-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Frachtführerhaftung für einen Wasserschaden an einer Umverpackung 22. Januar 2021
- Lagerung des Gutes in einem Lager auf dem Flughafengelände unterfällt dem Anwendungsbereich des Montrealer Übereinkommens 22. Januar 2021
- Zur Haftung bei der Entgleisung von Eisenbahnwaggons 22. Januar 2021
- Zum qualifiziertem Verschulden des Frachtführers bei ungeklärter zeitweiser Entfernung eines Containers durch einen unberechtigten Dritten von einem Containerterminal 22. Januar 2021
- Zur Frachtführerhaftung der Post aufgrund nicht rechtzeitiger Zustellung eines Briefs 22. Januar 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses wegen mutwilligen Verspritzen von Surströmming-Brühe im Treppenhaus
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Rückforderung einer versehentlich doppelt geleisteten Abschlagszahlung
- Zur Wirkung der Unterbrechung des Bezuges von Hartz IV von mehr als einem Monat
- Zur Anfechtung eines deklaratorischen Schuldanerkenntnisses wegen Drohung
- Zum Anscheinsbeweis für die Verursachung von Schäden am Nachbargebäude durch Abrissarbeiten
Schlagwort-Archive: Störerhaftung
Zur Haftung des Werbenden einer Google-AdWords-Kampagne wegen Kennzeichenverletzung
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 22. März 2017 – 6 U 29/15 1. Eine markenrechtlich zu unterlassende kennzeichenmäßige Verwendung einer geschäftlichen Bezeichnung eines Mitbewerbers kann bereits dann vorliegen, wenn diese geschäftliche Bezeichnung im Rahmen einer Internetsuche im unmittelbaren Zusammenhang mit einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Markenrecht
Verschlagwortet mit Internetsuche, keyword advertising, Störerhaftung, Suchfunktion
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Werbenden einer Google-AdWords-Kampagne wegen Kennzeichenverletzung
Zur Haftung des Anschlussinhabers für Urheberrechtsverletzungen über ungesichertes WLAN
BGH, Urteil vom 26. Juli 2018 – I ZR 64/17 Dead Island 1. Der an die Stelle der bisherigen Störerhaftung des Zugangsvermittlers für von Dritten begangene Rechtsverletzungen getretene Sperranspruch nach § 7 Abs. 4 TMG nF ist unionsrechtskonform dahingehend fortzubilden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Urheberrecht
Verschlagwortet mit Dead Island, Netzsperre, Störerhaftung, WLAN
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Anschlussinhabers für Urheberrechtsverletzungen über ungesichertes WLAN
Zur Störerhaftung des Trägers eines Projekts zur Wiederansiedlung von Wisenten für von ausgewilderten Wisenten verursachte Baumschäden
OLG Hamm, Urteil vom 29.05.2017 – 5 U 153/15 Störerhaftung des Trägers eines Projekts zur Wiederansiedlung von Wisenten für von ausgewilderten Wisenten verursachte Baumschäden Tenor Auf die Berufung des Beklagten wird das am 16.10.2015 verkündete Urteil der 2. Zivilkammer des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Störerhaftung, Wisent
Kommentare deaktiviert für Zur Störerhaftung des Trägers eines Projekts zur Wiederansiedlung von Wisenten für von ausgewilderten Wisenten verursachte Baumschäden
BGH zu den Prüfpflichten für Betreiber von Bewertungsportalen
BGH, Urteil vom 01.03.2016 – VI ZR 34/15 a) Ein Hostprovider ist zur Vermeidung einer Haftung als mittelbarer Störer grundsätzlich nicht verpflichtet, die von den Nutzern ins Netz gestellten Beiträge vor der Veröffentlichung auf eventuelle Rechtsverletzungen zu überprüfen. Er ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IT-Recht, Zivilrecht
Verschlagwortet mit Bewertungsportal, Störerhaftung
Kommentare deaktiviert für BGH zu den Prüfpflichten für Betreiber von Bewertungsportalen
Zur Störerhaftung eines Bewertungsportals durch Zu-Eigen-Machen von Äußerungen
BGH, Urteil vom 04.04.2017 – VI ZR 123/16 1. Der Betreiber eines Bewertungsportals haftet für von Dritten in das Portal eingestellte Äußerungen als unmittelbarer Störer, wenn er sich diese Äußerungen zu eigen gemacht hat. Von einem Zu-Eigen-Machen ist dabei dann auszugehen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IT-Recht
Verschlagwortet mit Ärztebewertungsportal, Störerhaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Störerhaftung eines Bewertungsportals durch Zu-Eigen-Machen von Äußerungen
Google-Adword-Kampagne: Weitreichende Haftung des Werbenden als „Störer“
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 22. März 2017, Az. 6 U 29/15 Google-Adword-Kampagne: Weitreichende Haftung des Werbenden als „Störer“ Ist eine Google-Adword-Kampagne so eingerichtet, dass bei der Eingabe einer geschützten Unternehmensbezeichnung eine Werbeanzeige einer anderen Person (Werbender) erscheint, so steht dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Google Adwords, Störerhaftung
Kommentare deaktiviert für Google-Adword-Kampagne: Weitreichende Haftung des Werbenden als „Störer“
Bundesgerichtshof verneint Störerhaftung für passwortgesichertes WLAN
BGH, Urteil vom 24. November 2016 – I ZR 220/15 – WLAN-Schlüssel Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat hat sich im Zusammenhang mit der Haftung für Urheberrechtsverletzungen mit den Anforderungen an die Sicherung eines Internetanschlusses mit WLAN-Funktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IT-Recht
Verschlagwortet mit Störerhaftung, WLAN
Kommentare deaktiviert für Bundesgerichtshof verneint Störerhaftung für passwortgesichertes WLAN
Zum Zurückbehaltungsrecht des Abschleppunternehmens gegenüber Falschparker
KG Berlin, Urteil vom 07.01.2011 – 13 U 31/10 1. Der dem Grundstücksbesitzer wegen unberechtigten Parkens auf einem Privatparkplatz gegen den Störer zustehende Schadensersatzanspruch (vergleiche BGH, Urteil vom 5. Juni 2009, V ZR 144/08) umfasst neben den reinen Abschleppgebühren auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autorecht, Zivilrecht
Verschlagwortet mit Abschleppkosten, Störerhaftung, unerlaubtes Parken
Kommentare deaktiviert für Zum Zurückbehaltungsrecht des Abschleppunternehmens gegenüber Falschparker