-
In Kooperation mit Rechtsanwältin und Berufsbetreuerin Petra Castiglia-Kröber
Schlagwort-Archive: Schockschaden
Zur Frage der Opferentschädigung bei miterlebtem Selbstmord des Ehepartners
Landessozialgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 04. Mai 2020 – L 13 VG 12/20 Zur Frage der Opferentschädigung bei miterlebtem Selbstmord des Ehepartners Tenor Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 18.11.2019 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sozialrecht
Verschlagwortet mit Opferentschädigung, Schockschaden, Selbstmord, Suizid
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Opferentschädigung bei miterlebtem Selbstmord des Ehepartners
Zur Opferentschädigung bei Schockschaden nach Erhalt einer Todesnachricht (hier: Erschlagung des Vaters der Geschädigten durch ihren Bruder)
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 17. Dezember 2020 – L 10 VE 79/17 Im Rahmen der Beschädigtenversorgung ist für die Annahme einer PTBS als Schädigungsfolge kein „Gesundheitserstschaden“ zu fordern. (Rn.27) (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Berufung der Beklagten wird das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sozialrecht
Verschlagwortet mit Opferentschädigung, posttraumatische Belastungsstörung, Schockschaden
Kommentare deaktiviert für Zur Opferentschädigung bei Schockschaden nach Erhalt einer Todesnachricht (hier: Erschlagung des Vaters der Geschädigten durch ihren Bruder)
Zur Haftung des Schädigers für psychische Beeinträchtigungen, wenn der Geschädigte es unterlässt, sich einer (weiteren) Behandlung zu unterziehen
BGH, Urteil vom 10. Februar 2015 – VI ZR 8/14 Zur Haftung des Schädigers für psychische Beeinträchtigungen, wenn der Geschädigte es unterlässt, sich einer (weiteren) Behandlung zu unterziehen.(Rn.10) (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Revision der Klägerin und die Anschlussrevision … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit posttraumatische Belastungsstörung, Schockschaden
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Schädigers für psychische Beeinträchtigungen, wenn der Geschädigte es unterlässt, sich einer (weiteren) Behandlung zu unterziehen
Zum Schmerzensgeldanspruch auf Grund des Unfalltodes einer getrennt lebenden Ehefrau
OLG Karlsruhe, Urteil vom 18. Oktober 2011 – 1 U 28/11 1. Eine Ersatzpflicht für psychisch vermittelte Beeinträchtigungen – wie hier der Unfalltod naher Angehöriger – wird regelmäßig nur da bejaht, wo es zu gewichtigen psychopathologischen Ausfällen von einiger Dauer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Schockschaden, Unfalltod
Kommentare deaktiviert für Zum Schmerzensgeldanspruch auf Grund des Unfalltodes einer getrennt lebenden Ehefrau
Zur Haftung für psychische Primärschäden wegen vorsätzlich falscher Todesnachricht
LG Saarbrücken, Urteil vom 14. Dezember 2018 – 13 S 111/18 Zur Haftung für psychische Primärschäden wegen vorsätzlich falscher Todesnachricht Tenor 1. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Amtsgerichts St. Wendel vom 11.07.2018 – 16 C 185/17 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Schockschaden, Todesnachricht
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung für psychische Primärschäden wegen vorsätzlich falscher Todesnachricht
Zur haftungsrechtlichen Zurechnung der auf Unfallneurose beruhenden Gesundheitsschäden
BGH, Urteil vom 12.11.1985 – VI ZR 103/84 1. Erleidet ein Unfallbeteiligter, der vom Schädiger in diese Rolle gezwungen worden ist, eine Unfallneurose, die auf das Miterleben des Unfalls mit schweren Folgen zurückzuführen ist, so sind darauf beruhende Gesundheitsschäden grundsätzlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Schockschaden, Unfallneurose
Kommentare deaktiviert für Zur haftungsrechtlichen Zurechnung der auf Unfallneurose beruhenden Gesundheitsschäden
Zur Haftung für Schockschaden wegen Unfalltod eines nahen Angehörigen
BGH, Urteil vom 27. Januar 2015 – VI ZR 548/12 Bei der Beurteilung der Frage, ob psychische Beeinträchtigungen infolge des Unfalltodes naher Angehöriger eine Gesundheitsverletzung im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB darstellen, kommt dem Umstand maßgebliche Bedeutung zu, ob die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Schockschaden
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung für Schockschaden wegen Unfalltod eines nahen Angehörigen
Zum Vorliegen einer Körperverletzung durch psychische Beeinträchtigung
AG Leverkusen, Urteil vom 14.06.2013 – 24 C 105/13 Zur Körper- bzw. Gesundheitsverletzung zählen zwar grundsätzlich psychische Beeinträchtigungen. Diese müssen aber medizinisch feststellbar sein und über das allgemeine Risiko hinausgehen (Rn. 5). Die bloße – nachvollziehbare – Sorge um das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit psychische Beeinträchtigung, Schockschaden
Kommentare deaktiviert für Zum Vorliegen einer Körperverletzung durch psychische Beeinträchtigung
Keine Schadenersatz für Schockschaden wegen Tötung eines Haustieres
OLG Köln, Urteil vom 16.03.2011 – 16 U 93/10 Der Tod eines Angehörigen stellt einen nachvollziehbaren Anlass einer Gesundheitsbeeinträchtigung, nicht aber die Beschädigung einer Sache oder der Tod eines Haustieres. Diese Einschränkungen des Anspruchs auf Schadensersatz und Schmerzensgeld sind entgegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Schockschaden
Kommentare deaktiviert für Keine Schadenersatz für Schockschaden wegen Tötung eines Haustieres
Kein Schmerzensgeldanspruch des Tierhalters bei Tötung seines Hundes
BGH, Urteil vom 20.03.2012 – VI ZR 114/11 Die Rechtsprechung zu Schmerzensgeldansprüchen in Fällen psychisch vermittelter Gesundheitsbeeinträchtigungen mit Krankheitswert bei der Verletzung oder Tötung von Angehörigen oder sonst nahestehenden Personen (sog. Schockschäden) ist nicht auf Fälle psychischer Gesundheitsbeeinträchtigungen im Zusammenhang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tierrecht
Verschlagwortet mit Schmerzensgeld, Schockschaden
Schreib einen Kommentar