-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Arzthaftung im Falle fehlerhafter Eingriffsaufklärung 17. Mai 2022
- Keine Gebührenschuld der Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG, wenn der Kunde der Ausbildungsstätte die von der Behörde zu überprüfende Weiterbildungsveranstaltung einen Tag vorher storniert. 11. Mai 2022
- Zur Unwirksamkeit einer in einer Teilungserklärung enthaltenen Verpflichtung, einen Betreuungsvertrag mit einer Dauer von über zwei Jahren abzuschließen 10. Mai 2022
- Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios 4. Mai 2022
- Erben haben Anspruch auf Akteneinsicht in die gerichtliche Betreuungsakte des Erblassers 2. Mai 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Verstoß gegen das berufsrechtliche Umgehungsverbot liegt auch dann vor, wenn Kontaktaufnahme durch gegnerischen Mandanten erfolgt
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Rückforderung einer versehentlich doppelt geleisteten Abschlagszahlung
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Schlagwort-Archive: Anfechtung
Zur Aufklärungspflicht des Verkäufers eines Fahrzeuges bezüglich dessen Import
Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Urteil vom 07. Dezember 2005 – 6 U 24/05 1. Wird ein Auto, das aus Deutschland fabrikneu in einen Mitgliedsstaat der Europäischen Union exportiert worden war, als gebrauchtes Kfz wieder nach Deutschland importiert, muss der Händler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autorecht
Verschlagwortet mit Anfechtung, Aufklärungspflicht, Reimport
Kommentare deaktiviert für Zur Aufklärungspflicht des Verkäufers eines Fahrzeuges bezüglich dessen Import
Zur arglistigen Täuschung durch planmäßiges Ansteuern eines Vertragsschlusses in Form einer vorgetäuschten Rechnungstellung
AG Mannheim, Urteil vom 25. Juni 2010 – 10 C 69/10 1. Eine arglistige Täuschung kann auch ein Verhalten darstellen, das geeignet ist, beim Gegenüber einen Irrtum zu erregen, der bei ihm den Entschluss zur Abgabe einer Willenserklärung fördert (Rn.4). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Anfechtung, arglistige Täuschung
Kommentare deaktiviert für Zur arglistigen Täuschung durch planmäßiges Ansteuern eines Vertragsschlusses in Form einer vorgetäuschten Rechnungstellung
Zur Anfechtung eines eventuell geschlossenen Vertrages über die Eintragung in ein Online-Verzeichnis wegen arglistiger Täuschung
AG Bonn, Urteil vom 06. April 2011 – 101 C 453/10 Zur Anfechtung eines eventuell geschlossenen Vertrages über die Eintragung in ein Online-Verzeichnis wegen arglistiger Täuschung Tenor Es wird festgestellt, dass eine Forderung der Beklagten gegen die Klägerin in Höhe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Anfechtung, arglistige Täuschung, Online-Verzeichnis
Kommentare deaktiviert für Zur Anfechtung eines eventuell geschlossenen Vertrages über die Eintragung in ein Online-Verzeichnis wegen arglistiger Täuschung
Zur Anfechtung einer Willenserklärung wegen arglistiger Täuschung durch Vorlage einer modifizierten Vertragsurkunde
LG Potsdam, Urteil vom 31. Januar 2018 – 6 O 482/16 Zur Anfechtung einer Willenserklärung wegen arglistiger Täuschung durch Vorlage einer modifizierten Vertragsurkunde Tenor 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Anfechtung, arglistige Täuschung
Kommentare deaktiviert für Zur Anfechtung einer Willenserklärung wegen arglistiger Täuschung durch Vorlage einer modifizierten Vertragsurkunde
Zur Anfechtung einer Erbausschlagungserklärung
KG Berlin, Beschluss vom 20. Februar 2018 – 6 W 1/18 1. Die irrtümliche Annahme, der Nachlass sei überschuldet, stellt einen Irrtum über eine verkehrswesentliche Eigenschaft des Nachlasses i.S. des § 119 Abs. 2 BGB dar, wenn sich der Irrtum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht
Verschlagwortet mit Anfechtung, Erbausschlagung, Erklärungsirrtum
Kommentare deaktiviert für Zur Anfechtung einer Erbausschlagungserklärung
Zur Anfechtung der Ausschlagung einer Erbschaft wegen spekulativ angenommener Überschuldung des Erblassers
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 19. Dezember 2018 – I-3 Wx 140/18 Beruht die Entscheidung, die Erbschaft auszuschlagen, auf bewusst ungesicherter also spekulativer Grundlage (hier: Annahme der Überschuldung des Erblassers aufgrund eines vor Jahren vorhanden gewesenen Guthabens in Verbindung mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht
Verschlagwortet mit Anfechtung, Erbausschlagung, Motivirrtum
Kommentare deaktiviert für Zur Anfechtung der Ausschlagung einer Erbschaft wegen spekulativ angenommener Überschuldung des Erblassers
Zur Anfechtung wegen Inhaltsirrtums, hier: „25 Gros Rollen“ Toilettenpapier
Zur Anfechtung wegen Inhaltsirrtums, hier: „25 Gros Rollen“ Toilettenpapier LG Hanau, Urteil vom 30.6.1978 – 1 O 175/78 Unterzeichnet die Konrektorin einer Realschule eine Bestellung über „25 Gros Rollen“ Toilettenpapier und werden daraufhin 3600 Rollen Toilettenpapier geliefert, so kann sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Anfechtung, Inhaltsirrtum, Toilettenpapier
Kommentare deaktiviert für Zur Anfechtung wegen Inhaltsirrtums, hier: „25 Gros Rollen“ Toilettenpapier
Zum Wert- und Schadensersatzanspruch des Pflichtteilsberechtigten bei Pflichtteilsverzicht aufgrund arglistiger Täuschung
LG Koblenz, Urteil vom 01.06.2017 – 10 O 204/16 Zum Wert- und Schadensersatzanspruch des Pflichtteilsberechtigten bei Pflichtteilsverzicht aufgrund arglistiger Täuschung Tenor 1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, durch Vorlage eines Nachlassverzeichnisses Auskunft über den Bestand des Nachlasses des am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erbrecht
Verschlagwortet mit Anfechtung, arglistige Täuschung, Pflichtteil
Kommentare deaktiviert für Zum Wert- und Schadensersatzanspruch des Pflichtteilsberechtigten bei Pflichtteilsverzicht aufgrund arglistiger Täuschung
Zur Anfechtung wegen Irrtums durch den Verkäufer bei einem Sofortkauf auf ebay
AG München, Urteil vom 9.3.2017 – 274 C 21792/16 Zur Anfechtung wegen Irrtums durch den Verkäufer bei einem Sofortkauf auf ebay Das Amtsgericht München wies nach mündlicher Verhandlung durch Urteil vom 9.3.2017 eine Klage auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung eines über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Anfechtung, ebay
Kommentare deaktiviert für Zur Anfechtung wegen Irrtums durch den Verkäufer bei einem Sofortkauf auf ebay
Zur Rückabwicklung eines Pkw-Kaufs im Zusammenhang mit dem sog. Abgasskandal
Landgericht München I, Urteil vom 14.04.2016 – 23 O 23033/15 Zur Rückabwicklung eines Pkw-Kaufs im Zusammenhang mit dem sog. Abgasskandal Tenor 1. Das Versäumnisurteil des Landgerichts München I vom 19.01.2016, Az. 23 O 23033/15, wird aufrechterhalten. 2. Die Beklagte hat auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autorecht
Verschlagwortet mit Abgasskandal, Anfechtung, arglistige Täuschung
Kommentare deaktiviert für Zur Rückabwicklung eines Pkw-Kaufs im Zusammenhang mit dem sog. Abgasskandal