-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zum Anspruch auf Beseitigung der am Gebäude befestigten Kamera sowie auf Unterlassung der Videoüberwachung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts 27. Juni 2022
- Zum Annäherungs- und Kontaktverbot gegen einen Wohnungsnachbarn aufgrund einer Bedrohung 27. Juni 2022
- Zur Irreführung durch bezahlte Kundenrezensionen auf Verkaufsplattform 20. Juni 2022
- Keine Betreuerbestellung zum Zwecke der Erhaltung des Vermögens eines dementen Betroffenen 12. Juni 2022
- Zur Anhörungspflicht des Betroffenen nach Erstattung des Sachverständigengutachtens 5. Juni 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Abfließendes Niederschlagswasser ist vom Nachbar zu dulden
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
Schlagwort-Archive: Alkoholsucht
Zu den Voraussetzungen der zivilrechtlichen Unterbringung bei Alkoholabhängigkeit
BGH, Beschluss vom 13. April 2016 – XII ZB 95/16 Zu den Voraussetzungen der zivilrechtlichen Unterbringung bei Alkoholabhängigkeit.(Rn.8) (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen wird der Beschluss der 4. Zivilkammer des Landgerichts Itzehoe vom 11. Januar 2016 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholiker, Alkoholkrankheit, Alkoholsucht, Zwangseinweisung
Kommentare deaktiviert für Zu den Voraussetzungen der zivilrechtlichen Unterbringung bei Alkoholabhängigkeit
Zur den Voraussetzungen für die Unterbringung des alkoholkranken Betreuten durch den Betreuer
BGH, Beschluss vom 03. Februar 2016 – XII ZB 317/15 Zur den Voraussetzungen für die Unterbringung des alkoholkranken Betreuten durch den Betreuer Tenor Die Rechtsbeschwerde der Betroffenen gegen den Beschluss der 2. Zivilkammer des Landgerichts Hannover vom 1. Juli 2015 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholkrankheit, Alkoholsucht, Unterbringung
Kommentare deaktiviert für Zur den Voraussetzungen für die Unterbringung des alkoholkranken Betreuten durch den Betreuer
Zu den Anforderungen an die Entscheidung über die dauerhafte Unterbringung eines zur freien Willensbildung nicht fähigen Alkoholkranken ohne Heilungsaussicht
OLG Rostock, Beschluss vom 23.10.2009 – 6 W 33/09 1. Es ist nicht Aufgabe des Staates, seine Bürger zu hindern, sich gesundheitlich – etwa durch exzessiven Alkoholgenuss – zu schädigen. Eine vom Staat zu akzeptierende Entscheidung des Betroffenen zur Selbstaufgabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betreuungsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholabhängigkeit, Alkoholkrankheit, Alkoholsucht, Zwangseinweisung
Kommentare deaktiviert für Zu den Anforderungen an die Entscheidung über die dauerhafte Unterbringung eines zur freien Willensbildung nicht fähigen Alkoholkranken ohne Heilungsaussicht
Zur personenbedingten Kündigung wegen Alkoholsucht
LAG Köln, Urteil vom 27.10.2011 – 7 Sa 501/11 1.) Hat ein an einer Alkoholsuchterkrankung leidender Betriebsschlosser bei der Wahrnehmung seiner Arbeitsaufgaben notwendigerweise ständigen Umgang mit für sich selbst und für Dritte gefährlichen Maschinen, so kann auch das unabdingbare Interesse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholkrankheit, Alkoholsucht
Kommentare deaktiviert für Zur personenbedingten Kündigung wegen Alkoholsucht
Zur krankheitsbedingten Kündigung wegen Alkoholsucht
LAG Koln, Urteil vom 17.05.2010 – 5 Sa 1072/09 Eine krankheitsbedingte Kündigung wegen Alkoholsucht kommt in Betracht, wenn die Prognose angesichts mehrfacher erfolgloser Therapieversuche negativ ist. (Leitsatz des Gerichts) Tenor: Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Arbeitsgerichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholkrankheit, Alkoholsucht, krankheitsbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Zur krankheitsbedingten Kündigung wegen Alkoholsucht
Zur Kündigung wegen Rückfall bei einem Alkoholkranken
ArbG Emden, Urteil vom 28.10.2011 – 3 Ca 122/11 Ö 1. Anwendungsfall zur Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Kündigung bei Alkoholabhängigkeit (vgl. BAG, Urteil vom 26.01.1995 – 2 AZR 649/94).(Rn.52) 2. Rückfälle eines Alkoholkranken sind nicht per se selbst verschuldet, da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholkrankheit, Alkoholsucht
Kommentare deaktiviert für Zur Kündigung wegen Rückfall bei einem Alkoholkranken
Zur Zulässigkeit einer Kündigung wegen Alkoholsucht des Arbeitnehmers
BAG, Urteil vom 20.03.2014 – 2 AZR 565/12 Ist im Zeitpunkt der Kündigung die Prognose gerechtfertigt, der Arbeitnehmer biete aufgrund einer Alkoholsucht dauerhaft nicht die Gewähr, in der Lage zu sein, die vertraglich geschuldete Tätigkeit ordnungsgemäß zu erbringen, kann eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Alkoholabhängigkeit, Alkoholsucht, krankheitsbedingte Kündigung
Kommentare deaktiviert für Zur Zulässigkeit einer Kündigung wegen Alkoholsucht des Arbeitnehmers