Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Keine Einwilligung bei postoperativem Delir erforderlich 6. Dezember 2019
- Zur Frage des nachbarrechtlichen Anspruchs auf Entfernung eines vermeintlich „hässlichen“ Zaunes 6. Dezember 2019
- Keine konkludente Beteiligung eines Beteiligten an einem Betreuungsverfahren durch Bewilligung von Akteneinsicht 6. Dezember 2019
- Zur Möglichkeit der sittenwidrigen Schädigung des Letztkäufers durch Erstverkäufer 2. Dezember 2019
- (kein Titel) 2. Dezember 2019
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses wegen mutwilligen Verspritzen von Surströmming-Brühe im Treppenhaus
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zum nachbarrechtlichen Abwehranspruch gegen Lichtimmissionen
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Zur Pflicht der persönlichen Erreichbarkeit des Rechtsanwalts sowie der Pflicht zur Anbringung eines Kanzleischildes
- BGH zur Erstattung Mietwagenkosten nach Rücktritt vom Kfz-Kaufvertrag
- Zu den Voraussetzungen der Verlängerung einer befristeten Gewaltschutzanordnung
- Zum Anscheinsbeweis für die Verursachung von Schäden am Nachbargebäude durch Abrissarbeiten
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
Schlagwort-Archive: Leichtfertigkeit
Zu den Voraussetzungen der leichtfertigen Herbeiführung eines Transportgutverlustes durch den Frachtführer
OLG Stuttgart, Urteil vom 26.06.2013 – 3 U 201/12 Zu den Voraussetzungen der leichtfertigen Herbeiführung eines Transportgutverlustes durch den Frachtführer Tenor I. Auf die Berufung der Streithelferin der Beklagten wird das Endurteil des Landgerichts Rottweil vom 23.11.2012 – 5 O … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Frachtführerhaftung, Leichtfertigkeit, qualifiziertes Verschulden, Verlust Transportgut
Kommentare deaktiviert für Zu den Voraussetzungen der leichtfertigen Herbeiführung eines Transportgutverlustes durch den Frachtführer
Zu den Anforderungen an die Betriebsorganisation eines Spediteurs/Frachtführers
BGH, Urteil vom 25. März 2004 – I ZR 205/01 Zu den Anforderungen an die Betriebsorganisation eines Spediteurs/Frachtführers Tenor Die Revision gegen das Urteil des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 19. Juni 2001 wird auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Leichtfertigkeit, Organisationsverschulden, Schnittstellenkontrolle
Kommentare deaktiviert für Zu den Anforderungen an die Betriebsorganisation eines Spediteurs/Frachtführers
Zur Frage der Leichtfertigkeit bei der Übergabe eines Wertpaketes
Brandenburgisches Oberlandesgericht, Urteil vom 23.10.2013 – 7 U 82/12 Zur Frage der Leichtfertigkeit bei der Übergabe eines Wertpaketes Tenor Auf die Berufung der Klägerin wird das 3. Mai 2012 verkündete Urteil der Kammer für Handelssachen des Landgerichts Frankfurt (Oder) abgeändert und wie folgt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Leichtfertigkeit, Wertobergrenze
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Leichtfertigkeit bei der Übergabe eines Wertpaketes
Zu den Anforderungen an die Erfüllung der Voraussetzungen der Leichtfertigkeit gemäß § 435 HGB iVm Art. 29 CMR
Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 12.10.2006 – 16 U 21/06 Zu den Anforderungen an die Erfüllung der Vorraussetzungen der Leichtfertigkeit gemäß § 435 HGB iVm Art. 29 CMR. (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Berufung der Beklagten wird das am 14. Februar 2006 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit CMR, Leichtfertigkeit
Kommentare deaktiviert für Zu den Anforderungen an die Erfüllung der Voraussetzungen der Leichtfertigkeit gemäß § 435 HGB iVm Art. 29 CMR
Weiterverwendung von unwirksamer AGB-Klausel führt zu leichtfertigem Sendungsverlust
AG Hagen (Westfalen), Urteil vom 28.10.2010 – 10 C 54/10 Das kleingedruckte Verweisen auf einen formal anderen Frachtführer durch ein weltweit tätiges, markengeprägtes Transportunternehmen auf eine andere zum selben Konzern gehörende Gesellschaft ist irreführend und unbeachtlich. Die weitere Verwendung einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Leichtfertigkeit, qualifiziertes Verschulden, Sendungsverlust
Kommentare deaktiviert für Weiterverwendung von unwirksamer AGB-Klausel führt zu leichtfertigem Sendungsverlust
Zur Haftung des Frachtführers wegen Verwahrung LKW auf Gelände mit stiller Alarmanlage
OLG Karlsruhe, Urteil vom 12.05.2005 – 9 U 164/04 1. Ein Frachtführer, der eine auf einem mit einer Plane abgedeckten Anhänger befindliche Ladung Zigaretten über das Wochenende auf einem Gelände verwahrt, das in einem Industriegebiet liegt und welches durch einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Frachtführerhaftung, Leichtfertigkeit, qualifiziertes Verschulden
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Frachtführers wegen Verwahrung LKW auf Gelände mit stiller Alarmanlage
Zum Begriff der Leichtfertigkeit im Transportrecht
OLG Hamm, Urteil vom 15.09.2008 – 18 U 199/07 Leichtfertiges Verhalten i. S. d. Art. 29 CMR erfordert einen besonders schweren Pflichtenverstoß, bei dem sich der Frachtführer oder seine „Leute“ in krasser Weise über die Interessen der Vertragspartner hinwegsetzen. Hinzu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit CMR, Leichtfertigkeit, qualifiziertes Verschulden
Kommentare deaktiviert für Zum Begriff der Leichtfertigkeit im Transportrecht
Zur Leichtfertigkeit des Frachtführers wegen Funktionsmängel des LKW
BGH, Urteil vom 13.01.2011 – I ZR 188/08 Der Umstand, dass es aufgrund von gleichzeitig beidseitig blockierenden Bremsen zu einem Reifenbrand an einem Lkw-Anhänger kommt, deutet nicht ohne weiteres darauf hin, dass der für einen Straßentransport benutzte Anhänger leichtfertig ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Leichtfertigkeit, qualifiziertes Verschulden
Hinterlasse einen Kommentar