-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Arzthaftung im Falle fehlerhafter Eingriffsaufklärung 17. Mai 2022
- Keine Gebührenschuld der Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG, wenn der Kunde der Ausbildungsstätte die von der Behörde zu überprüfende Weiterbildungsveranstaltung einen Tag vorher storniert. 11. Mai 2022
- Zur Unwirksamkeit einer in einer Teilungserklärung enthaltenen Verpflichtung, einen Betreuungsvertrag mit einer Dauer von über zwei Jahren abzuschließen 10. Mai 2022
- Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios 4. Mai 2022
- Erben haben Anspruch auf Akteneinsicht in die gerichtliche Betreuungsakte des Erblassers 2. Mai 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Verstoß gegen das berufsrechtliche Umgehungsverbot liegt auch dann vor, wenn Kontaktaufnahme durch gegnerischen Mandanten erfolgt
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Rückforderung einer versehentlich doppelt geleisteten Abschlagszahlung
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Schlagwort-Archive: Unfallversicherung
Private Unfallversicherung: Vorliegen eines plötzlichen Unfallereignisses bei Verletzung des versicherten Feuerwehrmanns während eines Brandeinsatzes
LG Bremen, Urteil vom 14. März 2012 – 1 O 350/09 Private Unfallversicherung: Vorliegen eines plötzlichen Unfallereignisses bei Verletzung des versicherten Feuerwehrmanns während eines Brandeinsatzes Tenor Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Feuerwehreinsatz, Feuerwehrmann, plötzliches Ereignis, Unfallversicherung
Kommentare deaktiviert für Private Unfallversicherung: Vorliegen eines plötzlichen Unfallereignisses bei Verletzung des versicherten Feuerwehrmanns während eines Brandeinsatzes
Zur Frage der Erfüllung einer Invaliditätsleistung des Unfallversicherers durch Auszahlung auf ein zwischenzeitlich aufgelöstes Girokonto des Versicherungsnehmers mit anschließender Verrechnung auf Sollstellungen seitens der Bank
OLG Hamm, Urteil vom 05.07.2006 – 20 U 17/06 1. Zahlt der Unfallversicherer die Invaliditätssumme auf ein ihm vom VN und Versicherten mitgeteiltes Konto des Versicherten, tritt Erfüllung auch dann ein, wenn das Konto bei Zahlung bereits aufgelöst war, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht, Zivilrecht
Verschlagwortet mit Erfüllungswirkung, Unfallversicherung
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Erfüllung einer Invaliditätsleistung des Unfallversicherers durch Auszahlung auf ein zwischenzeitlich aufgelöstes Girokonto des Versicherungsnehmers mit anschließender Verrechnung auf Sollstellungen seitens der Bank
Zur Leistungspflicht der privaten Unfallversicherung bei posttraumatischer Epilepsie nach Sturz auf einer Rolltreppe
OLG Frankfurt, Urteil vom 04.05.2016 – 7 U 259/13 Zur Leistungspflicht der privaten Unfallversicherung bei posttraumatischer Epilepsie nach Sturz auf einer Rolltreppe Tenor Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main vom 24.10.2013 (Az.: 2-23 O … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Epilepsie, Rolltreppenunfall, Unfallversicherung
Kommentare deaktiviert für Zur Leistungspflicht der privaten Unfallversicherung bei posttraumatischer Epilepsie nach Sturz auf einer Rolltreppe
Zur Unfallversicherung bei Unfall auf Weg zu angeordneten Bewerbungstraining
SG Berlin, Urteil vom 09.07.2012 – S 25 U 231/11 Ein Bewerbungstraining ist nicht geeignet, über die Vorschrift des § 2 Absatz 1 Nr. 2 SGB VII den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung zu begründen. Derartige Kurse sollen keine berufsspezifischen Kenntnisse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sozialrecht
Verschlagwortet mit Bewerbungstraining, Unfallversicherung
Kommentare deaktiviert für Zur Unfallversicherung bei Unfall auf Weg zu angeordneten Bewerbungstraining
Zur Frage des Unfallversicherungsschutzes bei einem Probearbeitsverhältnis
SG Berlin, Urteil 26.10.2012 – S 67 U 708/09 1. Für die Annahme einer versicherten Tätigkeit „wie ein Beschäftigter“ im Sinne von § 2 Abs 2 S 1 iVm § 2 Abs 1 Nr 1 SGB 7 ist nicht entscheidend, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sozialrecht
Verschlagwortet mit Einfühlungsverhältnis, Probearbeitsverhältnis, Unfallversicherung
Kommentare deaktiviert für Zur Frage des Unfallversicherungsschutzes bei einem Probearbeitsverhältnis
Selbstverstümmelung nicht erwiesen – Unfallversicherung muss zahlen
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 23. Juni 2011 – 16 U 134/10 Selbstverstümmelung nicht erwiesen – Unfallversicherung muss zahlen Ein Unfallversicherer muss für den Verlust eines Daumens die vereinbarte Versicherungsleistung in Höhe von 100.000 Euro zahlen. Dies hat der 16. Zivilsenat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Selbstverstümmelung, Unfallversicherung
Kommentare deaktiviert für Selbstverstümmelung nicht erwiesen – Unfallversicherung muss zahlen
Allergische Reaktion als Unfall im Sinn der privaten Unfallversicherung
OLG München, Urteil vom 01.03.2012 – 14 U 2523/11 Nach Ansicht des Senats stellt das hier streitgegenständliche versehentliche bzw. unbewusste Verzehren von Allergenen zusammen mit anderen Nahrungsstoffen einen versicherten Unfall dar (Rn. 13). Tenor 1. Auf die Berufung der Klägerin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Unfallversicherung
Kommentare deaktiviert für Allergische Reaktion als Unfall im Sinn der privaten Unfallversicherung
Zu den Voraussetzungen des Ausschlusses einer Invaliditätsleistung der Unfallversicherung durch Tod der versicherten Person
OLG Koblenz, Beschluss vom 08.03.2016 – 10 U 1361/15 1. Ist die Invaliditätsleistung aus einer Unfallversicherung bedingungsgemäß ausgeschlossen, wenn die versicherte Person unfallbedingt innerhalb eines Jahres nach dem Unfall stirbt, so kommt es darauf an, ob der Tod adäquat kausal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Unfallversicherung
Kommentare deaktiviert für Zu den Voraussetzungen des Ausschlusses einer Invaliditätsleistung der Unfallversicherung durch Tod der versicherten Person
Kein Versicherungsschutz für Fußgänger mit BAK von 2,67 Promille
OLG Köln, Beschluss vom 20.09.2005 – 5 W 111/05 Eine den Unfallversicherungsschutz ausschließende alkoholbedingte Bewusstseinsstörung liegt vor, wenn die Aufnahme- oder Reaktionsfähigkeit durch den Alkohol so gestört ist, dass der Geschädigte den Anforderungen der konkreten Gefahrenlage nicht mehr gewachsen ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Unfallversicherung
Kommentare deaktiviert für Kein Versicherungsschutz für Fußgänger mit BAK von 2,67 Promille
Tod durch Dornenstich beim Rosenschneiden ein versicherter Unfall?
Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil vom 11.07.2013 – 12 U 12/13 Tod durch Dornenstich beim Rosenschneiden ein versicherter Unfall? Mit dieser Frage musste sich der unter anderem für das Versicherungsrecht zuständige 12. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe beschäftigen. Der Ehemann der Klägerin hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht
Verschlagwortet mit Dornenstich, Unfallversicherung
Kommentare deaktiviert für Tod durch Dornenstich beim Rosenschneiden ein versicherter Unfall?