Archiv der Kategorie: Verkehrsrecht

Zum Grenzwert für die absolute Fahruntüchtigkeit von Fahrern motorisierter Krankenfahrstühle

OLG Nürnberg, Beschluss vom 13.12.2010 – 2 St OLG Ss 230/10 Der Grenzwert für die absolute Fahruntüchtigkeit von Fahrern motorisierter Krankenfahrstühle (§ 4 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 FeV), die nach dem Pflichtversicherungsgesetz zu versichern und mit einem Versicherungskennzeichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht/OWi-Recht, Verkehrsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zum Grenzwert für die absolute Fahruntüchtigkeit von Fahrern motorisierter Krankenfahrstühle

Was Radfahrer wissen sollten

Oberlandesgericht München, Urteil vom 03.03.2011 – 24 U 384/10 Was Radfahrer wissen sollten Bereits mit Urteil vom 03.03.2011 hat das Oberlandesgericht München durch einen seiner Augsburger Senate Grundlegendes dazu entschieden, was ein am öffentlichen Verkehr teilnehmender Radfahrer zu beachten hat, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Was Radfahrer wissen sollten

Verkehrssicherungspflicht und Sturz eines Radfahrers im Bereich einer muldenförmigen Vertiefung

OLG München, Urteil vom 14.03.2013 – 1 U 3769/11 Eine mit Regenwassser vollgelaufene Pfütze einfach zu durchfahren, ohne die genaue Tiefe und die Höhe der Anschlagskante abzuschätzen, begründet den Vorwurf, auf die Gefahrenstelle nicht ausreichend umsichtig reagiert zu haben. Andererseits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Verkehrssicherungspflicht und Sturz eines Radfahrers im Bereich einer muldenförmigen Vertiefung

Zur Haftung bei Kollision zwischen Kreuzungsräumer und Einfahren im fliegenden Start bei Grün

OLG Köln, Urteil vom 23.02.2012 – I-7 U 163/11, 7 U 163/11 1. Das Grünlicht befreit nicht von der Verpflichtung, Nachzüglern das Verlassen der Kreuzung zu ermöglichen; wer bei Grün mit „fliegendem Start” in eine unübersichtliche Kreuzung einfährt, muss mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Verkehrsunfallrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur Haftung bei Kollision zwischen Kreuzungsräumer und Einfahren im fliegenden Start bei Grün

Zur Grundregel des Straßenverkehrs über das Vorsichts- und Rücksichtnahmegebot auf nichtöffentlichen Flächen

OLG Karlsruhe, Urteil vom 23.05.2012 – 1 U 8/12 1. § 1 Abs. 1 und 2 StVO enthalten Grundregeln, die auch für den Verkehr auf nichtöffentlichen Flächen Bedeutung haben. Das Vorsichts- und Rücksichtnahmegebot sowie das Verbot, andere zu schädigen, zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsrecht, Verkehrsunfallrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Grundregel des Straßenverkehrs über das Vorsichts- und Rücksichtnahmegebot auf nichtöffentlichen Flächen

Zur Ahndung von Lenk- und Ruhezeitenverstößen über die letzten 28 Vorfälle hinaus

OLG Hamm, Beschluss vom 30.11.2010 – 5 RBs 158/10 Aus der gesetzlichen Verpflichtung von Kraftfahrern, Aufzeichnungen über die Lenk- und Ruhezeiten lediglich 28 +1 Tage mit sich zu führen, folgt nicht, dass die Auswertung der Fahrerkarte und der Ahndungszeitraum auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht/OWi-Recht, Verkehrsrecht | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zur Ahndung von Lenk- und Ruhezeitenverstößen über die letzten 28 Vorfälle hinaus

Kind schnallt sich ab – Geldbuße für den Kraftfahrzeugführer

OLG Hamm, Beschluss vom 05.11.2013 – 5 RBs 153/13 Vierjähriges Kind schnallt sich während der Autofahrt ab – Geldbuße für den Kraftfahrzeugführer Der Führer eines Kraftfahrzeuges hat dafür Sorge zu tragen, dass ein im Fahrzeug befördertes Kind während der gesamten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht/OWi-Recht, Verkehrsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Kind schnallt sich ab – Geldbuße für den Kraftfahrzeugführer

Zur Beschriftung von Omnibussen in der Personenbeförderung

OLG Hamm, Beschluss vom 25. Februar 2013 – III-5 RBs 16/13, 5 RBs 16/13 1. Die Auslegung der Begriffe “gut sichtbar” und “deutlich lesbar” in § 20 Abs. 2 BOKraft hat insbesondere unter Berücksichtigung des Sinn und Zwecks des § … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht/OWi-Recht, Verkehrsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Beschriftung von Omnibussen in der Personenbeförderung

Benutzung des Mobiltelefons als Navigationsgerät am Steuer verboten

OLG Hamm, Beschluss vom 18. Februar 2013 – III-5 RBs 11/13, 5 RBs 11/13 Unter dem Begriff der “Benutzung” eines Mobiltelefons i.S.d. § 23 Abs. 1a StVO ist auch die Nutzung als Navigationsgerät zu verstehen. (Leitsatz des Gerichts) Tenor Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autorecht, Strafrecht/OWi-Recht, Verkehrsrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Benutzung des Mobiltelefons als Navigationsgerät am Steuer verboten

Zur Verwertbarkeit einer Atemalkoholmessung

OLG Hamm, Beschluss vom 24.08.2006 – 3 Ss OWi 308/06 Der Senat ist der Auffassung, dass Messungen, bei denen die 20minütige Wartezeit nicht eingehalten worden sind, grundsätzlich unverwertbar sind. Bei der gesetzlichen Einführung der Atemalkoholkonzentrationswerte und in der Grundsatzentscheidung des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Strafrecht/OWi-Recht, Verkehrsrecht | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zur Verwertbarkeit einer Atemalkoholmessung