Archiv der Kategorie: Arztrecht

Für die Ausübung der Heilkunde ist eine Niederlassung erforderlich

AG München, Urteil vom 13.2.13 – 132 C 20532/11 Die Heilkunde im Umherziehen Für die Ausübung der Heilkunde ist eine Niederlassung erforderlich. Die gelegentliche Nutzung des Behandlungsraumes eines Dritten nach Absprache genügt dafür nicht. Eine Münchnerin ließ sich zwischen Mai … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Für die Ausübung der Heilkunde ist eine Niederlassung erforderlich

Kein Honoraranspruch des Arztes wegen Stornierung eines Arzttermins durch den Partienten

AG Diepholz, Urteil vom 26.06.2011 – 2 C 92/11 Terminsabsprachen des Patienten mit seinem Arzt dienen auf Seiten des Arztes in erster Linie der Sicherung des geordneten Behandlungsablaufes. Die vom Arzt zu erbringenden Leistungen sollen daher nicht mit der Einhaltung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Kein Honoraranspruch des Arztes wegen Stornierung eines Arzttermins durch den Partienten

Patient darf Arzttermin jederzeit stornieren, ohne Arzthonorar schuldet

AG Bremen, Urteil vom 09.02.2012 – 9 C 0566/11 Nach Ansicht des erkennenden Gerichts darf ein Patient den mit einer Arztpraxis vereinbarten Termin jederzeit stornieren, ohne dass er dem (nicht) behandelnden Arzt Vergütung schuldet (Rn. 5). Tatbestand 1 Von der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Patient darf Arzttermin jederzeit stornieren, ohne Arzthonorar schuldet

Zur fristlosen Kündigung eines Chefarztes wegen wiederholter Honorarberechnung ohne persönliche Leistungserbringung

LAG Niedersachsen, Urteil vom 17.04.2013 – 2 Sa 179/12 Die Abrechnung ärztlicher Leistungen unter Verstoß gegen § 4 Abs. 2 der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) durch einen zur Privatliquidation berechtigten Chefarzt kann einen Grund für eine außerordentliche Kündigung i.S.v. § … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Arztrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur fristlosen Kündigung eines Chefarztes wegen wiederholter Honorarberechnung ohne persönliche Leistungserbringung

Zum Schmerzensgeld wegen apallischem Syndrom bei Kind durch ärztlichen Behandlungsfehler

KG, Urteil vom 16.02.2012 – 20 U 157/10 1. Die Höhe des Schmerzensgeldes bemisst sich ausschließlich nach den konkreten Umständen des Einzelfalls, Entscheidungen in vergleichbaren Fällen können allenfalls Anhaltspunkte zur Ermittlung der Größenordnung vermitteln.(Rn.55) 2. Bei der Schmerzensgeldbemessung sind – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht, Zivilrecht | Kommentare deaktiviert für Zum Schmerzensgeld wegen apallischem Syndrom bei Kind durch ärztlichen Behandlungsfehler

Das Merkmal „Ehrenkodex“ ist im Rahmen der Praxissuche kein geeignetes Suchkriterium

Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 12. Mai 2016 – 6 U 22/15 Das Merkmal „Ehrenkodex“ ist im Rahmen der Praxissuche kein geeignetes Suchkriterium Die Verwendung des Merkmals „Ehrenkodex“ als Suchkriterium im Rahmen der Funktion „Praxissuche“ auf der Homepage der berufsständischen Vereinigung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht, Wettbewerbsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Das Merkmal „Ehrenkodex“ ist im Rahmen der Praxissuche kein geeignetes Suchkriterium

Zur Haftung auf Schmerzensgeld wegen fehlerhaft durchgeführter Laseroperation am Auge

LG Osnabrück, Urteil vom 25.07.2012 – 2 O 1615/10 Zur Haftung auf Schmerzensgeld wegen fehlerhaft durchgeführter Laseroperation am Auge. Tenor 1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 13.729,49 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zur Haftung auf Schmerzensgeld wegen fehlerhaft durchgeführter Laseroperation am Auge

Kein Schadensersatz nach kosmetischer Brustoperation bei ordnungsgemäßer Aufklärung und Durchführung

LG Osnabrück, Urteil vom 07.09.2005 – 2 O 1303/03 Kein Schadensersatz nach kosmetischer Brustoperation bei ordnungsgemäßer Aufklärung und Durchführung Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Kein Schadensersatz nach kosmetischer Brustoperation bei ordnungsgemäßer Aufklärung und Durchführung

Zum Löschungsanspruch negativer Bewertungen in einem Ärztebewertungsportal

LG Kiel, Urteil vom 06.12.2013 – 5 O 372/13 Zweifellos ist durch die streitgegenständliche Notenbewertung das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Klägers betroffen. Die Bewertung bezieht sich auf die berufliche Tätigkeit des Klägers als Arzt und fällt damit in die sogenannte Sozialsphäre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zum Löschungsanspruch negativer Bewertungen in einem Ärztebewertungsportal

Zur Arzthaftung bei Behandlungsfehler bei Implantation eines Verhütungsimplantats

LG Heidelberg, Urteil vom 01.08.2012 – 4 O 79/07 Im Arzthaftungsprozess trägt der Patient die Beweislast für den behaupteten Behandlungsfehler, also eine Abweichung der ärztlichen Behandlung vom medizinischen Standard (Rn. 56). Es liegt ein Behandlungsfehler durch den Arzt vor, wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zur Arzthaftung bei Behandlungsfehler bei Implantation eines Verhütungsimplantats