-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zum Anspruch auf Beseitigung der am Gebäude befestigten Kamera sowie auf Unterlassung der Videoüberwachung wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts 27. Juni 2022
- Zum Annäherungs- und Kontaktverbot gegen einen Wohnungsnachbarn aufgrund einer Bedrohung 27. Juni 2022
- Zur Irreführung durch bezahlte Kundenrezensionen auf Verkaufsplattform 20. Juni 2022
- Keine Betreuerbestellung zum Zwecke der Erhaltung des Vermögens eines dementen Betroffenen 12. Juni 2022
- Zur Anhörungspflicht des Betroffenen nach Erstattung des Sachverständigengutachtens 5. Juni 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Abfließendes Niederschlagswasser ist vom Nachbar zu dulden
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
Schlagwort-Archive: grober Behandlungsfehler
Zur Arzthaftung bei Eröffnung einer Abszedierung an der Hand eines Patienten mit kontaminierten Handschuhen
OLG Hamm, Urteil vom 17.08.2015 – 3 U 28/15 Es stellt einen Hygienemangel dar, wenn ein Krankenhauspfleger eine Abszedierung an der Hand einer Patientin eröffnet und dabei Handschuhe trägt, mit denen er zuvor die Türklinke des Krankenzimmers berührt hatte. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, grober Behandlungsfehler, Handschuhe kontaminierte
Kommentare deaktiviert für Zur Arzthaftung bei Eröffnung einer Abszedierung an der Hand eines Patienten mit kontaminierten Handschuhen
Grober ärztlicher Behandlungsfehler durch fehlende Diagnoseeröffnung gegenüber Patiente
BGH, Urteil vom 25.04.1989 – VI ZR 175/88 Es ist ein schwerer ärztlicher Behandlungsfehler, wenn der Patient über einen bedrohlichen Befund, der Anlaß zu umgehenden und umfassenden ärztlichen Maßnahmen gibt (hier: Retikulumzellsarkom), nicht informiert und ihm die erforderliche ärztliche Beratung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Diagnoseeröffnung, grober Behandlungsfehler
Kommentare deaktiviert für Grober ärztlicher Behandlungsfehler durch fehlende Diagnoseeröffnung gegenüber Patiente
Die Vornahme eines schwerwiegenden operativen Eingriffs (hier: HWS-Operation) ohne zuvor gesicherte Diagnose kann als grober Behandlungsfehler zu werten sein.
Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 11.11.2016 – 26 U 111/15 Ist vor einer HWS-Operation eine neurologische Untersuchung geboten und unterbleibt diese, ist die Operation nicht indiziert. Die Vornahme eines schwerwiegenden operativen Eingriffs ohne zuvor gesicherte Diagnose kann als grober Behandlungsfehler zu werten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit grober Behandlungsfehler, HWS-Operation
Kommentare deaktiviert für Die Vornahme eines schwerwiegenden operativen Eingriffs (hier: HWS-Operation) ohne zuvor gesicherte Diagnose kann als grober Behandlungsfehler zu werten sein.
Umkehr der Beweislast bei grobem Behandlungsfehler eines Tierarztes
BGH, Urteil vom 10. Mai 2016 – VI ZR 247/15 Umkehr der Beweislast bei grobem Behandlungsfehler eines Tierarztes Die Klägerin nimmt den Beklagten wegen fehlerhafter tierärztlicher Behandlung auf Schadensersatz in Anspruch. Im Juli 2010 stellte sie ihr Pferd dem beklagten Tierarzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit grober Behandlungsfehler, Tierarzthaftung
Kommentare deaktiviert für Umkehr der Beweislast bei grobem Behandlungsfehler eines Tierarztes
Fehlender Kenntnisstand von möglichen Fehlerfolgen spricht nicht gegen Beweislastumkehr bei grobem Behandlungsfehler
BGH, Urteil vom 19.06.2012 – VI ZR 77/11 War ein grober Verstoß gegen den ärztlichen Standard grundsätzlich geeignet, mehrere Gesundheitsschäden bekannter oder (noch) unbekannter Art zu verursachen, kommt eine Ausnahme vom Grundsatz der Beweislastumkehr bei grobem Behandlungsfehler regelmäßig nicht deshalb … Weiterlesen