-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Frachtführerhaftung wegen Verstoßes gegen die Überwachungspflicht des geparkten beladenen Fahrzeuges 14. April 2021
- Zu den Formanforderungen an Vereinbarungen über die Erweiterung des Haftungsumfangs des Frachtführers 14. April 2021
- Anordnung der Überführung von Kraftfahrzeugen durch einen Fahrer ohne erforderliche Berufskraftfahrerqualifikation ist ordnungswidrig 14. April 2021
- Zur Haftung der Anlagevermittler im P&R-Skandal 14. April 2021
- Zum Umfang der Prüfpflicht des Anlageberaters einer Bank 14. April 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zu den Voraussetzungen der Verlängerung einer befristeten Gewaltschutzanordnung
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Frage des nachbarrechtlichen Anspruchs auf Entfernung eines vermeintlich „hässlichen“ Zaunes
- Zur Durchführbarkeit der Anhörung des Betreuten im Betreuungsverfahren unter den Bedingungen der Coronapandemie
- Zum Vollstreckungsverbot während der Wohlverhaltensphase
- Abfließendes Niederschlagswasser ist vom Nachbar zu dulden
- BGH zur Prozessfähigkeit der GbR im Zivilprozess
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
Archiv der Kategorie: Wettbewerbsrecht
Rechtsmissbräuchliche Serienabmahnungen wegen fehlendem Hinweis auf Link zur OS-Plattform
OLG Frankfurt, Urteil vom 12. November 2020 – 6 U 210/19 Rechtsmissbräuchliche Serienabmahnungen wegen fehlendem Hinweis auf Link zur OS-Plattform Tenor Die Berufung der Klägerin gegen das am 23.8.2019 verkündete Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main wird zurückgewiesen. Die Klägerin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit rechtsmissbräuchlich, Serienabmahnung
Kommentare deaktiviert für Rechtsmissbräuchliche Serienabmahnungen wegen fehlendem Hinweis auf Link zur OS-Plattform
Zur Frage, ob eine „Alltagsmaske“ in Form einer „textilen Mund-Nasen-Bedeckung“ ein Medizinprodukt ist
OLG Hamm, Beschluss vom 15. Dezember 2020 – 4 W 116/20 Zur Frage, ob eine „Alltagsmaske“ in Form einer „textilen Mund-Nasen-Bedeckung“ ein Medizinprodukt ist und ob – falls sie kein Medizinprodukt ist – hierauf klarstellend hingewiesen werden muss. (Leitsatz des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit Alltagsmaske, Medizinprodukt, Mund-Nase-Bedeckung, Mund-Nasen-Schutz
Kommentare deaktiviert für Zur Frage, ob eine „Alltagsmaske“ in Form einer „textilen Mund-Nasen-Bedeckung“ ein Medizinprodukt ist
Zum Werbeverbot für eine zahnmedizinische Fernbehandlung
LG Berlin, Urteil vom 11. November 2019 – 101 O 134/18 Zum Werbeverbot für eine zahnmedizinische Fernbehandlung Tenor 1. Die Beklagte wird verurteilt, es bei Meidung eines für jeden Fall der Zuwiderhandlung zu verhängenden Ordnungsgeldes bis zu 250.000,00 Euro, ersatzweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht, Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit Werbeverbot, zahnärztliche Fernbehandlung
Kommentare deaktiviert für Zum Werbeverbot für eine zahnmedizinische Fernbehandlung
Zur Irreführung bei Werbung für ein homöopathisches Arzneimittel
LG Saarbrücken, Urteil vom 23. Dezember 2019 – 7 HK O 44/19 Zur Irreführung bei Werbung für ein homöopathisches Arzneimittel Tenor 1. Die einstweilige Verfügung vom 20. September 2019 wird unter Zurückweisung des Widerspruchs der Antragsgegnerin aufrechterhalten. 2. Die (weiteren) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht, Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit homöopatisches Arzneimittel, Irreführung
Kommentare deaktiviert für Zur Irreführung bei Werbung für ein homöopathisches Arzneimittel
Zum wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch gegen die Werbung für ein Arzneimittel im Zusammenhang mit COVID-19
LG Gießen, Beschluss vom 06. April 2020 – 8 O 16/20 Zum wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch gegen die Werbung für ein Arzneimittel im Zusammenhang mit COVID-19 Tenor I. Der Antragsgegnerin wird es im Wege der einstweiligen Verfügung untersagt, geschäftlich handelnd folgendermaßen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, COVID 19, unlauterer Wettbewerb, wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch
Kommentare deaktiviert für Zum wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch gegen die Werbung für ein Arzneimittel im Zusammenhang mit COVID-19
Maritime Werbung für Fischprodukte
LG München, Urteil vom 03.12.2020 – 17 HK O 5744/20 Maritime Werbung für Fischprodukte Heute hat die unter anderem auf das Gesetz gegen den Unlauteren Wettbewerb spezialisierte 17. Handelskammer des Landgerichts München I die Klage der Firma Iglo GmbH gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit Fischstäbchen, Fischzuchtbecken, Käpt'n Iglo
Kommentare deaktiviert für Maritime Werbung für Fischprodukte
Zum wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch gegen Tickethändler wegen Weiterverkauf von Eintrittskarten für Fußballspiele
LG München I, Urteil vom 07.12.2020 – 39 O 11168/19 Ticketzweitmarkt Heute hat die unter anderem auf das Gesetz gegen den Unlauteren Wettbewerb (UWG) spezialisierte 39. Zivilkammer einer Klage der FC Bayern München AG gegen einen Ticket-Anbieter überwiegend stattgegeben (39 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sportrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Verschlagwortet mit Tickethändler, Tickets, Weiterverkauf
Kommentare deaktiviert für Zum wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch gegen Tickethändler wegen Weiterverkauf von Eintrittskarten für Fußballspiele
Zur wettbewerbswidrige Werbung einer Fitnessinfluencerin auf Instagram
OLG Braunschweig, Urteil vom 13. Mai 2020 – 2 U 78/19 Zur wettbewerbswidrige Werbung einer Fitnessinfluencerin auf Instagram Tenor Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts – Kammer für Handelssachen – Göttingen vom 13.11.2019 wird zurückgewiesen. Die Beklagte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit Influencer Marketing, Kennzeichnungspflicht, Schleichwerbung
Kommentare deaktiviert für Zur wettbewerbswidrige Werbung einer Fitnessinfluencerin auf Instagram
Keine Kennzeichnungspflicht in Influencer Postings bei offensichtlicher Werbung
Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, Urteil vom 02. Juli 2020 – 15 U 142/19 Keine Kennzeichnungspflicht in Influencer Postings bei offensichtlicher Werbung Tenor 1. Das Urteil des Landgerichtes Hamburg – 403 HKO 127/18 – vom 28.03.2019 wird abgeändert: Unter Aufhebung des Versäumnisurteils … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung, Influencer Marketing, Kennzeichnungspflicht, Schleichwerbung
Kommentare deaktiviert für Keine Kennzeichnungspflicht in Influencer Postings bei offensichtlicher Werbung
Preiswerbung für Kreuzfahrten ohne Einbeziehung des zu zahlenden Serviceentgelts ist wettbewerbswidrig
Thüringer Oberlandesgericht, Urteil vom 19. Februar 2014 – 2 U 668/13 Preiswerbung für Kreuzfahrten ohne Einbeziehung des zu zahlenden Serviceentgelts ist wettbewerbswidrig Tenor Die Berufung der Verfügungsbeklagten gegen das Urteil des Landgerichts E. vom 22.7.2013, Az. 1 HKO 101/13, wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reiserecht, Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit Kreuzfahrt, Preiswerbung, Serviceentgelt, Trinkgeld
Kommentare deaktiviert für Preiswerbung für Kreuzfahrten ohne Einbeziehung des zu zahlenden Serviceentgelts ist wettbewerbswidrig