-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zum Anspruch auf Beseitigung der am Gebäude befestigten Kamera sowie auf Unterlassung der Videoüberwachung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts 27. Juni 2022
- Zum Annäherungs- und Kontaktverbot gegen einen Wohnungsnachbarn aufgrund einer Bedrohung 27. Juni 2022
- Zur Irreführung durch bezahlte Kundenrezensionen auf Verkaufsplattform 20. Juni 2022
- Keine Betreuerbestellung zum Zwecke der Erhaltung des Vermögens eines dementen Betroffenen 12. Juni 2022
- Zur Anhörungspflicht des Betroffenen nach Erstattung des Sachverständigengutachtens 5. Juni 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Zur Titelabwehrklage gegen einen unbestimmten verwaltungsgerichtlichen Prozessvergleich
- Verjährungsfrist beginnt bei Ratenzahlung mit jedem Zahlungseingang neu zu laufen
- Zur Frage des nachbarrechtlichen Anspruchs auf Entfernung eines vermeintlich „hässlichen“ Zaunes
- Zur Rückforderung einer versehentlich doppelt geleisteten Abschlagszahlung
Schlagwort-Archive: Anwaltshaftung
Keine Haftung des Rechtsanwalts für verspätete Klageerhebung, wenn diese auf unzutreffende Angaben seines Mandanten beruht
LG Hamburg, Urteil vom 14.10.2016 – 322 O 615/15 Keine Haftung des Rechtsanwalts für verspätete Klageerhebung, wenn diese auf unzutreffende Angaben seines Mandanten beruht Tenor 1. Die Klage wird als unzulässig verworfen. 2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung
Kommentare deaktiviert für Keine Haftung des Rechtsanwalts für verspätete Klageerhebung, wenn diese auf unzutreffende Angaben seines Mandanten beruht
Zur Anwaltshaftung bei unzutreffender Beratung über die Erfolgsaussichten eines Berufungsverfahrens
OLG Hamburg, Urteil vom 07.02.2020 – 9 U 202/19 Zur Anwaltshaftung bei unzutreffender Beratung über die Erfolgsaussichten eines Berufungsverfahrens Tenor I. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts Hamburg vom 26.07.2019, Az. 322 O 84/19, abgeändert und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung, Falschberatung
Kommentare deaktiviert für Zur Anwaltshaftung bei unzutreffender Beratung über die Erfolgsaussichten eines Berufungsverfahrens
Zur Haftung von Rechtsanwälten, die nacheinander demselben Auftraggeber Schaden zufügen.
BGH, Urteil vom 24. Januar 2019 – IX ZR 233/17 Zu den Voraussetzungen eines Anerkenntnisses im Auskunftsprozess des Pflichtteilsberechtigten gegen den Erben.(Rn.15) (Leitsatz des Gerichts) Zur Haftung von Rechtsanwälten, die nacheinander demselben Auftraggeber Schaden zufügen. (Eigener Leitsatz) Tenor Auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht, Erbrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung, Haftungsverteilung
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung von Rechtsanwälten, die nacheinander demselben Auftraggeber Schaden zufügen.
Zur Darlegungs- und Beweislast im Anwaltsregress wegen fehlerhaft geführter Unterhaltsabänderungs- und Scheidungsverfahren
OLG Brandenburg, Beschluss vom 24.07.2018 – 13 U 1/15 1. Anwaltshaftung bei Untätigkeit – zur Unterbrechung der Kausalität durch Gerichtsfehler oder Verhalten Dritter. 2. Hängt die Haftung des Anwalts vom Ausgang eines Vorprozesses ab, hat das Regressgericht nicht darauf abzustellen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung, Anwaltsregress
Kommentare deaktiviert für Zur Darlegungs- und Beweislast im Anwaltsregress wegen fehlerhaft geführter Unterhaltsabänderungs- und Scheidungsverfahren
Zu Warn- und Hinweispflichten des Anwalts außerhalb des ihm erteilten Mandats
BGH, Urteil vom 21.06.2018 – IX ZR 80/17 1. Der Rechtsanwalt ist nur dann zu Warnungen und Hinweisen außerhalb des ihm erteilten Mandats verpflichtet, wenn er die tatsächlichen und rechtlichen Gegebenheiten kannte, aus denen die dem Mandanten drohende Gefahr folgte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung, Hinweispflicht, Warnpflicht
Kommentare deaktiviert für Zu Warn- und Hinweispflichten des Anwalts außerhalb des ihm erteilten Mandats
Bei Versendung erst wenige Minuten vor Fristablauf (hier: 5 Minuten) und Störung durch übliche technische Störungen, ist eine Fristversäumung verschuldet
BGH, Beschluss vom 09.11.2004 – X ZA 5/04 Bei Versendung erst wenige Minuten vor Fristablauf (hier: 5 Minuten) und Störung durch übliche technische Störungen, ist eine Fristversäumung verschuldet Tenor Der Antrag des Beklagten, ihm für das Rechtsbeschwerdeverfahren gegen den Beschluß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht, Zivilprozessrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung, Fristversäumung
Kommentare deaktiviert für Bei Versendung erst wenige Minuten vor Fristablauf (hier: 5 Minuten) und Störung durch übliche technische Störungen, ist eine Fristversäumung verschuldet
Zur Haftung des neu eintretenden Sozius für Altverbindlichkeiten
LG Hamburg, Urteil vom 11.05.2004 – 321 O 433/03 Zur Haftung des neu eintretenden Sozius für Altverbindlichkeiten Tenor Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger EUR 37.750,13 nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Altverbindlichkeiten, Anwaltshaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des neu eintretenden Sozius für Altverbindlichkeiten
Zur Anwaltshaftung wegen Verwendung unzutreffender Fachausdrücke zur Beendigung eines Vertrages
BGH, Urteil vom 04.06.1996 – IX ZR 51/95 1. Soll der Rechtsanwalt einen von seinem Mandanten geschlossenen Vertrag beenden, so verletzt der die anwaltliche Sorgfaltspflicht, wenn er durch Verwendung eines unzutreffenden Fachausdrucks (konkret: „Rücktritt“ statt „Kündigung“) das Risiko eines Mißverständnisses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Anwaltshaftung wegen Verwendung unzutreffender Fachausdrücke zur Beendigung eines Vertrages
Zum Zurechnungszusammenhang zwischen der anwaltlichen Pflichtverletzung und der gerichtlichen Fehlentscheidung
BGH, Urteil vom 15.11.2007 – IX ZR 44/04 1. Zur Beurteilung des Zurechnungszusammenhangs zwischen der anwaltlichen Pflichtverletzung und der gerichtlichen Fehlentscheidung ist, anders als bei der Feststellung eines normativen Schadens, die vom Gericht des Vorprozesses getroffene Entscheidung heranzuziehen (Rn.19). 2. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung, Zurechnungszusammenhang
Kommentare deaktiviert für Zum Zurechnungszusammenhang zwischen der anwaltlichen Pflichtverletzung und der gerichtlichen Fehlentscheidung