-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zum Anspruch auf Beseitigung der am Gebäude befestigten Kamera sowie auf Unterlassung der Videoüberwachung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts 27. Juni 2022
- Zum Annäherungs- und Kontaktverbot gegen einen Wohnungsnachbarn aufgrund einer Bedrohung 27. Juni 2022
- Zur Irreführung durch bezahlte Kundenrezensionen auf Verkaufsplattform 20. Juni 2022
- Keine Betreuerbestellung zum Zwecke der Erhaltung des Vermögens eines dementen Betroffenen 12. Juni 2022
- Zur Anhörungspflicht des Betroffenen nach Erstattung des Sachverständigengutachtens 5. Juni 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Abfließendes Niederschlagswasser ist vom Nachbar zu dulden
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Eingreifen der Unklarheitenregel bei Überschneidung von AGB-Klauseln in ihrem Anwendungsbereich
- Zum Anspruch eines Eigentümers eines Reihenhauses gegen den Eigentümer des Nachbargrundstücks auf Unterlassung des Rauchens in dessen Garten
Schlagwort-Archive: Pferd
Zur Einordnung eines Pferdes als gebrauchte Sache
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 04. Juli 2018 – 12 U 87/17 Bei einem zum Zeitpunkt der Versteigerung zweieinhalb Jahre alten Hengst handelt es sich um eine gebrauchte Sache im Sinne des § 474 Abs. 2 Satz 2 BGB.(Rn.29) (Leitsatz des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tierrecht
Verschlagwortet mit gebrauchte Sache, Mängelgewährleistung, Pferd, Pferdekauf, Sachmangel
Schreib einen Kommentar
Zur deliktischen Haftung bei eigenmächtiger Fütterung fremder Pferde auf einem Reiterhof
OLG Karlsruhe, Urteil vom 17. Januar 2008 – 12 U 73/07 Zur Haftung bei Fütterung fremder Tiere (Rn.15)(Rn.18)(Rn.19)(Rn.28). (Leitsatz des Gerichts) Tenor 1. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts Karlsruhe vom 23. März 2007 – 8 … Weiterlesen
Nach einer Versteigerung festgestellte Mängel eines Pferdes und ihre Zurückführung auf den Versteigerungstermin
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 28. Dezember 2021 – 6 U 56/18 Nach einer Versteigerung festgestellte Mängel eines Pferdes und ihre Zurückführung auf den Versteigerungstermin Tenor Die Berufung des Beklagten gegen das am 22.11.2018 verkündete Urteil des Einzelrichters der 12. Zivilkammer … Weiterlesen
Zu den Aufklärungspflichten eines Tierarztes vor einer Kolikoperation bei einem Pferd
OLG Köln, Beschluss vom 04. Juli 2018 – 5 U 26/18 Zu den Aufklärungspflichten eines Tierarztes vor einer Kolikoperation bei einem Pferd Tenor Der Senat weist die Parteien darauf hin, dass er beabsichtigt, die Berufung des Beklagten gegen das am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht, Tierrecht
Verschlagwortet mit Arzt Aufklärungspflicht, Kolikoperation, Pferd
Kommentare deaktiviert für Zu den Aufklärungspflichten eines Tierarztes vor einer Kolikoperation bei einem Pferd
Zum Schutzzweck des § 833 S 1 BGB bei Reitunfall bei Kenntnis des Verletzten über die Eigenwilligkeit des zudem erkennbar unruhigen Pferdes
BGH, Urteil vom 13. November 1973 – VI ZR 152/72 Es fällt nicht mehr unter den Schutzzweck der Tierhalterhaftung, wenn ein Reiter durch ein Pferd verletzt wird, das er sich vom Tierhalter erbeten hatte, um diesem seine bessere Reitkunst zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tierrecht
Verschlagwortet mit Eigenwilligkeit, Pferd, Reitunfall, Schutzzweck, Tiergefahr
Kommentare deaktiviert für Zum Schutzzweck des § 833 S 1 BGB bei Reitunfall bei Kenntnis des Verletzten über die Eigenwilligkeit des zudem erkennbar unruhigen Pferdes
Zur Tierhalterhaftung bei Scheuen eines Pferdes wegen eines vorbeilaufenden Hundes
OLG Frankfurt, Beschluss vom 07. Februar 2018 – 11 U 153/17 Zur Haftung bei Scheuen eines Pferdes wegen eines vorbeilaufenden Hundes Tenor Der Senat beabsichtigt, die Berufung des Klägers gegen das am 10.11.2017 verkündete Urteil des Landgerichts Hanau – 1. … Weiterlesen
Zur Tierhalterhaftung bei Sturz eines Pferdes auf den Halter nach Anstoß durch ein scheuendes Pferd
OLG Köln, Urteil vom 07. Februar 2018 – 5 U 128/16 1. Tierhalter kann auch sein, wer kein Recht zum Besitz des Tieres hat, wer also das Tier trotz unredlichen Besitzerwerbs in seinem Interesse hält. 2. Ein Reitpferd wird nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tierrecht
Verschlagwortet mit Pferd, Sturz, Tierhalterhaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Tierhalterhaftung bei Sturz eines Pferdes auf den Halter nach Anstoß durch ein scheuendes Pferd
Zur Haftungsverteilung bei Sturzverletzung im Zusammenhang mit dem Aufsteigen auf ein Pferd mittels eines Stuhls
Brandenburgisches Oberlandesgericht, Urteil vom 30. Oktober 2019 – 7 U 147/15 Zur Haftungsverteilung bei Sturzverletzung im Zusammenhang mit dem Aufsteigen auf ein Pferd mittels eines Stuhls Tenor Auf die Berufungen der Klägerin werden unter Zurückweisung der Rechtsmittel im Übrigen das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Pferd, Sturzunfalll
Kommentare deaktiviert für Zur Haftungsverteilung bei Sturzverletzung im Zusammenhang mit dem Aufsteigen auf ein Pferd mittels eines Stuhls
Zur Haftung des Leiters einer Treibjagd für Reitunfall im Zusammenhang mit Schussgeräuschen
LG Arnsberg, Urteil vom 26. Mai 2010 – 3 S 22/10 Den Leiter einer Treibjagd trifft keine Verkehrssicherungspflicht, die dem Zweck dient, einen an der Jagd unbeteiligten Reiter vor Gefahren zu schützen, die von Schussgeräuschen während der Durchführung einer Jagd … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagdrecht
Verschlagwortet mit Jagdveranstalter, Pferd, Reitunfall, Treibjagd
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Leiters einer Treibjagd für Reitunfall im Zusammenhang mit Schussgeräuschen
Zur Kausalität der Beschaffenheit eines Weidezauns für Schnittverletzungen eines Pferdes
OLG Celle, Urteil vom 31.03.2014 – 20 U 32/13 Zur Kausalität der Beschaffenheit eines Weidezauns für Schnittverletzungen eines Pferdes Tenor 1. Auf die Berufung des Beklagten wird das am 30. April 2013 verkündete Urteil der 10. Zivilkammer des Landgerichts L. … Weiterlesen