, dass das Unternehmen wirtschaftlich „tot“ sei, und unterzeichnet der Arbeitnehmer daraufhin eine vorbereitete Eigenkündigung, so liegt der Unterzeichnung keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Personalgespräch
Kommentare deaktiviert für Hinweis des Arbeitgebers im Personalgespräch, dass Unternehmen wirtschaftlich tot sei, stellt keine Drohung gegenüber Arbeitnehmer dar
Zum Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinzuziehung eines Betriebsratsmitglieds zu einem Personalgespräch
BAG, Beschluss vom 16.11.2004 – 1 ABR 53/03 Aus § 82 Abs 2 Satz 2 BetrVG kann sich ein Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinzuziehung eines Betriebsratsmitglieds zu einem Personalgespräch über den Abschluss eines Aufhebungsvertrags ergeben. Der Anspruch besteht jedoch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Personalgespräch
Kommentare deaktiviert für Zum Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinzuziehung eines Betriebsratsmitglieds zu einem Personalgespräch