-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Keine Gebührenschuld der Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG, wenn der Kunde der Ausbildungsstätte die von der Behörde zu überprüfende Weiterbildungsveranstaltung einen Tag vorher storniert. 11. Mai 2022
- Zur Unwirksamkeit einer in einer Teilungserklärung enthaltenen Verpflichtung, einen Betreuungsvertrag mit einer Dauer von über zwei Jahren abzuschließen 10. Mai 2022
- Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios 4. Mai 2022
- Erben haben Anspruch auf Akteneinsicht in die gerichtliche Betreuungsakte des Erblassers 2. Mai 2022
- Zur Verkehrssicherungspflicht von Gemeinden bei Wanderwegen 26. April 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Eigentums- und Besitzverhältnisse an einem aus Anlass des Geburtstags zur Verfügung gestellten Pkw
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Anspruch auf Beseitigung der Lärmbelästigung durch Froschquaken aus einem Gartenteich
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Nachbarrechtliche Folgen von Froschquaken in einem künstlich angelegten Gartenteich
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zu den Voraussetzungen der Verlängerung einer befristeten Gewaltschutzanordnung
- Zum Abrechnungszeitraum der Betreuervergütung nach einem Betreuerwechsel
- Zur Verursachung eines Tinnitus als Folge eines Arbeitsunfalls
Schlagwort-Archive: Schnittstellenkontrolle
Zur Erforderlichkeit von Schnittstellenkontrollen bei der Beförderung von Briefen
BGH, Urteil vom 14.06.2006 – I ZR 136/03 Im Rahmen der Beförderung von Briefen (einschließlich Einschreibebriefen) und briefähnlichen Sendungen sind keine durchgängigen Schnittstellenkontrollen erforderlich (Rn.15) (Rn.16) . (Leitsatz des Gerichts) Tenor Die Revision gegen das Urteil des 18. Zivilsenats des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Briefbeförderung, Postbeförderung, Schnittstellenkontrolle
Kommentare deaktiviert für Zur Erforderlichkeit von Schnittstellenkontrollen bei der Beförderung von Briefen
Zu den Anforderungen an die Betriebsorganisation eines Spediteurs/Frachtführers
BGH, Urteil vom 25. März 2004 – I ZR 205/01 Zu den Anforderungen an die Betriebsorganisation eines Spediteurs/Frachtführers Tenor Die Revision gegen das Urteil des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 19. Juni 2001 wird auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Leichtfertigkeit, Organisationsverschulden, Schnittstellenkontrolle
Kommentare deaktiviert für Zu den Anforderungen an die Betriebsorganisation eines Spediteurs/Frachtführers
Ausschluss von Schnittstellenkontrollen in AGB eines Logistikunternehmens unzulässig
LG Düsseldorf, Urteil vom 04.03.2009 – 12 O 660/07 Die von einem Transportunternehmen in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendete Klausel „Um die vom Versender gewünschte kurze Beförderungsdauer und das niedrige Beförderungsentgelt zu ermöglichen, werden die Sendungen im Rahmen einer Sammelbeförderung transportiert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Schnittstellenkontrolle
Kommentare deaktiviert für Ausschluss von Schnittstellenkontrollen in AGB eines Logistikunternehmens unzulässig
Qualifiziertes Verschulden bei bewusstem Verzicht auf Schnittstellenkontrolle
OLG München, Urteil vom 18.08.2010 – 7 U 2114/10 Ein qualifiziertes Verschulden nach § 435 HGB zu bejahen, wenn der Frachtführer bewusst keine Schnittstellenkontrollen durchführt Das Unterlassen eines Hinweises auf den Wert der Warensendung und auf den dadurch für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Schnittstellenkontrolle
Kommentare deaktiviert für Qualifiziertes Verschulden bei bewusstem Verzicht auf Schnittstellenkontrolle
Fehlende Schnittstellenkontrolle beim Güterumschlag ist in der Regel leichtfertig
OLG Düsseldorf, Urteil vom 18.12.2013 – I-18 U 106/13, 18 U 106/13 Bei einer Betriebsorganisation des Spediteurs/Frachtführers, die Ein- und Ausgangskontrollen beim Umschlag von Transportgütern nicht durchgängig vorsieht, ist im Regelfall der Vorwurf eines leichtfertigen Verhaltens gerechtfertigt, weil es sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Schnittstellenkontrolle
Kommentare deaktiviert für Fehlende Schnittstellenkontrolle beim Güterumschlag ist in der Regel leichtfertig