Archiv der Kategorie: Arztrecht

Zur zahnärztlichen Haftung wegen unzureichender Aufklärung über die Folgen bei Unterlassen einer gebotenen Behandlung

LG Mönchengladbach,  Urteil vom 7. Januar 2015 – 4 S 74/14 Zur zahnärztlichen Haftung wegen unzureichender Aufklärung über die Folgen bei Unterlassen einer gebotenen Behandlung Tenor Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Amtsgerichts Mönchengladbach vom 28.05.2014 (Az.: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur zahnärztlichen Haftung wegen unzureichender Aufklärung über die Folgen bei Unterlassen einer gebotenen Behandlung

Zum ärztlichen Sorgfaltsmaßstab bei Verordnung von Magensäurehemmern

OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 15.09.2015 – 8 U 115/12 Zum ärztlichen Sorgfaltsmaßstab bei Verordnung von Magensäurehemmern Tenor Die Berufung der Kläger gegen das Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Hanau vom 18.5.2012 wird zurückgewiesen. Die Kläger haben die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zum ärztlichen Sorgfaltsmaßstab bei Verordnung von Magensäurehemmern

Zur prozessualen Beweiswürdigung bei Infektion mit multiresistenten Krankenhauskeimen

BGH, Beschluss vom 16. August 2016 – VI ZR 634/15 Zur prozessualen Beweiswürdigung bei Infektion mit multiresistenten Krankenhauskeimen bei unklarer Infektionsquelle Tenor Auf die Nichtzulassungsbeschwerde des Klägers wird das Urteil des 1. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Celle vom 12. Oktober 2015 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur prozessualen Beweiswürdigung bei Infektion mit multiresistenten Krankenhauskeimen

Die Vornahme eines schwerwiegenden operativen Eingriffs (hier: HWS-Operation) ohne zuvor gesicherte Diagnose kann als grober Behandlungsfehler zu werten sein.

Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 11.11.2016 – 26 U 111/15 Ist vor einer HWS-Operation eine neurologische Untersuchung geboten und unterbleibt diese, ist die Operation nicht indiziert. Die Vornahme eines schwerwiegenden operativen Eingriffs ohne zuvor gesicherte Diagnose kann als grober Behandlungsfehler zu werten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die Vornahme eines schwerwiegenden operativen Eingriffs (hier: HWS-Operation) ohne zuvor gesicherte Diagnose kann als grober Behandlungsfehler zu werten sein.

Zu den an einen Tierarzt zu stellenden Sorgfaltsanforderungen bei der Behandlung eines Fohlens

Oberlandesgericht  Hamm, Urteil vom 19.12.2016 – 6 U 104/15 Zu den an einen Tierarzt zu stellenden Sorgfaltsanforderungen bei der Behandlung eines Fohlens Tenor: Auf die Berufung des Klägers wird das am 29.4.2015 verkündete Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Arnsberg – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht, Tierrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zu den an einen Tierarzt zu stellenden Sorgfaltsanforderungen bei der Behandlung eines Fohlens

Zum Recht von nächsten Angehörigen bzw. Erben auf Einsicht in die Patientenakte des Verstorbenen

VG Freiburg, Urteil vom 29. Oktober 2015 – 6 K 2245/14 1. Die Einsichtnahme der Erben und nächster Angehöriger in die Patientenakten des in einem Zentrum für Psychiatrie verstorbenen Patienten bestimmt sich in analoger Anwendung des § 630g Abs. 3 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zum Recht von nächsten Angehörigen bzw. Erben auf Einsicht in die Patientenakte des Verstorbenen

Zur ärztlichen Haftung bei missglückter Schönheitsoperation (hier: Fettabsaugung)

Oberlandesgericht Zweibrücken, Urteil vom 28.02.2012 – 5 U 8/08 Zur ärztlichen Haftung bei missglückter Schönheitsoperation (hier: Fettabsaugung) Tenor I. Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil der4.Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal (Pfalz) vom13. Februar 2008 abgeändert: 1. Die Beklagte zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur ärztlichen Haftung bei missglückter Schönheitsoperation (hier: Fettabsaugung)

Zur ärztlichen Aufklärungspflicht bei Schönheitsoperation (hier: Bauchdeckenstraffung)

OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 11. Oktober 2005 – 8 U 47/04 Zur ärztlichen Aufklärungspflicht bei Schönheitsoperation (hier: Bauchdeckenstraffung) Tenor Auf die Berufung der Klägerin wird das am 10.02.2004 verkündete Urteil des Landgerichts Wiesbaden (Az.: 7 O 94/03) abgeändert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur ärztlichen Aufklärungspflicht bei Schönheitsoperation (hier: Bauchdeckenstraffung)

Zur ärztlichen Aufklärungspflicht bei einem Eingriff hinsichtlich des Risikos einer dauerhaften Lähmung

BGH, Urteil vom 11.10.2016 – VI ZR 462/15 Über das einem ärztlichen Eingriff spezifisch anhaftende Risiko der Lähmung des Beines oder Fußes, das bei seiner Verwirklichung die Lebensführung des Patienten besonders belastet, ist der Patient aufzuklären. Ohne Vorliegen besonderer Umstände … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur ärztlichen Aufklärungspflicht bei einem Eingriff hinsichtlich des Risikos einer dauerhaften Lähmung

Erstbehandelnder Arzt haftet grundsätzlich auch für Behandlungsfehler des zweitbehandelnden Arztes

Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 15.11.2016 –  26 U 37/14 Wird auf Grund eines ärztlichen Behandlungsfehlers ein weiterer Eingriff erforderlich und fehlerhaft durchgeführt, hat der erstbehandelnde Arzt auch für diesen Behandlungsfehler grundsätzlich zu haften. Der Zurechnungszusammenhang kann dann unterbrochen sein, wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arztrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Erstbehandelnder Arzt haftet grundsätzlich auch für Behandlungsfehler des zweitbehandelnden Arztes