-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Arzthaftung im Falle fehlerhafter Eingriffsaufklärung 17. Mai 2022
- Keine Gebührenschuld der Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG, wenn der Kunde der Ausbildungsstätte die von der Behörde zu überprüfende Weiterbildungsveranstaltung einen Tag vorher storniert. 11. Mai 2022
- Zur Unwirksamkeit einer in einer Teilungserklärung enthaltenen Verpflichtung, einen Betreuungsvertrag mit einer Dauer von über zwei Jahren abzuschließen 10. Mai 2022
- Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios 4. Mai 2022
- Erben haben Anspruch auf Akteneinsicht in die gerichtliche Betreuungsakte des Erblassers 2. Mai 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Verstoß gegen das berufsrechtliche Umgehungsverbot liegt auch dann vor, wenn Kontaktaufnahme durch gegnerischen Mandanten erfolgt
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Rückforderung einer versehentlich doppelt geleisteten Abschlagszahlung
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Archiv der Kategorie: Anwaltsrecht
Zur Verweigerung der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft wegen massiver Beleidigung des Ausbilders während des Referendariats und hieraufhin erfolgender strafrechtlich rechtskräftiger Verurteilung
AGH des Landes Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 30.10.2015 – 1 AGH 25/15 Zur Verweigerung der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft wegen massiver Beleidigung des Ausbilders während des Referendariats und hieraufhin erfolgender strafrechtlich rechtskräftiger Verurteilung Tenor 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Schreib einen Kommentar
Zur Versagung der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft wegen Berufsunwürdigkeit infolge Straftatbegehung
Anwaltsgerichtshof München, Urteil vom 05. Februar 2020 – BayAGH I – 1 – 18/19 Zur Versagung der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft wegen Berufsunwürdigkeit infolge Straftatbegehung Tenor I. Die Klage wird abgewiesen. II. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits. III. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltszulassung, Berufsunwürdigkeit
Schreib einen Kommentar
Zur Höhe des Vermögensschadens bei Erschleichung einer Anstellung als Rechtsanwalt durch einen Nichtjuristen
AG München, Urteil v. 23.11.2020 – 823 Ls 231 Js 185686/19 Erschleicht ein Nichtjurist durch Vorlage gefälschter Examenszeugnisse eine Anstellung als Rechtsanwalt, entsteht dem Arbeitgeber ein (Gefährdungs-)Schaden in Höhe des vereinbarten Bruttolohns. Die Grundsätze für die Erschleichung einer Beamtenstellung (vgl. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht, Strafrecht/OWi-Recht, Zivilrecht
Verschlagwortet mit Hochstapler, Schadensersatz
Schreib einen Kommentar
Keine Haftung des Rechtsanwalts für verspätete Klageerhebung, wenn diese auf unzutreffende Angaben seines Mandanten beruht
LG Hamburg, Urteil vom 14.10.2016 – 322 O 615/15 Keine Haftung des Rechtsanwalts für verspätete Klageerhebung, wenn diese auf unzutreffende Angaben seines Mandanten beruht Tenor 1. Die Klage wird als unzulässig verworfen. 2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung
Kommentare deaktiviert für Keine Haftung des Rechtsanwalts für verspätete Klageerhebung, wenn diese auf unzutreffende Angaben seines Mandanten beruht
Zur Anwaltshaftung bei unzutreffender Beratung über die Erfolgsaussichten eines Berufungsverfahrens
OLG Hamburg, Urteil vom 07.02.2020 – 9 U 202/19 Zur Anwaltshaftung bei unzutreffender Beratung über die Erfolgsaussichten eines Berufungsverfahrens Tenor I. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts Hamburg vom 26.07.2019, Az. 322 O 84/19, abgeändert und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung, Falschberatung
Kommentare deaktiviert für Zur Anwaltshaftung bei unzutreffender Beratung über die Erfolgsaussichten eines Berufungsverfahrens
Zur Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Bezeichnung einer Rechtsanwaltskanzlei als „Winkeladvokatur“
LG Köln, Urteil vom 15. November 2011 – 5 O 344/10 Zur Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Bezeichnung einer Rechtsanwaltskanzlei als „Winkeladvokatur“ Tenor Der Beklagte wird verurteilt, es zu unterlassen, den Kläger als Winkeladvokaten zu bezeichnen und/oder ihn oder das von ihm geführte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Persönlichkeitsrecht, Unterlassungsanspruch, Winkeladvokat
Kommentare deaktiviert für Zur Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Bezeichnung einer Rechtsanwaltskanzlei als „Winkeladvokatur“
Zur Persönlichkeitsverletzung durch Bezeichnung eines Rechtsanwalts als Winkeladvokat
OLG Köln, Urteil vom 18. Juli 2012 – I-16 U 184/11 Zur Persönlichkeitsverletzung durch Bezeichnung eines Rechtsanwalts als Winkeladvokat Tenor Die Berufung des Klägers gegen das am 15.11.2011 verkündete Urteil der 5. Zivilkammer des Landgerichts Köln, Az.: 5 O 344/10, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Persönlichkeitsverletzung, Winkeladvokat
Kommentare deaktiviert für Zur Persönlichkeitsverletzung durch Bezeichnung eines Rechtsanwalts als Winkeladvokat
Auch ein sich selbst im Verfahren vertretender Rechtsanwalt hat Vorkehrungen für den Krankheitsfall zu treffen
BGH, Beschluss vom 21. August 2019 – XII ZB 93/19 Auch ein sich selbst vertretender Rechtsanwalt hat Vorkehrungen dafür zu treffen, dass im Falle seiner Erkrankung ein Vertreter die notwendigen Verfahrenshandlungen vornimmt. (Rn.3) (Leitsatz des Gerichts) Tenor Die Rechtsbeschwerde gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltsvertretung, Kanzleivertreter, Krankheitsfall
Kommentare deaktiviert für Auch ein sich selbst im Verfahren vertretender Rechtsanwalt hat Vorkehrungen für den Krankheitsfall zu treffen
Ein Rechtsanwalt ist gewohnheitsrechtlich verpflichtet, bei Verhandlungen auch vor dem Amtsgericht eine Robe zu tragen
LG Augsburg, Urteil vom 30. Juni 2015 – 31 O 4554/14 Ein Rechtsanwalt ist gewohnheitsrechtlich verpflichtet, bei Verhandlungen auch vor dem Amtsgericht eine Robe zu tragen Tenor I. Die Klage wird abgewiesen. II. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltsrobe, Berufstracht
Kommentare deaktiviert für Ein Rechtsanwalt ist gewohnheitsrechtlich verpflichtet, bei Verhandlungen auch vor dem Amtsgericht eine Robe zu tragen