Archiv der Kategorie: Versicherungsrecht

Zur Frage des Ausführen des Hundes als versichertenähnliche Tätigkeit

OLG Stuttgart, Urteil vom 27.03.2002  – 2 U 213/01 Das Ausführen eines Hundes aus Gefälligkeit für einen Nachbarn stellt eine versichertenähnliche Tätigkeit i.S.v. § 2 Abs. 2 SGB VII dar.  Somit findet der Haftungssausschluss des § 104 Abs. 1 SGB … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tierrecht, Versicherungsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Frage des Ausführen des Hundes als versichertenähnliche Tätigkeit

Zum Deckungsanspruch des Versenders wegen Schadensersatzansprüchen nach Verschmutzung eine Straße mit Fischöl im Rahmen eines Transportauftrags

OLG Saarbrücken, Urteil vom 21.01.2015 – 5 U 20/14 Zum Deckungsanspruch des Versenders wegen Schadensersatzansprüchen nach Verschmutzung eine Straße mit Fischöl im Rahmen eines Transportauftrags Tenor 1. Die Berufung der Beklagten wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass festgestellt wird, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Transportrecht, Versicherungsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zum Deckungsanspruch des Versenders wegen Schadensersatzansprüchen nach Verschmutzung eine Straße mit Fischöl im Rahmen eines Transportauftrags

Abbrechen der Parabolantenne an einem Wohnmobil während des Transports auf offenem Eisenbahnanhänger ist Betriebsschaden, der in Teilkaskoversicherung nicht versichert ist

AG Köln, Urteil vom 18.12.2013 – 118 C 282/13 Abbrechen der Parabolantenne an einem Wohnmobil während des Transports auf offenem Eisenbahnanhänger ist Betriebsschaden, der in Teilkaskoversicherung nicht versichert ist Versicherungsnehmer trifft weit überwiegendes Verschulden, wenn er trotz Hinweises der Bahn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Versicherungsrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Abbrechen der Parabolantenne an einem Wohnmobil während des Transports auf offenem Eisenbahnanhänger ist Betriebsschaden, der in Teilkaskoversicherung nicht versichert ist

Zum Verständnis des Begriffs „Rückstau“ in der Wohngebäudeversicherung

OLG Hamm, Beschluss vom 26.04.2017 – 20 U 23/17 Zur Verständnis des Begriffs „Rückstau“ in den für einen Versicherungsvertrag vereinbarten „Besonderen Bedingungen für die Versicherung weiterer Elementarschäden in der Wohngebäudeversicherung“. Nach den Bedingungen kann der Begriff „Rückstau“ so zu verstehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Versicherungsrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zum Verständnis des Begriffs „Rückstau“ in der Wohngebäudeversicherung

Zur Frage der Erfüllung einer Invaliditätsleistung des Unfallversicherers durch Auszahlung auf ein zwischenzeitlich aufgelöstes Girokonto des Versicherungsnehmers mit anschließender Verrechnung auf Sollstellungen seitens der Bank

OLG Hamm, Urteil vom 05.07.2006 – 20 U 17/06 1. Zahlt der Unfallversicherer die Invaliditätssumme auf ein ihm vom VN und Versicherten mitgeteiltes Konto des Versicherten, tritt Erfüllung auch dann ein, wenn das Konto bei Zahlung bereits aufgelöst war, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Versicherungsrecht, Zivilrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Erfüllung einer Invaliditätsleistung des Unfallversicherers durch Auszahlung auf ein zwischenzeitlich aufgelöstes Girokonto des Versicherungsnehmers mit anschließender Verrechnung auf Sollstellungen seitens der Bank

Zur Frage der Erfüllungswirkung bei Überweisung auf ein aufgelöstes Bankkonto

OLG Karlsruhe, Urteil vom 14.07.2017 – 9 U 170/15 1. Die Überweisung auf ein aufgelöstes Bankkonto lässt die Leistungspflicht des Versicherers nicht entfallen, wenn der Versicherungsnehmer einer Mitarbeiterin des Versicherers die neue Bankverbindung vorher telefonisch mitgeteilt hat. 2. Teilt der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Versicherungsrecht, Zivilrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Erfüllungswirkung bei Überweisung auf ein aufgelöstes Bankkonto

Zum Beginn des Versicherungsschutzes einer Transportversicherung

OLG Frankfurt, Urteil vom 22.11.2016 – 14 U 24/15 Zum Beginn des Versicherungsschutzes einer Transportversicherung Tenor Die Berufung des Klägers gegen das Urteil der 5. Zivilkammer des Landgerichts Kassel vom 20.11.2014 wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten des Berufungsverfahrens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Versicherungsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zum Beginn des Versicherungsschutzes einer Transportversicherung

Zur Beratungspflicht der Versicherung bei Prämienfreistellungsverlangen des Versicherungsnehmers

OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 22.03.2018 – 12 U 5/16 Der Wunsch eines Versicherungsnehmers auf vorübergehende Prämienfreistellung kann eine Beratungspflicht der Versicherung nach § 6 Abs. 1, Abs. 4 VVG begründen. (Leitsatz des Gerichts) Tenor: 1. Die Berufung der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Versicherungsrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur Beratungspflicht der Versicherung bei Prämienfreistellungsverlangen des Versicherungsnehmers

Zur Leistungspflicht der privaten Unfallversicherung bei posttraumatischer Epilepsie nach Sturz auf einer Rolltreppe

OLG Frankfurt, Urteil vom 04.05.2016 – 7 U 259/13 Zur Leistungspflicht der privaten Unfallversicherung bei posttraumatischer Epilepsie nach Sturz auf einer Rolltreppe Tenor Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main vom 24.10.2013 (Az.: 2-23 O … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Versicherungsrecht | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zur Leistungspflicht der privaten Unfallversicherung bei posttraumatischer Epilepsie nach Sturz auf einer Rolltreppe

Zur Frage der Anzeigeobliegenheit beim Antrag auf Berufsunfähigkeitsversicherung

OLG Karlsruhe, Urteil vom 20.04.2018 – 12 U 156/16 1. Wenn der Versicherer im Rahmen der Antragstellung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung erkennbar auf das Stellen bestimmter Gesundheitsfragen verzichtet, besteht keine Obliegenheit des Versicherungsnehmers, hierzu ungefragt Angaben zu machen; dies gilt auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Versicherungsrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Anzeigeobliegenheit beim Antrag auf Berufsunfähigkeitsversicherung