-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Corona – Videoaufsicht bei elektronischer Hochschulprüfung zulässig 4. März 2021
- Verwaltungsgericht spricht Krebspatientin sofortigen Termin für Schutzimpfung gegen Covid 19 zu 4. März 2021
- Zur Einschätzung des Gefahrenpotenzial eines Hundes aufgrund einer Beißerei mit einem Nachbarshund 1. März 2021
- Nicht jeder Biss führt zur Annahme der Gefährlichkeit eines Hundes 1. März 2021
- AGB-Klausel, die dem Zusteller die Aushändigung von Paketen an den Nachbarn erlaubt, ist unwirksam 1. März 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses wegen mutwilligen Verspritzen von Surströmming-Brühe im Treppenhaus
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
- Kein Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer
- Zur Produkthaftung wegen Bruchwahrscheinlichkeit eines Hüftimplantats
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
Archiv der Kategorie: Nachrichten
Verwaltungsgericht spricht Krebspatientin sofortigen Termin für Schutzimpfung gegen Covid 19 zu
Wie Spiegel-Online heute berichtet, hat das Verwaltungsgericht Potsdam durch Beschluss vom 17.02.2021 – VG 6 L 103/21 – entschieden, dass eine unheilbar an Lymphdrüsenkrebs im Spätstadium erkrankte Patientin aus Potsdam umgehend eine Impfung gegen COVID 19 zu erhalten hat. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Corona, COVID 19, Krebs, Schutzimpfung
Kommentare deaktiviert für Verwaltungsgericht spricht Krebspatientin sofortigen Termin für Schutzimpfung gegen Covid 19 zu
Am 10.09.2020 ist bundesweiter Warntag
Am 11.09.2020, 11:00 Uhr werden Sirenen heulen und Warn-Apps auf Smartphones Meldungen senden – es ist bundesweiter Warntag Infos der Bundesregierung
Veröffentlicht unter Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Am 10.09.2020 ist bundesweiter Warntag
Spiegel: Vermieter müssen zittern – Steuerfahnder haben Airbnb-Daten
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit airbnb, Steuerfahnder, Steuerfahndung
Kommentare deaktiviert für Spiegel: Vermieter müssen zittern – Steuerfahnder haben Airbnb-Daten
Spiegel: Kölner Großbordell „Pascha“ stellt Insolvenzantrag
Veröffentlicht unter Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Spiegel: Kölner Großbordell „Pascha“ stellt Insolvenzantrag
beA: 3.000 € Geldbuße wegen Verstoßes gegen die passive Nutzungspflicht
Anwaltsgericht Nürnberg, Urteil vom 06.03.2020 – 5 EV 42/19 beA: 3.000 € Geldbuße wegen Verstoßes gegen die passive Nutzungspflicht Gemäß Mitteilung in Ausgabe 3 des Kammerreports der Hamburgischen Rechtsanwaltskammer vom 28.05.2020 wurde eine Rechtsanwältin wegen fehlender Erstregistrierung beim besonderen elektronischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anwaltsrecht, Berufsrecht Rechtsanwälte, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für beA: 3.000 € Geldbuße wegen Verstoßes gegen die passive Nutzungspflicht
Spiegel: Betrüger geben sich als Corona-Tester aus
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Corona
Kommentare deaktiviert für Spiegel: Betrüger geben sich als Corona-Tester aus
Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern in Hamburg ab sofort untersagt
Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern in Hamburg ab sofort untersagt Veranstaltungen im Großen Saal der Elbphilharmonie sind untersagt. Untersagung gilt zunächst bis 30.04.2020 Link zur Bekanntmachung
Veröffentlicht unter Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern in Hamburg ab sofort untersagt
Zur Frage der nachbarrechtlichen Haftung wegen Rußschäden an einer Fassade infolge eines Wohnungsbrandes
BGH, Urteil vom 27. Januar 2006 – V ZR 26/05 1. Der nachbarrechtliche Ausgleichsanspruch entsprechend § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB setzt – wie § 1004 Abs. 1 BGB – voraus, dass der Anspruchsgegner als Störer zu qualifizieren ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Rußschaden, Wohnungsbrand
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der nachbarrechtlichen Haftung wegen Rußschäden an einer Fassade infolge eines Wohnungsbrandes
Mit E-Scooter ohne Versicherungsschutz unterwegs – Ermittlungsverfahren eingeleitet
Veröffentlicht unter Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Mit E-Scooter ohne Versicherungsschutz unterwegs – Ermittlungsverfahren eingeleitet
Verkehrskontrolle in Neuss: Fahrer steht unter Drogeneinfluss, nicht angeschnallter Beifahrer führt Schreckschusspistole bei sich
Presseportal: Verkehrskontrolle in Neuss: Fahrer steht unter Drogeneinfluss, nicht angeschnallter Beifahrer führt Schreckschusspistole bei sich
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Drogenkonsum, Schreckschusswaffe, Verkehrskontrolle
Kommentare deaktiviert für Verkehrskontrolle in Neuss: Fahrer steht unter Drogeneinfluss, nicht angeschnallter Beifahrer führt Schreckschusspistole bei sich