-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Frachtführerhaftung wegen Verstoßes gegen die Überwachungspflicht des geparkten beladenen Fahrzeuges 14. April 2021
- Zu den Formanforderungen an Vereinbarungen über die Erweiterung des Haftungsumfangs des Frachtführers 14. April 2021
- Anordnung der Überführung von Kraftfahrzeugen durch einen Fahrer ohne erforderliche Berufskraftfahrerqualifikation ist ordnungswidrig 14. April 2021
- Zur Haftung der Anlagevermittler im P&R-Skandal 14. April 2021
- Zum Umfang der Prüfpflicht des Anlageberaters einer Bank 14. April 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Verstoß gegen das berufsrechtliche Umgehungsverbot liegt auch dann vor, wenn Kontaktaufnahme durch gegnerischen Mandanten erfolgt
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Zur Frage des nachbarrechtlichen Anspruchs auf Entfernung eines vermeintlich „hässlichen“ Zaunes
- Abfließendes Niederschlagswasser ist vom Nachbar zu dulden
- Zur Durchführbarkeit der Anhörung des Betreuten im Betreuungsverfahren unter den Bedingungen der Coronapandemie
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
Schlagwort-Archive: arglistiges Verschweigen
Verschweigen von Vorschäden zu Verlust des Versicherungsschutzes führen
LG Duisburg, Urteil vom 10.09.2010 – 1 O 105/10 Verschweigt ein Versicherungsnehmer auf Befragen des Versicherers zu Vorschäden an der versicherten Sache bestehende Vorschäden, kann dies zum Verlust des Versicherngsschutzes führen (Rn. 17). Tenor 1.Die Klage wird abgewiesen. 2. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit arglistiges Verschweigen
Kommentare deaktiviert für Verschweigen von Vorschäden zu Verlust des Versicherungsschutzes führen
Bewusstes Offenlassen von Fragen in der Schadenanzeige kann arglistiges Verschweigen des Versicherungsnehmers sein
LG Dortmund, Urteil vom 12.01.2011 – 2 O 263/10 Bei der Falschbeantwortung von Fragen in der Schadenanzeige liegt Arglist vor, wenn der Versicherungsnehmer sich der Unwahrheit seiner Angaben bewusst ist und durch die Falschangabe die Schadenregulierung zu beeinflussen versucht, auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit arglistiges Verschweigen
Kommentare deaktiviert für Bewusstes Offenlassen von Fragen in der Schadenanzeige kann arglistiges Verschweigen des Versicherungsnehmers sein
Verschweigen einer Suchterkrankung den Versicherer zur Anfechtung des Versicherungsvertrages wegen arglistiger Täuschung berechtigen
LG Dortmund, Urteil vom 09.06.2011 – 2 O 15/11 Das Verschweigen einer Suchterkrankung kann den Versicherer zur Anfechtung des Versicherungsvertrages wegen arglistiger Täuschung berechtigen (Rn. 11). Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt nach einem Streitwert von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit arglistiges Verschweigen, Suchterkrankung
Kommentare deaktiviert für Verschweigen einer Suchterkrankung den Versicherer zur Anfechtung des Versicherungsvertrages wegen arglistiger Täuschung berechtigen
Arglistiges Verschweigen von Vorerkrankungen berechtigt zur Anfechtung
LG Coburg, Urteil vom 02.09.2015 – 12 O 308/15 Arglistiges Verschweigen von Vorerkrankungen berechtigt zur Anfechtung Das LG Coburg hat entschieden, dass ein Versicherer im Falle eines arglistigen Verschweigens von Vorerkrankungen durch den Versicherungsnehmer im Zusammenhang mit dem Abschluss eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit arglistiges Verschweigen, Berufsunfähigkeitsversicherung, Vorerkrankung
Kommentare deaktiviert für Arglistiges Verschweigen von Vorerkrankungen berechtigt zur Anfechtung
Arglist bei Verschweigen von Feuchtigkeitsmängeln und Behebung kurz vor Verkauf
Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken, Urteil vom 06.02.2013 – 1 U 132/12 1. Weiß ein Verkäufer um Feuchtigkeitsschäden des Hauses und lässt er kurz vor der Veräußerung Sanierungsarbeiten durch Dritte durchführen, wobei ihm nicht bekannt ist, über welche fachliche Qualifikation der Ausführende, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit arglistiges Verschweigen
Kommentare deaktiviert für Arglist bei Verschweigen von Feuchtigkeitsmängeln und Behebung kurz vor Verkauf
Zur Haftung des mit der Bauüberwachung beauftragten Architekten wegen arglistigen Verschweigens von Mängeln seiner Leistung
Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Urteil vom 20.06.2013 – 1 U 91/12 1. Wird die Erstellung eines schlüsselfertigen Bauwerks zu einem Pauschalpreis vereinbart, so ist in aller Regel auch der zu erbringende Leistungsumfang pauschaliert. Vom vereinbarten Leistungsinhalt sind dann alle Leistungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektenrecht, Baurecht (privates)
Verschlagwortet mit arglistiges Verschweigen
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des mit der Bauüberwachung beauftragten Architekten wegen arglistigen Verschweigens von Mängeln seiner Leistung
Zum arglistigen Verschweigen von Vorerkrankungen
OLG Köln, Urteil vom 03.05.2013 – I-20 U 224/12, 20 U 224/12 Die Annahme von Arglist setzt die Feststellung voraus, dass der Versicherungsnehmer bewusst und willentlich auf die Entscheidung des Versicherers einwirkt, einen gegen die Interessen des Versicherers gerichteten Zweck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit arglistiges Verschweigen
Kommentare deaktiviert für Zum arglistigen Verschweigen von Vorerkrankungen
Zum Nachweis des arglistigen Verschweigens von Vorschäden durch den Versicherungsnehmer
OLG Köln, Urteil vom 06.11.2007 – 9 U 31/07 Hat der Agent es übernommen, das Antragsformular ganz oder teilweise auszufüllen, so lässt sich zwar allein mit dem Inhalt des ausgefüllten Antragsformulars nicht beweisen, dass der Versicherungsnehmer falsche Angaben gemacht hat. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit arglistiges Verschweigen, Versicherungsagent, Versicherungsvertreter, Vorschäden
Kommentare deaktiviert für Zum Nachweis des arglistigen Verschweigens von Vorschäden durch den Versicherungsnehmer
Arglistiges Verschweigen eines Mangels berechtigt Käufer zum sofortigen Rücktritt
BGH, Beschluß vom 8. Dezember 2006 – V ZR 249/05 Ein die sofortige Rückabwicklung des Kaufvertrages rechtfertigendes Interesse des Käufers bzw. ein entsprechendes Interesse, ohne vorherige Fristsetzung Schadensersatz statt der Leistung verlangen zu können, ist im Regelfall anzunehmen, wenn der Verkäufer dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit arglistiges Verschweigen, Mängelgewährleistung, Mängelhaftung
Schreib einen Kommentar