-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zu den Anforderungen an die Vereinbarung einer Vorfälligkeitsentschädigung in einem Immobiliendarlehensvertrag 6. April 2021
- Zum Unterlassungsanspruch wegen der Beeinträchtigung der Grundstücksausfahrt durch Nachbarn 6. April 2021
- Rechtsmissbräuchliche Serienabmahnungen wegen fehlendem Hinweis auf Link zur OS-Plattform 6. April 2021
- Zur Sittenwidrigkeit eines zugunsten einer Berufsbetreuerin und eines „Seniorenbetreuers“ errichteten notariellen Testaments 5. April 2021
- Zur Sittenwidrigkeit durch Ausnutzung einer Vertrauensstellung zur Erlangung erheblicher eigener finanzieller Vorteile 5. April 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Haftung eines Grundstücksnachbarn für Brandfolgen durch Brennholzlagerung in einem Holzunterstand an der Grundstücksgrenze
- Zur Frage des nachbarrechtlichen Anspruchs auf Entfernung eines vermeintlich „hässlichen“ Zaunes
- Zum Schadensersatzanspruch wegen übertretendem Niederschlagswasser auf ein Nachbargrundstück
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Zum Anscheinsbeweis für die Verursachung von Schäden am Nachbargebäude durch Abrissarbeiten
- Abfließendes Niederschlagswasser ist vom Nachbar zu dulden
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
- Zur Verursachung eines Tinnitus als Folge eines Arbeitsunfalls
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Schlagwort-Archive: Widerrufsbelehrung
Eine Widerrufsinformation ist nicht unklar oder unverständlich im Sinne des Art. 247 § 6 Abs. 1 EGBGB, soweit sie mit dem Wortlaut des Musters der Anlage 7 zu Art. 247 § 6 Abs. 2 EGBGB übereinstimmt
OLG Stuttgart, Urteil vom 14. Juli 2020 – 6 U 112/19 Eine Widerrufsinformation ist nicht unklar oder unverständlich im Sinne des Art. 247 § 6 Abs. 1 EGBGB, soweit sie mit dem Wortlaut des Musters der Anlage 7 zu Art. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Widerrufsbelehrung
Kommentare deaktiviert für Eine Widerrufsinformation ist nicht unklar oder unverständlich im Sinne des Art. 247 § 6 Abs. 1 EGBGB, soweit sie mit dem Wortlaut des Musters der Anlage 7 zu Art. 247 § 6 Abs. 2 EGBGB übereinstimmt
Angabe von Postfach in der Widerrufsbelehrung reicht als Widerrufsanschrift aus
BGH, Urteil vom 12. Juli 2016 – XI ZR 564/15 1. Die Angabe einer Postfachanschrift als Widerrufsanschrift genügte auch nach Einführung des § 14 Abs. 4 BGB-InfoV in der bis zum 10. Juni 2010 geltenden Fassung den gesetzlichen Anforderungen an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verbraucherrecht
Verschlagwortet mit Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht
Kommentare deaktiviert für Angabe von Postfach in der Widerrufsbelehrung reicht als Widerrufsanschrift aus
Zur Rechtswidrigkeit einer Widerrufsbelehrung in zahnärztlichen AGBs
AG Charlottenburg, Urteil vom 06.11.2018 – 208 C 43/18 Zur Rechtswidrigkeit einer Widerrufsbelehrung in zahnärztlichen AGBs Tenor 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit AGB, Widerrufsbelehrung
Kommentare deaktiviert für Zur Rechtswidrigkeit einer Widerrufsbelehrung in zahnärztlichen AGBs
Zu Frage des Verlusts der Klarheit und Verständlichkeit einer Widerrufsinformation durch das Abbedingen von § 193 BGB in den AGB einer Bank
OLG Stuttgart, Beschluss vom 15.06.2018 – 6 U 245/17 Zu Frage des Verlusts der Klarheit und Verständlichkeit einer Widerrufsinformation durch Abbedingen von § 193 BGB in den AGB einer Bank. Gründe I. 1 Die Kläger begehren nach Erklärung des Widerrufs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Verbraucherdarlehen Widerruf, Widerrufsbelehrung, Widerrufsinformation
Kommentare deaktiviert für Zu Frage des Verlusts der Klarheit und Verständlichkeit einer Widerrufsinformation durch das Abbedingen von § 193 BGB in den AGB einer Bank
Zur Länge der Widerrufsfrist bei fehlender Widerrufsbelehrung in einem Online-Angebot
AG Hamburg, Urteil vom 17.06.2011 – 7c C 69/10 Beginnt eine Widerrufsfrist mangels der in § 312e BGB geforderten Widerrufsbelehrung gar nicht erst zu laufen, kann der Kunde noch bis zur gesetzlichen Höchstfrist, in der Regel sind dies sechs Monate, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IT-Recht, Zivilrecht
Verschlagwortet mit Widerrufsbelehrung, Widerrufsfrist
Kommentare deaktiviert für Zur Länge der Widerrufsfrist bei fehlender Widerrufsbelehrung in einem Online-Angebot
Widerrufsbelehrung darf grundsätzlich keine anderen Erklärung enthalten
LG Duisburg, Urteil vom 05.05.2014 – 2 O 289/13 Der mit dem Widerrufsrecht bezweckte Schutz des Verbrauchers erfordert eine umfassende, unmissverständliche und für den Verbraucher eindeutige Belehrung. Der Verbraucher soll dadurch nicht nur von seinem Widerrufsrecht Kenntnis erlangen, sondern auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Widerrufsbelehrung
Kommentare deaktiviert für Widerrufsbelehrung darf grundsätzlich keine anderen Erklärung enthalten
Beginn der Widerrufsfrist von Finanzierungsvertrag nur bei ordnungsgemäßer Belehrung
LG Dortmund, Urteil vom 20.12.2013 – 3 O 35/13 Der Bundesgerichtshof hat bereits wiederholt entschieden, dass die in den Formularen – gleichlautend – verwendete Formulierung “Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung.” schon deshalb fehlerhaft ist, weil sie nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anlagerecht
Verschlagwortet mit Widerrufsbelehrung
Kommentare deaktiviert für Beginn der Widerrufsfrist von Finanzierungsvertrag nur bei ordnungsgemäßer Belehrung
Zur Darstellung der Widerrufsbelehrung im Vertragsvertrag
OLG Stuttgart, Urteil vom 27.10.2014 – 7 U 111/14 Eine Hervorhebung der Belehrung über das Widerspruchsrecht nach Abschluss eines Versicherungsvertrages gem. § 5a VVG a.F. durch Fettdruck kann den gesetzlichen Anforderungen genügen. (Leitsatz des Gerichts) Tenor 1. Die Berufung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Widerrufsbelehrung
Kommentare deaktiviert für Zur Darstellung der Widerrufsbelehrung im Vertragsvertrag
Zur Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung
Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 05.08.2015 – 23 U 178/14 Zur Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung Tenor: Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der 27. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am Main vom 8.9.2014 wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Widerrufsbelehrung
Kommentare deaktiviert für Zur Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung bei einem Verbraucherdarlehen
Brandenburgisches Oberlandesgericht, Urteil vom 17.10.2012 – 4 U 194/11 Eine Widerrufsbelehrung mit dem Hinweis, dass die Frist für den Widerruf „frühestens mit Erhalt dieser Belehrung beginne“ unzureichend. Mit einer solchen Belehrung wird der Verbraucher nicht eindeutig über den Beginn der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Vorfälligkeitsentschädigung, Widerrufsbelehrung
Kommentare deaktiviert für Widerrufsbelehrung bei einem Verbraucherdarlehen