Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Haftung eines Paketdienstunternehmens wegen Verlust eines Pakets 10. Dezember 2019
- Zur Haftung eines Paketdienstunternehmens wegen des Verlustes von Transportgut im internationalen Straßengüterverkehr 10. Dezember 2019
- Zum Tatbestandsirrtum bei Annahme einer zulässigen Rechtsdienstleistung 10. Dezember 2019
- Zur Vorleistungspflicht der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung nach Verkehrsunfall bis zur Entscheidung der Rentenversicherung 10. Dezember 2019
- Zur tatrichterlichen Überzeugungsbildung beim Verdacht eines manipulierten Verkehrsunfalls 10. Dezember 2019
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses wegen mutwilligen Verspritzen von Surströmming-Brühe im Treppenhaus
- Zu den Voraussetzungen der Verlängerung einer befristeten Gewaltschutzanordnung
- Zum nachbarrechtlichen Abwehranspruch gegen Lichtimmissionen
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zum Abwehranspruch gegen Vogelkot von einer Hochspannungsleitung
- Zur persönlichen Eignung eines Betreuers
- Kein Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer
- Zum Anscheinsbeweis für die Verursachung von Schäden am Nachbargebäude durch Abrissarbeiten
- BGH zur Prozessfähigkeit der GbR im Zivilprozess
Archiv der Kategorie: Schulrecht
Zur Rechtmäßigkeit der Androhung eines Schulverweises wegen Beleidigung eines Lehrers im Internet
VG Düsseldorf, Urteil vom 27.02.2008 – 18 K 2667/07 Zur Rechtmäßigkeit der Androhung eines Schulverweises wegen Beleidigung eines Lehrers im Internet Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kläger tragen die Kosten des Verfahrens als Gesamtschuldner. Tatbestand Der am 00.00.1993 geborene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht
Verschlagwortet mit Androhung, Schulentlassung, Schulverweis
Kommentare deaktiviert für Zur Rechtmäßigkeit der Androhung eines Schulverweises wegen Beleidigung eines Lehrers im Internet
Schulentlassung kurz vor Schulabschluss kann ermessensfehlerhaft sein
VG Würzburg, Beschluss vom 21.06.2016 – W 2 S 16.554 Schulentlassung kurz vor Schulabschluss kann auch trotz schwerer Verfehlungen des Schülers ermessensfehlerhaft sein Tenor I. Die aufschiebende Wirkung der Klage des Antragstellers gegen den Bescheid der Staatlichen Realschule B. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht
Verschlagwortet mit Bedrohung, Schulentlassung, Whatsapp
Kommentare deaktiviert für Schulentlassung kurz vor Schulabschluss kann ermessensfehlerhaft sein
Zur Entlassung aus der Realschule wegen Erwerb, Konsum und Weitergabe von Marihuana
VGH Bayern, Beschluss vom 14.06.2002 – 7 CS 02.776 Der Erwerb auch einer geringeren Menge von Marihuana, der Konsum und die Weitergabe in der Schule können die Entlassung von der Schule auch ohne vorherige Androhung rechtfertigen. Sachverhalt Der Antragsteller begehrt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht
Verschlagwortet mit Drogenkonsum, Drogenverkauf, Haschisch, Joint, Mariuhana, Schulentlassung
Kommentare deaktiviert für Zur Entlassung aus der Realschule wegen Erwerb, Konsum und Weitergabe von Marihuana
Zum vorläufigen Rechtsschutz wegen Unterrichtsausschluss einer inklusiv beschulten Grundschülerin
OVG Lüneburg, Beschluss vom 29.03.2019, 2 ME 395/19 Inklusiv an Regelschulen beschulte Schülerinnen und Schüler haben einen Anspruch auf adäquate Beschulung, der nicht durch eine unverhältnismäßige Ordnungsmaßnahme konterkariert werden darf. Insbesondere darf eine Ordnungsmaßnahme nicht den Charakter eines dauerhaften Schulausschlusses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht
Verschlagwortet mit Inklusion
Kommentare deaktiviert für Zum vorläufigen Rechtsschutz wegen Unterrichtsausschluss einer inklusiv beschulten Grundschülerin
Zur Ermittlung von Zeugnisnoten in der Schule
OVG Lüneburg, Beschluss vom 17.01.2019, 2 ME 812/18 1. Zeugnisnoten in der Schule sind nicht rein rechnerisch aus dem arithmetischen Mittel der Einzelnoten zu ermitteln. Sie müssen sich zwar an der Bewertung der gegebenenfalls zu gewichtenden Einzelleistungen orientieren; es dürfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht
Verschlagwortet mit Zeugnisnote
Kommentare deaktiviert für Zur Ermittlung von Zeugnisnoten in der Schule
Zur Informations- und Beratungspflicht der Schule bezüglich der Abiturprüfung
OVG Lüneburg, Beschluss vom 21.02.2019, 2 ME 818/18 Bei der Abiturprüfung besteht ein Informations- und Beratungsanspruch des Schülers, der sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen der Prüfung sowie insbesondere auf ihren Ablauf, Art und Anzahl der geforderten Prüfungsleistungen und deren Gewichtung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht
Verschlagwortet mit Abiturprüfung, Beratungspflicht, Informationspflicht
Kommentare deaktiviert für Zur Informations- und Beratungspflicht der Schule bezüglich der Abiturprüfung
Zur Genehmigung und Anerkennung als Ersatzschule
VG Oldenburg (Oldenburg), Urteil vom 19.03.2019, 7 A 2252/18 Eine private Schule für Physiotherapie in Niedersachsen hat keinen Anspruch darauf, als Ersatzschule im Sinne des NSchG genehmigt und anerkannt zu werden. Dies verstößt weder gegen Art. 7 Abs. 4 GG … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht
Verschlagwortet mit Ersatzschule, Privatschule
Kommentare deaktiviert für Zur Genehmigung und Anerkennung als Ersatzschule
Zur Eingliederungshilfe für Minderjährige in Form einer Lerntherapie
VG Potsdam, Urteil vom 27.03.2019 – 7 K 4455/17 Zur Eingliederungshilfe für Minderjährige in Form einer Lerntherapie Tenor Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens, für das Gerichtskosten nicht erhoben werden, zu tragen. Das Urteil ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht, Sozialrecht, Verwaltungsrecht
Verschlagwortet mit Eingliederungshilfe, Lerntherapie
Kommentare deaktiviert für Zur Eingliederungshilfe für Minderjährige in Form einer Lerntherapie
Zur Rechtmäßigkeit der Androhung der Schulentlassung wegen Beibringens einer Verletzung im Bereich des Auges einer Mitschülerin mittels eines Kugelschreibers
VG Regensburg, Urteil vom 30.04.2015 – RO 2 K 14.1784 Zur Rechtmäßigkeit der Androhung der Schulentlassung wegen Beibringens einer Verletzung im Bereich des Auges einer Mitschülerin mittels eines Kugelschreibers Tenor I. Die Klage wird abgewiesen. II. Die Klägerin hat die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht
Verschlagwortet mit Schulentlassung
Kommentare deaktiviert für Zur Rechtmäßigkeit der Androhung der Schulentlassung wegen Beibringens einer Verletzung im Bereich des Auges einer Mitschülerin mittels eines Kugelschreibers
Zur Rechtswidrigkeit einer Schulentlassung als Ordnungsgemaßnahme
Bayerischer VGH, Urteil vom 13.06.2012 – 7 B 11.2651 Zur Rechtswidrigkeit einer Schulentlassung als Ordnungsgemaßnahme Tenor I. Unter Aufhebung des Urteils des Verwaltungsgerichts Ansbach vom 20. Juli 2011 wird festgestellt, dass die mit Bescheid der Beklagten vom 23. März 2009 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulrecht
Verschlagwortet mit Schulentlassung
Kommentare deaktiviert für Zur Rechtswidrigkeit einer Schulentlassung als Ordnungsgemaßnahme