-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Frachtführerhaftung für einen Wasserschaden an einer Umverpackung 22. Januar 2021
- Lagerung des Gutes in einem Lager auf dem Flughafengelände unterfällt dem Anwendungsbereich des Montrealer Übereinkommens 22. Januar 2021
- Zur Haftung bei der Entgleisung von Eisenbahnwaggons 22. Januar 2021
- Zum qualifiziertem Verschulden des Frachtführers bei ungeklärter zeitweiser Entfernung eines Containers durch einen unberechtigten Dritten von einem Containerterminal 22. Januar 2021
- Zur Frachtführerhaftung der Post aufgrund nicht rechtzeitiger Zustellung eines Briefs 22. Januar 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Abfließendes Niederschlagswasser ist vom Nachbar zu dulden
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
- Zum Unterlassungsanspruch gegen das nächtliche Krähen eines Hahnes
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Schlagwort-Archive: Alkoholkrankheit
Zu den Voraussetzungen der zivilrechtlichen Unterbringung bei Alkoholabhängigkeit
BGH, Beschluss vom 13. April 2016 – XII ZB 95/16 Zu den Voraussetzungen der zivilrechtlichen Unterbringung bei Alkoholabhängigkeit.(Rn.8) (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen wird der Beschluss der 4. Zivilkammer des Landgerichts Itzehoe vom 11. Januar 2016 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholiker, Alkoholkrankheit, Alkoholsucht, Zwangseinweisung
Kommentare deaktiviert für Zu den Voraussetzungen der zivilrechtlichen Unterbringung bei Alkoholabhängigkeit
Zur den Voraussetzungen für die Unterbringung des alkoholkranken Betreuten durch den Betreuer
BGH, Beschluss vom 03. Februar 2016 – XII ZB 317/15 Zur den Voraussetzungen für die Unterbringung des alkoholkranken Betreuten durch den Betreuer Tenor Die Rechtsbeschwerde der Betroffenen gegen den Beschluss der 2. Zivilkammer des Landgerichts Hannover vom 1. Juli 2015 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholkrankheit, Alkoholsucht, Unterbringung
Kommentare deaktiviert für Zur den Voraussetzungen für die Unterbringung des alkoholkranken Betreuten durch den Betreuer
Zu den Voraussetzungen der Unterbringung zum Schutz vor Selbstgefährdung bei Alkoholismus und zur Einrichtung eines Einwilligungsvorbehalts bei laufendem Verbraucherinsolvenzverfahren
BGH, Beschluss vom 18. Juli 2018 – XII ZB 167/18 1. Zu den Voraussetzungen der zivilrechtlichen Unterbringung zum Schutz vor Selbstgefährdung bei einem alkoholkranken Betroffenen (im Anschluss an Senatsbeschluss vom 3. Februar 2016, XII ZB 317/15, FamRZ 2016, 807).(Rn.9) 2. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholkrankheit, Einwilligungsvorbehalt, Unterbringung
Kommentare deaktiviert für Zu den Voraussetzungen der Unterbringung zum Schutz vor Selbstgefährdung bei Alkoholismus und zur Einrichtung eines Einwilligungsvorbehalts bei laufendem Verbraucherinsolvenzverfahren
Zu den Anforderungen an die Entscheidung über die dauerhafte Unterbringung eines zur freien Willensbildung nicht fähigen Alkoholkranken ohne Heilungsaussicht
OLG Rostock, Beschluss vom 23.10.2009 – 6 W 33/09 1. Es ist nicht Aufgabe des Staates, seine Bürger zu hindern, sich gesundheitlich – etwa durch exzessiven Alkoholgenuss – zu schädigen. Eine vom Staat zu akzeptierende Entscheidung des Betroffenen zur Selbstaufgabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholabhängigkeit, Alkoholkrankheit, Alkoholsucht, Zwangseinweisung
Kommentare deaktiviert für Zu den Anforderungen an die Entscheidung über die dauerhafte Unterbringung eines zur freien Willensbildung nicht fähigen Alkoholkranken ohne Heilungsaussicht
Zur personenbedingten Kündigung wegen Alkoholsucht
LAG Köln, Urteil vom 27.10.2011 – 7 Sa 501/11 1.) Hat ein an einer Alkoholsuchterkrankung leidender Betriebsschlosser bei der Wahrnehmung seiner Arbeitsaufgaben notwendigerweise ständigen Umgang mit für sich selbst und für Dritte gefährlichen Maschinen, so kann auch das unabdingbare Interesse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholkrankheit, Alkoholsucht
Kommentare deaktiviert für Zur personenbedingten Kündigung wegen Alkoholsucht
Zur krankheitsbedingten Kündigung wegen Alkoholsucht
LAG Koln, Urteil vom 17.05.2010 – 5 Sa 1072/09 Eine krankheitsbedingte Kündigung wegen Alkoholsucht kommt in Betracht, wenn die Prognose angesichts mehrfacher erfolgloser Therapieversuche negativ ist. (Leitsatz des Gerichts) Tenor: Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Arbeitsgerichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholkrankheit, Alkoholsucht, krankheitsbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Zur krankheitsbedingten Kündigung wegen Alkoholsucht
Zur Kündigung wegen Rückfall bei einem Alkoholkranken
ArbG Emden, Urteil vom 28.10.2011 – 3 Ca 122/11 Ö 1. Anwendungsfall zur Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Kündigung bei Alkoholabhängigkeit (vgl. BAG, Urteil vom 26.01.1995 – 2 AZR 649/94).(Rn.52) 2. Rückfälle eines Alkoholkranken sind nicht per se selbst verschuldet, da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholkrankheit, Alkoholsucht
Kommentare deaktiviert für Zur Kündigung wegen Rückfall bei einem Alkoholkranken
Zur Frage der Entgeltfortzahlung für rückfälligem Alkoholabhängigen
BAG, Urteil vom 18. März 2015 – 10 AZR 99/14 1. Wird ein Arbeitnehmer infolge seiner Alkoholabhängigkeit arbeitsunfähig krank, kann nach dem derzeitigen Stand der medizinischen Erkenntnisse nicht von einem schuldhaften Verhalten iSd. § 3 Abs. 1 Satz 1 EFZG … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholabhängigkeit, Alkoholkrankheit
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Entgeltfortzahlung für rückfälligem Alkoholabhängigen
Keine verhaltensbedingte Kündigung wegen Alkoholisierung bei Vorliegen einer Alkoholabhängigkeit
Thüringer Landesarbeitsgericht, Urteil vom 17.08.2010 – 7 Sa 417/09 Eine verhaltensbedingte Kündigung wegen pflichtwidriger Alkoholisierung am Arbeitsplatz scheidet in der Regel aus, wenn der Arbeitnehmer bei Kündigungsausspruch alkoholabhängig ist.(Rn.26) Fehlendes Verschulden wegen Alkoholabhängigkeit muss im Kündigungsschutzprozess substantiiert eingewandt werden. Gesteht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholkrankheit, verhaltensbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Keine verhaltensbedingte Kündigung wegen Alkoholisierung bei Vorliegen einer Alkoholabhängigkeit
Zur personenbedingten Kündigung eines alkoholkranken Arbeitnehmers
Landesarbeitsgericht München, Urteil vom 10.05.2012 – 3 Sa 1134/11 Erhebliche betriebliche Beeinträchtigungen liegen bei einer fristgemäßen personenbedingten Kündigung eines alkoholerkrankten Arbeitnehmers vor, wenn dieser eine Arbeitsaufgabe in einem Arbeitsumfeld verrichtet, die mit Selbst- und Fremdgefährdungen von Personen und Sachen einhergeht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit alkoholbedingte Kündigung, Alkoholkrankheit, personenbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Zur personenbedingten Kündigung eines alkoholkranken Arbeitnehmers