-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Leistungspflicht aus einer Betriebsschließungsversicherung im Zusammenhang mit Lockdown wegen der Corona-Pandemie 17. Februar 2021
- Zu den Voraussetzungen und Höhe einer Mietminderung wegen nächtlichen Klopfgeräuschen einer Heizung 13. Februar 2021
- Zur Haftung bei Kfz-Unfall in einer Autowaschanlage 2. Februar 2021
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Betreibers einer Autowaschanlage 2. Februar 2021
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Betreibers einer Autowaschanlage 2. Februar 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Bei Fehlen von Frachtbrief oder Ladeschein kann Beweis auch durch Übernahmequittung geführt werden
- BGH zur Prozessfähigkeit der GbR im Zivilprozess
- Zum Unterlassungsanspruch gegen das nächtliche Krähen eines Hahnes
- Zur Rechtmäßigkeit des Abschleppens eines Fahrzeuges aus dem absoluten Halteverbot
- Zum Herausgabe- bzw. Schadensersatzanspruch der Braut gegen die Schwiegereltern hinsichtlich der Brautgabe (taki) nach Scheitern einer nach türkischem Hochzeitsritus geschlossenen Ehe
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
Schlagwort-Archive: Transportschaden
Zur Haftung des Verfrachters wegen des Verlustes zweier Kran-Türme und eines Auslegers beim Transport als Decksladung und der Beschädigung des Frachtschiffs
LG Hamburg, Urteil vom 11. Oktober 2016 – 415 HKO 42/13 Zur Haftung des Verfrachters wegen des Verlustes zweier Kran-Türme und eines Auslegers beim Transport als Decksladung und der Beschädigung des Frachtschiffs Tenor 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Frachtschiff, Transportschaden, Verfrachter Haftung
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Verfrachters wegen des Verlustes zweier Kran-Türme und eines Auslegers beim Transport als Decksladung und der Beschädigung des Frachtschiffs
Ein verspäteter Brief kann teuer werden – auch für die Post
Ein verspäteter Brief kann teuer werden – auch für die Post Stellt die Post ein ersichtlich fristgebundenes Schreiben trotz vereinbarter Lieferfrist zu spät zu, kann sie für den aus der verspäteten Zustellung entstehenden Schaden ersatzpflichtig sein. Das hat der 3. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Transportschaden, Transportvertrag, verspätete Briefzustellung
Kommentare deaktiviert für Ein verspäteter Brief kann teuer werden – auch für die Post
Zum anwendbaren Recht bei Warentransport von China nach Deutschland
OLG München, Urteil vom 12.07.2018 – 23 U 1884/17 Zum anwendbaren Recht bei Warentransport von China nach Deutschland Tenor I. Die Berufung der Klägerin gegen das Endurteil des Landgerichts Landshut, 1 HK O 242/15, vom 13.01.2017 in der mit Beschluss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit China, Frachtführer, Montrealer Übereinkommen, Transportschaden
Kommentare deaktiviert für Zum anwendbaren Recht bei Warentransport von China nach Deutschland
Verstoß des Frachtführers gegen sekundäre Darlegungslast über Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb begründet Vermutung eines qualifizierten Verschuldens
LG Köln, Urteil vom 15.02.2018 – 83 O 62/15 Verstoß des Frachtführers gegen sekundäre Darlegungslast über Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb begründet Vermutung eines qualifizierten Verschuldens Tenor Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin EUR 36.152,09 nebst 5 % Zinsen seit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Frachtführerhaftung, qualifiziertes Verschulden, Transportschaden
Kommentare deaktiviert für Verstoß des Frachtführers gegen sekundäre Darlegungslast über Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb begründet Vermutung eines qualifizierten Verschuldens
Zum Unterbleiben der unverzüglichen Beanstandung eines Transportschadens als Empfangsbestätigung
BGH, Urteil vom 04.05.2005 – I ZR 235/02 Haben ein Paketversender (Großkunde) und ein Paketbeförderungsunternehmen die Anwendung des EDI-Verfahrens bei der Abwicklung von Transportaufträgen vereinbart, kann der Versender nach Treu und Glauben (§ 242 BGB) davon ausgehen, dass der Spediteur/Frachtführer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit EDI-Verfahren, Paketbeförderung, Transportschaden
Kommentare deaktiviert für Zum Unterbleiben der unverzüglichen Beanstandung eines Transportschadens als Empfangsbestätigung