Archiv der Kategorie: Arztrecht
Zur Arzthaftung bei Sprung eines schwer alkoholabhängigen Patienten im Volldelir aus einem Fenste
OLG Naumburg, Urteil vom 17. Dezember 2009 – 1 U 41/09 1. Der Beweis eines Diagnosefehlers in Gestalt einer unvertretbaren Fehlinterpretation setzt eine gesicherte Rekonstruktion der Befundlage zur Zeit der Diagnosestellung durch den behandelnden Arzt voraus. Misslingt der Nachweis solcher … Weiterlesen
Kein Schmerzensgeld für Patient wegen Verbrühung durch selbst eingeschenkten heißen Tee
AG München, Urteil vom 30.01.2019 – 122 C 6558/18 Kein Schmerzensgeld für Patient wegen Verbrühung durch selbst eingeschenkten heißen Tee Das AG München hat entschieden, dass ein in einem Krankenbett Liegender, der versucht hat, sich halb liegend Tee einzuschenken und … Weiterlesen
Zur Arzthaftung wegen grob fehlerhafter Behandlung einer Anorexie-Patientin
OLG München, Urteil vom 08. Juli 2004 – 1 U 3882/03 Zur Arzthaftung wegen grob fehlerhafter Behandlung einer Anorexie-Patientin Tenor I. Die Berufung der Beklagten wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass es in Ziffer II. Zeile 2 des landgerichtlichen Tenors … Weiterlesen
Keine Hemmung der Verjährung durch Verfahren vor der Gutachterkommission der Ärztekammer, wenn eine Partei dem Verfahren widerspricht
OLG Köln, Beschluss vom 01. Juli 2013 – 5 U 44/13 Keine Hemmung der Verjährung durch Verfahren vor der Gutachterkommission der Ärztekammer, wenn eine Partei dem Verfahren widerspricht.(Rn.5) Tenor Der Senat weist die Parteien darauf hin, dass er beabsichtigt, die … Weiterlesen
Zu den Anforderungen an die Prüfpflichten des Ärztebewertungsportalbetreibers – hier § 305 SGB V
LG Braunschweig, Urteil vom 28.11.2018 – 9 O 2616/17 Der Betreiber eines Ärztebewertungsportals kann im Rahmen der ihm obliegenden Sorgfaltspflichten gehalten sein, von dem Patienten, der die anonyme Bewertung abgegeben hat, zu verlangen, eine Auskunft gem. § 305 SGB V … Weiterlesen
Zur Rechtswidrigkeit einer Widerrufsbelehrung in zahnärztlichen AGBs
AG Charlottenburg, Urteil vom 06.11.2018 – 208 C 43/18 Zur Rechtswidrigkeit einer Widerrufsbelehrung in zahnärztlichen AGBs Tenor 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin … Weiterlesen
Zur Arzthaftung wegen unterlassener Prüfung, ob eine Trokarspitze im Kniegelenk des Operierten verblieben ist
OLG Oldenburg (Oldenburg), Urteil vom 24.10.2018 – 5 U 102/18 1. Hat der Operateur den Verdacht, dass die Trokarspitze im Kniegelenk des Operierten verblieben ist, muss er diesem Verdacht umgehend nachgehen. Verzichtet er darauf, begeht er einen groben Behandlungsfehler. 2. … Weiterlesen
Zum Frage des Vorliegens eines groben Behandlungsfehlers durch Unterlassen einer Fiebermessung vor einer Zeckenschutzimpfung
OLG Nürnberg, Urteil vom 15.07.2016 – 5 U 294/15 Zum Frage des Vorliegens eines groben Behandlungsfehlers durch Unterlassen einer Fiebermessung vor einer Zeckenschutzimpfung Tenor I. Die Berufung des Klägers gegen das Endurteil des Landgerichts Amberg vom 14.01.2015, Az.: 22 O … Weiterlesen
Zum Anspruch gegen einen Hostprovider auf Unterlassung einer Veröffentlichung einer negativen Bewertung auf einem Ärzteportal
LG Frankenthal, Urteil vom 18.09.2018 – 6 O 39/18 Zum Anspruch auf Unterlassung einer negativen Bewertung auf einem Ärzteportal Tenor 1. Die Beklagte wird verurteilt, es zu unterlassen, die am 26.8.2016 verfasste und unter http://Beklagte.de/a-stadt/zahnaerzte/kieferorthopaeden/dr.-…-Kläger/bewertung/… abrufbare Bewertung samt Bewertung mit … Weiterlesen
Zur Verkehrssicherungspflicht im Krankenhaus im Zusammenhang mit der Verhinderung der Verbindung nicht kompatibler Schlauchsysteme
LG Dortmund, Urteil vom 12.02.2014 – 4 O 214/11 Zur Verkehrssicherungspflicht im Krankenhaus im Zusammenhang mit der Verhinderung der Verbindung nicht kompatibler Schlauchsysteme Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. … Weiterlesen