Archiv der Kategorie: Arztrecht
Zur Auskunftspflicht des behandelnden Arztes bei Kindeszeugung durch heterologe Insemination
Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 06.02.2013 – I-14 U 7/12 Auskunftspflicht des behandelnden Arztes bei Kindeszeugung durch heterologe Insemination Ein durch heterologe Insemination gezeugtes Kind kann vom behandelnden Arzt Auskunft über seine genetische Abstammung verlangen. Das hat der 14. Zivilsenat des … Weiterlesen
Nicht indizierte Entscheidung eines Arztes lässt nicht stets den objektiven Zurechnungszusammenhang entfallen
OLG Hamm, Urteil vom 03.12.2013 – I-9 U 69/13, 9 U 69/13 Der objektive Zurechnungszusammenhang zwischen schädigendem Ereignis und Verletzungsfrage – hier nicht indizierte Entscheidung des Arztes zur Entfernung eines nach vorangegangenem Tritt des Schädigers in den Genitalbereich des Geschädigten … Weiterlesen
Krankenhausträger haftet für Verletzung von Reinigungspersonal durch Injektionsnadel
OLG Hamm, Urteil vom 02.12.2002 – 6 U 179/01 Der Träger eines Krankenhauses haftet für vollumfänglich für den Schaden, wenn die Mitarbeiterin eines Reinigungsunternehmens durch eine vom Klinikpersonal nicht ordnungsgemäß entsorgte Injektionsnadel eine Hepatitis-C-Infektion erleidet (Rn. 18, 19). Der Krankenhausträger … Weiterlesen
Krankenhaus haftet für Schaden infolge Verletzung des Patienten beim Krankentransport
OLG Hamm, Urteil vom 1. Februar 2006 – 3 U 182/05 Krankenhaus haftet für Schaden infolge Verletzung des Patienten beim Krankentransport (hier: inkomplette Querschnittslähmung) Tenor Auf die Berufung der Beklagten wird – unter Zurückweisung des Rechtsmittels im Übrigen – das … Weiterlesen
Zur Arzthaftung wegen unterlassener Empfehlung zu Mammographie
Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 12.08.2013 – 3 U 57/13 Ein Frauenarzt haftet auf Schadensersatz, wenn er einer Patientin, bei der in späteren Jahren Brustkrebs diagnostiziert wurde, nicht bereits bei der im Jahre 2008 durchgeführten Krebsvorsorgeuntersuchung zu einem Mammographiescreening geraten hat. … Weiterlesen
Zum Schmerzensgeld für nicht gerechtfertigte Bandscheibenersatzoperation
Oberlandesgerichts Hamm, Urteil vom 29.09.2014 – 3 U 54/14 20.000 Euro Schmerzensgeld für nicht gerechtfertigte Bandscheibenersatzoperation Ein Patient kann von einem Krankenhaus 20.000 Euro Schmerzensgeld verlangen, nachdem er im Krankenhaus ohne ausreichende Aufklärung und ohne ausreichende Indikation nach der neueren … Weiterlesen
Zur Rechtmäßigkeit heimlicher Videoaufnahmen durch einen Fernsehsender in einer Arztpraxis
Oberlandesgericht Düsseldorf, Urteil vom 08.03.2010 – I-20 U 188/09 Zur Rechtmäßigkeit heimlicher Videoaufnahmen durch einen Fernsehsender in einer Arztpraxis Tenor Der 20. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat … durch … für Recht erkannt: Auf die Berufung der Antragsgegnerin wird das … Weiterlesen
Zur Persönlichkeitsrechtverletzung durch heimliche Videoaufnahmen in Arztpraxis durch Filmteam
OLG Düsseldorf, Urteil vom 26.10.2011 – I-15 U 101/11, 15 U 101/11 Die unbefugte Verletzung der Vertraulichkeit des nicht öffentlich gesprochenen Wortes (hier: heimliche Ton- und/oder Filmaufnahmen in einer Arztpraxis und des Beratungsgespräches mit dem Arzt) und damit die rechtswidrige … Weiterlesen
Betreiben einer Gemeinschaftspraxis begründet eine gesamtschuldnerische Haftung der Partner
OLG Düsseldorf, Urteil vom 17.11.2011 – I-8 U 1/08, 8 U 1/08 Das Betreiben einer Gemeinschaftspraxis begründet eine gesamtschuldnerische Haftung der Partner für die einem der Partner zur Last fallende Schlechterfüllung des Behandlungsvertrages (Rn.25). Unterlässt es ein Arzt, bei einem Patienten … Weiterlesen
Zu den inhaltlichen Mindestanforderungen an eine ärztliche Invaliditätsfeststellung
OLG Braunschweig, Urteil vom 21.09.2011 – 3 U 41/11 Eine ärztliche Invaliditätsfeststellung kann nicht ohne die Beschreibung einer dauerhaften Auswirkung einer Verletzung auf die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit auskommen (Rn 4). Tenor Der Senat beabsichtigt, die Berufung des Klägers gegen … Weiterlesen