Archiv der Kategorie: Arztrecht
Zur Frage des Amtshaftungsanspruches eines Krampfanfallpatienten wegen Verbringung in ein neurologisches Krankenhaus statt in einneurochirurgisches Krankenhaus
LG Dortmund, Urteil vom 18.03.2015 – 4 O 152/12 Zur Frage des Amtshaftungsanspruches eines Krampfanfallpatienten wegen Verbringung in ein neurologisches Krankenhaus statt einem neurochirurgischen Krankenhaus Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. Das Urteil ist … Weiterlesen
Zur Aufklärungspflicht des Arztes über Gefahren bei vom Patienten verweigerter Behandlung
OLG Schleswig-Holstein, Urteil vom 08.06.2001 – 4 U 28/00 Zur Aufklärungspflicht des Arztes über Gefahren bei vom Patienten verweigerter Behandlung Tenor Die Berufung des Klägers gegen das am 07. Januar 2000 verkündete Urteil des Einzelrichters der 9. Zivilkammer des Landgerichts … Weiterlesen
Zur Frage der Arzthaftung wegen Nichtaufnahme eines Patienten mit schmerzhaften Beschwerden durch eine Penisprothese
OLG Braunschweig, Urteil vom 02.03.2007 – 1 U 1/05 Es besteht für ein Krankenhaus kein „Kontrahierungszwang“, einen Patienten stationär aufzunehmen, bei dem Beschwerden aufgrund einer Penisprothese vorliegen, die keine Notfalllage darstellen und die lediglich den Austausch oder die Entfernung der … Weiterlesen
Zur Arzthaftung wegen unterlassener Desinfektion bei einer Injektion
OLG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 20.08.2009 – 1 U 86/08 1. Vor einer Injektion im Hals-Schulter-Bereich ist die betroffene Hautstelle des Patienten gründlich (z. Bsp. bei Verwendung eines Desinfektionssprays durch Besprühen, anschließendes Wischen und erneutes Sprühen einer nachfolgenden mindestens dreißig Sekunden … Weiterlesen
Zu den Anforderungen an die Gestaltung eines Stumpfes bei einer Amputationsoperation
OLG Köln, Urteil vom 12.11.2014 – 5 U 173/12 Zu den Anforderungen an die Gestaltung eines Stumpfes bei einer Amputationsoperation Tenor Die Berufung des Klägers gegen das am 7. November 2012 verkündete Urteil der 25. Zivilkammer des Landgerichts Köln (25 … Weiterlesen
Zu den Grenzen der Anforderungen an die ärztliche Aufklärung des Krankenhauspatienten über Behandlungsalternativen
BGH, Urteil vom 22.09.1987 – VI ZR 238/86 Solange dem Patienten im Krankenhaus eine Behandlung geboten wird, die dem jeweils zu fordernden medizinischen Standard genügt, ist er nicht darüber aufzuklären, daß dieselbe Behandlung andernorts mit besseren personellen und apparativen Mitteln … Weiterlesen
Zur sekundären Darlegungslast der Behandlerseite hinsichtlich des Einhaltens von Hygienestandards bei behaupteten Hygieneverstößen
OLG Dresden, Urteil vom 18.10.2016 – 4 U 86/16 1. Das Vorbringen eines Patienten, bei seiner Behandlung seien „allgemein gültige Hygienestandards“ verletzt worden, löst keine sekundäre Darlegungslast der Arztseite zu den Hygienestandards aus.(Rn.17) 2. Eine Kortisoninfiltration war zumindest im Jahr … Weiterlesen
Zur Haftung für ein infektionsbedingtes multiples Organversagen wegen Hygienemängeln in einer Zahnarztpraxis
OLG Düsseldorf, Urteil vom 8.07.2015 – 18 U 33/15 Zur Haftung für ein infektionsbedingtes multiples Organversagen wegen Hygienemängeln in einer Zahnarztpraxis Tenor Auf die Berufung des Klägers wird das am 29.01.2015 verkündete Urteil der 3. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf (3 … Weiterlesen
Zur Arzthaftung bei Eröffnung einer Abszedierung an der Hand eines Patienten mit kontaminierten Handschuhen
OLG Hamm, Urteil vom 17.08.2015 – 3 U 28/15 Es stellt einen Hygienemangel dar, wenn ein Krankenhauspfleger eine Abszedierung an der Hand einer Patientin eröffnet und dabei Handschuhe trägt, mit denen er zuvor die Türklinke des Krankenzimmers berührt hatte. Der … Weiterlesen
Grober ärztlicher Behandlungsfehler durch fehlende Diagnoseeröffnung gegenüber Patiente
BGH, Urteil vom 25.04.1989 – VI ZR 175/88 Es ist ein schwerer ärztlicher Behandlungsfehler, wenn der Patient über einen bedrohlichen Befund, der Anlaß zu umgehenden und umfassenden ärztlichen Maßnahmen gibt (hier: Retikulumzellsarkom), nicht informiert und ihm die erforderliche ärztliche Beratung … Weiterlesen