-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Frachtführerhaftung für einen Wasserschaden an einer Umverpackung 22. Januar 2021
- Lagerung des Gutes in einem Lager auf dem Flughafengelände unterfällt dem Anwendungsbereich des Montrealer Übereinkommens 22. Januar 2021
- Zur Haftung bei der Entgleisung von Eisenbahnwaggons 22. Januar 2021
- Zum qualifiziertem Verschulden des Frachtführers bei ungeklärter zeitweiser Entfernung eines Containers durch einen unberechtigten Dritten von einem Containerterminal 22. Januar 2021
- Zur Frachtführerhaftung der Post aufgrund nicht rechtzeitiger Zustellung eines Briefs 22. Januar 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zum Anspruch eines Ehegatten auf Erteilung der Zustimmung zur Löschung einer nicht valutierten Grundschuld durch den anderen Ehegatten
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Strafbarkeit eines Hundehalters wegen fahrlässiger Körperverletzung durch Bissverletzung eines nicht angeleinten Hundes
- Zustellung von Transportgut an völlig falsche Adresse ist Verstoß gegen Kardinalpflicht des Frachtführers
- Zum Schadensersatzanspruch wegen übertretendem Niederschlagswasser auf ein Nachbargrundstück
- Zur Frage der Haftung des Hausbesitzers für Schäden durch Dachlawine
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Zum nachbarrechtlichen Anspruch auf Entfernung einer Überwachungskamera
Archiv der Kategorie: Schulrecht
Zum Rechtmäßigkeit des Ausschluss eines Schülers vom Unterricht wegen einer von seinen Eltern manipulierten Mund-Nasen-Bedeckung
Verwaltungsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 11.12.2020 – 29 L 2410/20 1. Ein Schüler, der mit einer chirurgischen Maske zum Unterricht erscheint, die von seinen Eltern in der Weise manipuliert worden ist, dass sie das Innenvlies entfernt haben, darf gemäß § 1 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht
Verschlagwortet mit Corona-Pandemie, Gesichtsmaske, Mund-Nase-Bedeckung, Mund-Nasen-Schutz, Unterrichtsausschluss
Kommentare deaktiviert für Zum Rechtmäßigkeit des Ausschluss eines Schülers vom Unterricht wegen einer von seinen Eltern manipulierten Mund-Nasen-Bedeckung
Zum Anspruch auf Schadensersatz bei unberechtigter Kündigung des Gastschulvertrages seitens des den Gastschulaufenthalt organisierenden Unternehmens
OLG Köln, Urteil vom 30. November 2016 – 16 U 16/16 Zum Anspruch auf Schadensersatz bei unberechtigter Kündigung des Gastschulvertrages seitens des den Gastschulaufenthalt organisierenden Unternehmens Tenor Unter teilweiser Abänderung des Urteils des Landgerichts Bonn vom 28.12.2015 (Az: 9 O … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht, Schulrecht
Verschlagwortet mit Gastschulvertrag, Jello-Shots, Kündigung, Schadensersatz, Wackelpudding, Wodka
Kommentare deaktiviert für Zum Anspruch auf Schadensersatz bei unberechtigter Kündigung des Gastschulvertrages seitens des den Gastschulaufenthalt organisierenden Unternehmens
Zur fristlosen Kündigung eines Gastschulvertrages über einen Aufenthalt in den USA wegen Drogenbesitzes eines minderjährigen Gastschülers
OLG Frankfurt, Urteil vom 04. Juni 2013 – 16 U 231/12 Zur fristlosen Kündigung eines Gastschulvertrages über einen Aufenthalt in den USA wegen Drogenbesitzes eines minderjährigen Gastschülers Tenor Auf die Berufung der Beklagten wird das am 16. November 2012 verkündete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht, Schulrecht
Verschlagwortet mit Drogenbesitz, fristlose Kündigung, Gastschulvertrag, Minderjähriger, Schüleraustausch
Kommentare deaktiviert für Zur fristlosen Kündigung eines Gastschulvertrages über einen Aufenthalt in den USA wegen Drogenbesitzes eines minderjährigen Gastschülers
Zur Kündigung eines Gastschulvertrages ohne Abmahnung wegen Alkoholkonsum eines minderjährigen Teilnehmers in Texas
LG Bonn, Urteil vom 28. Dezember 2015 – 9 O 170/15 Zur Kündigung eines Gastschulvertrages ohne Abmahnung wegen Alkoholkonsum eines minderjährigen Teilnehmers in Texas Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. Das Urteil ist gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht, Schulrecht
Verschlagwortet mit Alkoholkonsum, fristlose Kündigung, Gastschulvertrag, Gewerbemietvertrag fristlose Kündigung, Schüleraustausch
Kommentare deaktiviert für Zur Kündigung eines Gastschulvertrages ohne Abmahnung wegen Alkoholkonsum eines minderjährigen Teilnehmers in Texas
Zur Rechtmäßigkeit der Androhung eines Schulverweises wegen Beleidigung eines Lehrers im Internet
VG Düsseldorf, Urteil vom 27.02.2008 – 18 K 2667/07 Zur Rechtmäßigkeit der Androhung eines Schulverweises wegen Beleidigung eines Lehrers im Internet Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kläger tragen die Kosten des Verfahrens als Gesamtschuldner. Tatbestand Der am 00.00.1993 geborene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht
Verschlagwortet mit Androhung, Schulentlassung, Schulverweis
Kommentare deaktiviert für Zur Rechtmäßigkeit der Androhung eines Schulverweises wegen Beleidigung eines Lehrers im Internet
Schulentlassung kurz vor Schulabschluss kann ermessensfehlerhaft sein
VG Würzburg, Beschluss vom 21.06.2016 – W 2 S 16.554 Schulentlassung kurz vor Schulabschluss kann auch trotz schwerer Verfehlungen des Schülers ermessensfehlerhaft sein Tenor I. Die aufschiebende Wirkung der Klage des Antragstellers gegen den Bescheid der Staatlichen Realschule B. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht
Verschlagwortet mit Bedrohung, Schulentlassung, Whatsapp
Kommentare deaktiviert für Schulentlassung kurz vor Schulabschluss kann ermessensfehlerhaft sein
Zur Entlassung aus der Realschule wegen Erwerb, Konsum und Weitergabe von Marihuana
VGH Bayern, Beschluss vom 14.06.2002 – 7 CS 02.776 Der Erwerb auch einer geringeren Menge von Marihuana, der Konsum und die Weitergabe in der Schule können die Entlassung von der Schule auch ohne vorherige Androhung rechtfertigen. Sachverhalt Der Antragsteller begehrt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht
Verschlagwortet mit Drogenkonsum, Drogenverkauf, Haschisch, Joint, Mariuhana, Schulentlassung
Kommentare deaktiviert für Zur Entlassung aus der Realschule wegen Erwerb, Konsum und Weitergabe von Marihuana
Zum vorläufigen Rechtsschutz wegen Unterrichtsausschluss einer inklusiv beschulten Grundschülerin
OVG Lüneburg, Beschluss vom 29.03.2019, 2 ME 395/19 Inklusiv an Regelschulen beschulte Schülerinnen und Schüler haben einen Anspruch auf adäquate Beschulung, der nicht durch eine unverhältnismäßige Ordnungsmaßnahme konterkariert werden darf. Insbesondere darf eine Ordnungsmaßnahme nicht den Charakter eines dauerhaften Schulausschlusses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht
Verschlagwortet mit Inklusion
Kommentare deaktiviert für Zum vorläufigen Rechtsschutz wegen Unterrichtsausschluss einer inklusiv beschulten Grundschülerin
Zur Ermittlung von Zeugnisnoten in der Schule
OVG Lüneburg, Beschluss vom 17.01.2019, 2 ME 812/18 1. Zeugnisnoten in der Schule sind nicht rein rechnerisch aus dem arithmetischen Mittel der Einzelnoten zu ermitteln. Sie müssen sich zwar an der Bewertung der gegebenenfalls zu gewichtenden Einzelleistungen orientieren; es dürfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht
Verschlagwortet mit Zeugnisnote
Kommentare deaktiviert für Zur Ermittlung von Zeugnisnoten in der Schule
Zur Informations- und Beratungspflicht der Schule bezüglich der Abiturprüfung
OVG Lüneburg, Beschluss vom 21.02.2019, 2 ME 818/18 Bei der Abiturprüfung besteht ein Informations- und Beratungsanspruch des Schülers, der sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen der Prüfung sowie insbesondere auf ihren Ablauf, Art und Anzahl der geforderten Prüfungsleistungen und deren Gewichtung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht
Verschlagwortet mit Abiturprüfung, Beratungspflicht, Informationspflicht
Kommentare deaktiviert für Zur Informations- und Beratungspflicht der Schule bezüglich der Abiturprüfung