-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Arzthaftung im Falle fehlerhafter Eingriffsaufklärung 17. Mai 2022
- Keine Gebührenschuld der Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG, wenn der Kunde der Ausbildungsstätte die von der Behörde zu überprüfende Weiterbildungsveranstaltung einen Tag vorher storniert. 11. Mai 2022
- Zur Unwirksamkeit einer in einer Teilungserklärung enthaltenen Verpflichtung, einen Betreuungsvertrag mit einer Dauer von über zwei Jahren abzuschließen 10. Mai 2022
- Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios 4. Mai 2022
- Erben haben Anspruch auf Akteneinsicht in die gerichtliche Betreuungsakte des Erblassers 2. Mai 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Verstoß gegen das berufsrechtliche Umgehungsverbot liegt auch dann vor, wenn Kontaktaufnahme durch gegnerischen Mandanten erfolgt
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Rückforderung einer versehentlich doppelt geleisteten Abschlagszahlung
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Schlagwort-Archive: Anwaltshaftung
Zum Umfang der anwaltlichen Beratungs- und Belehrungspflichten
BGH, Urteil vom 01.03.2007 – IX ZR 261/03 1. Der Anwalt muss dem Mandanten nicht notwendig eine vollständige rechtliche Analyse, sondern allein die Hinweise liefern, die ihm im Hinblick auf die aktuelle Situation und sein konkretes Anliegen die notwendige Entscheidungsgrundlage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung
Kommentare deaktiviert für Zum Umfang der anwaltlichen Beratungs- und Belehrungspflichten
Zur Anwaltshaftung im Rahmen des Erwerbs einer unfertigen Eigentumswohnung
BGH, Urteil vom 20.10.1994 – IX ZR 116/93 1. Erklärt der Mandant, der eine unfertige Eigentumswohnung erworben und nicht nur den Kaufpreis gezahlt, sondern darüber hinausgehende Vermögensverluste erlitten hat, er wolle vom Vertrag zurücktreten und die Wohnung möglichst weiterverkaufen, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anlagerecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Anwaltshaftung im Rahmen des Erwerbs einer unfertigen Eigentumswohnung
Zur Frage der Anwaltshaftung bei Abweichung des Anwalts von dem Mandanten gefertigten Schriftsätze
LG Göttingen, Urteil vom 22.01.2009 – 8 S 19/07 Zur Frage derAnwaltshaftung bei Abweichung des Anwalts von den vom Mandanten gefertigten Schriftsätzen Tenor I. Das Urteil des Amtsgerichts Göttingen vom 7.5.2007 wird abgeändert und wie folgt neu gefasst: 1. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Anwaltshaftung bei Abweichung des Anwalts von dem Mandanten gefertigten Schriftsätze
Zur anwaltlichen Sorgfaltspflicht bei der Prüfung von Fristen und Zustellungszeitpunkten im Kündigungsschutzrecht
OLG Düsseldorf, Urteil vom 04.05.2010 -24 U 84/09 Sorgfaltspflicht bei der Prüfung von Fristen und Zustellungszeitpunkten im Kündigungsschutzrecht Tenor Auf die Berufung der Klägerin wird das am 9. April 2009 verkündete Urteil des Einzelrichters der 6. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung, Fristenkontrolle
Kommentare deaktiviert für Zur anwaltlichen Sorgfaltspflicht bei der Prüfung von Fristen und Zustellungszeitpunkten im Kündigungsschutzrecht
Zum Umfang der Aufklärungspflicht des Rechtsanwalts im Zusammenhang mit Schadenersatzansprüchen gegenüber einem Vermieter
OLG Düsseldorf, Urteil vom 14.12.2010 – 24 U 126/10 Zum Umfang der Aufklärungspflicht des Rechtsanwalts im Zusammenhang mit Schadenersatzansprüchen gegenüber einem Vermieter Tenor 1. Die Berufung der Kläger gegen das am 07. Juli 2010 verkündete Urteil der 3. Zivilkammer des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung
Kommentare deaktiviert für Zum Umfang der Aufklärungspflicht des Rechtsanwalts im Zusammenhang mit Schadenersatzansprüchen gegenüber einem Vermieter
Zur Anwaltshaftung wegen fehlender Aufklärung des Mandanten über versicherungsrechtliche Ausschlussfristen einer Unfallversicherung
OLG Brandenburg, Urteil vom 25.01.2012 – 4 U 25/09 Der Rechtsanwalt hat auf Grund des Anwaltsvertrages dem Mandanten den zur Erreichung des von ihm angestrebten Ziels den Umständen nach sichersten und ungefährlichsten Weg vorzuschlagen und ihn über mögliche Risiken aufzuklären. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Anwaltshaftung wegen fehlender Aufklärung des Mandanten über versicherungsrechtliche Ausschlussfristen einer Unfallversicherung
Zur Anwaltshaftung wegen nicht erfolgter Belehrung über die Aussichtslosigkeit einer Klage
OLG Düsseldorf, Urteil vom 03.06.2013 – 9 U 147/12 Zur Anwaltshaftung wegen nicht erfolgter Belehrung über die Aussichtslosigkeit einer Klage Tenor Die Berufung des Beklagten gegen das am 17.08.2012 verkündete Urteil der 8. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf wird zurückgewiesen. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung
Kommentare deaktiviert für Zur Anwaltshaftung wegen nicht erfolgter Belehrung über die Aussichtslosigkeit einer Klage
Zu den Pflichten des Rechtsanwalts bei gerichtlicher Geltendmachung eines Verkehrsunfallschadens, wenn eine psychische Schädigung des Mandanten in Betracht kommt
BGH, Urteil vom 13.06.2013 – IX ZR 155/11 Zu den Pflichten des Rechtsanwalts bei gerichtlicher Geltendmachung eines Verkehrsunfallschadens, wenn eine psychische Schädigung des Mandanten in Betracht kommt.(Rn.10) (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung
Kommentare deaktiviert für Zu den Pflichten des Rechtsanwalts bei gerichtlicher Geltendmachung eines Verkehrsunfallschadens, wenn eine psychische Schädigung des Mandanten in Betracht kommt
Zur Anwaltshaftung bei Übermittlung einer Selbstanzeige an die Finanzverwaltung ohne vorherige Abstimmung mit dem Mandanten
BGH, Urteil vom 09.11.2017 – IX ZR 270/16 Übermittelt der rechtliche Berater versehentlich ohne vorherige Abstimmung mit dem Mandanten eine für diesen gefertigte Selbstanzeige der Finanzverwaltung, liegt in der anschließend gegen den Mandanten festgesetzten Steuerpflicht kein ersatzfähiger Schaden.(Rn.22) (Leitsatz des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung, Selbstanzeige
Kommentare deaktiviert für Zur Anwaltshaftung bei Übermittlung einer Selbstanzeige an die Finanzverwaltung ohne vorherige Abstimmung mit dem Mandanten
Zur Anwaltshaftung wegen Unvollständigkeit einer Markenrecherche
BGH, Urteil vom 14.10.2010 – I ZR 212/08 Mega-Kasten-Gewinnspiel Verlangt ein Mandant, der aufgrund einer Abmahnung Kenntnis von der Unvollständigkeit der Markenrecherche hat, die sein Rechtsanwalt für ihn durchgeführt hat, von diesem Anwalt Schadensersatz, muss er sich unter Umständen ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht
Verschlagwortet mit Anwaltshaftung, Markenrecherche
Kommentare deaktiviert für Zur Anwaltshaftung wegen Unvollständigkeit einer Markenrecherche