Archiv der Kategorie: Verkehrsunfallrecht

Zu den Sorgfaltspflichten eines vorfahrtsberechtigten Verkehrsteilnehmer, der rechts an einer Fahrzeugkolonne vorbeifährt

OLG Hamm, Beschluss vom 28. Mai 2019 – 7 U 85/18 1. Wenn ein vorfahrtsberechtigter Verkehrsteilnehmer rechts an einer zum Stillstand gekommenen Fahrzeugkolonne vorbeifährt, muss er bei größeren Lücken damit rechnen, dass Querverkehr diese nutzt. Der Vorfahrtsberechtigte darf nur mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zu den Sorgfaltspflichten eines vorfahrtsberechtigten Verkehrsteilnehmer, der rechts an einer Fahrzeugkolonne vorbeifährt

Zur Ermittlung des Unterhaltsschadens von Hinterbliebenen

OLG Koblenz, Urteil vom 08. April 2019 – 12 U 565/18 1. Bei der Ermittlung des Unterhaltsschadens Hinterbliebener im Straßenverkehr Hilfe leistender und dabei zu Tode gekommener Personen ist angesichts sich ändernder gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Gegebenheiten und Notwendigkeiten auch bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zur Ermittlung des Unterhaltsschadens von Hinterbliebenen

Zur Haftungsquote bei Verkehrsunfall zwischen Kfz und einem Kind, das auf dem Gehweg zu nah an der Fahrbahn steht

LG Kaiserslautern, Urteil vom 21. Juni 2019 – 3 O 357/16 Haftungsquote bei Verkehrsunfall zwischen Kfz und einem Kind, das auf dem Gehweg zu nah an der Fahrbahn steht. (Leitsatz des Gerichts) Tenor 1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur Haftungsquote bei Verkehrsunfall zwischen Kfz und einem Kind, das auf dem Gehweg zu nah an der Fahrbahn steht

Zur Haftungsverteilung bei Kollision von Fahrrad und jugendlichem Fußgänger auf Gehweg, der für „Radfahrer frei“ gegeben ist

OLG Celle, Beschluss vom 19. August 2019 – 14 U 141/19 Zur Haftungsverteilung bei Kollision von Fahrradfahrer und Fußgänger auf Gehweg, der für „Radfahrer frei“ gegeben ist 1. Auf einem Sonderweg, der eine Mischung des Radverkehrs mit den Fußgängern auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur Haftungsverteilung bei Kollision von Fahrrad und jugendlichem Fußgänger auf Gehweg, der für „Radfahrer frei“ gegeben ist

Zur Zurechnung der Betriebsgefahr bei Realisierung des Schadens aufgrund eines Verkehrsunfall erst nach eineinhalb Tagen

BGH, Urteil vom 26. März 2019 – VI ZR 236/18 1. Die Realisierung des Schadens erst nach einer zeitlichen Verzögerung von eineinhalb Tagen steht der Zurechnung der Betriebsgefahr im Sinne des § 7 Abs. 1 StVG nicht entgegen, wenn die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur Zurechnung der Betriebsgefahr bei Realisierung des Schadens aufgrund eines Verkehrsunfall erst nach eineinhalb Tagen

Zum Schmerzensgeldanspruch des Ersthelfers nach Kfz-Unfall wegen dauerhafter Erkrankung aufgrund einer posttraumatischen Belastungsstörung

OLG Hamm, Urteil vom 02. März 2018 – 11 U 131/16 Zum Schmerzensgeldanspruch des Ersthelfers nach Kfz-Unfall wegen dauerhafter Erkrankung aufgrund einer posttraumatischen Belastungsstörung Tenor Auf die Berufung der Beklagten wird das am 27.09.2016 verkündete Urteil des Einzelrichters der 2. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zum Schmerzensgeldanspruch des Ersthelfers nach Kfz-Unfall wegen dauerhafter Erkrankung aufgrund einer posttraumatischen Belastungsstörung

Zur Haftung eines privaten Unternehmens für Straßenverkehrssicherung wegen Kfz-Schaden durch unzureichend befestigtes Verkehrszeichen im Baustellenbereich

BGH, Urteil vom 06. Juni 2019 – III ZR 124/18 Die Mitarbeiter eines privaten Unternehmens, die zur Ausführung einer verkehrsbeschränkenden Anordnung der Straßenbaubehörde und des der Anordnung beigefügten Verkehrszeichenplans (§ 45 Abs. 2 und 6 StVO) Verkehrsschilder nicht ordnungsgemäß befestigen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur Haftung eines privaten Unternehmens für Straßenverkehrssicherung wegen Kfz-Schaden durch unzureichend befestigtes Verkehrszeichen im Baustellenbereich

Zum Schadensersatz für entgangene Dienste des Vaters eines bei einem Verkehrsunfall schwerverletzen, im landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb mitarbeitenden 17-jährigen Gymnasiasten

OLG Celle, Urteil vom 07. Oktober 2004 – 14 U 27/04 1. Schmerzensgeld von 70.000 Euro und monatliche Rente von 200 Euro bei folgenden Verletzungen und Unfallfolgen: Abriss des rechten Arms; Ausriss der oberen Plexus brachialis und vena subclavia; Ausriss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zum Schadensersatz für entgangene Dienste des Vaters eines bei einem Verkehrsunfall schwerverletzen, im landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb mitarbeitenden 17-jährigen Gymnasiasten

Zum Schadensersatzanspruch der Eltern nach Tötung des erwachsenen, im elterlichen Betrieb mitarbeitenden Kindes bei einem Verkehrsunfall

Thüringer Oberlandesgericht, Urteil vom 03. Dezember 2008 – 2 U 157/08 1. Bei der Mitarbeit eines erwachsenen Kindes im elterlichen Betrieb spricht im Allgemeinen das Bestreben nach Selbstständigkeit und sozialer Absicherung sowie der Wunsch nach einem festen monatlichen Einkommen gegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zum Schadensersatzanspruch der Eltern nach Tötung des erwachsenen, im elterlichen Betrieb mitarbeitenden Kindes bei einem Verkehrsunfall

Zum Unterhalts- und Haushaltsführungsschaden der Kinder der bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückten Mutter

1. Zum Unterhalts- und Haushaltsführungsschaden der Kinder ihrer bei einem Verkehrsunfall getöteten Mutter (Rn.31)(Rn.33)(Rn.42)(Rn.45). 2. Grundsätze zur Bemessung der Unterhaltspflicht sowie Mithilfepflicht des Unterhaltsgeschädigten bei den Haushaltstätigkeiten (Rn.46)(Rn.47)(Rn.48)(Rn.49)(Rn.50)(Rn.51)(Rn.61). (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Berufung der Beklagten wird – unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verkehrsunfallrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zum Unterhalts- und Haushaltsführungsschaden der Kinder der bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückten Mutter