-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Arzthaftung im Falle fehlerhafter Eingriffsaufklärung 17. Mai 2022
- Keine Gebührenschuld der Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG, wenn der Kunde der Ausbildungsstätte die von der Behörde zu überprüfende Weiterbildungsveranstaltung einen Tag vorher storniert. 11. Mai 2022
- Zur Unwirksamkeit einer in einer Teilungserklärung enthaltenen Verpflichtung, einen Betreuungsvertrag mit einer Dauer von über zwei Jahren abzuschließen 10. Mai 2022
- Zur Frage der Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen bei coronabedingter Schließung eines Fitnessstudios 4. Mai 2022
- Erben haben Anspruch auf Akteneinsicht in die gerichtliche Betreuungsakte des Erblassers 2. Mai 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Verstoß gegen das berufsrechtliche Umgehungsverbot liegt auch dann vor, wenn Kontaktaufnahme durch gegnerischen Mandanten erfolgt
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Rückforderung einer versehentlich doppelt geleisteten Abschlagszahlung
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
Schlagwort-Archive: Organisationsverschulden
Zur Arzthaftung wegen unterlassener Kenntnisnahme eines Laborbefundes
OLG Koblenz, Urteil vom 25.09.2017 – 5 U 427/17 1. Es liegt ein grober Organisationsfehler vor, wenn nicht sichergestellt wird, dass bei der hausärztlichen Versorgung ein Laborbefund sowie die in der Praxis erhobene Blutsenkungsgeschwindigkeit auch ohne Patientenkontakt zur Kenntnis genommen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Laborbefund, Organisationsverschulden
Kommentare deaktiviert für Zur Arzthaftung wegen unterlassener Kenntnisnahme eines Laborbefundes
Zur Haftung des Krankenhausträgers für alkoholkranken Belegarzt
LG Münster, Urteil vom 01.03.2018 – 111 O 25/14 Zur Haftung des Krankenhausträgers für alkoholkranken Belegarzt Tenor Die Beklagten werden gesamtschuldnerisch verurteilt, an die Klägerin 250.000,- EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 %-Punkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Belegarzt, Organisationsverschulden
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Krankenhausträgers für alkoholkranken Belegarzt
Zur Darlegungslast des Spediteurs zur Lagerorganisation beim Vorwurf groben Organisationsverschuldens
BGH, Urteil vom 27.02.1997 – I ZR 221/94 Zum Umfang der Darlegungspflicht des Spediteurs zu seiner Lagerorganisation, wenn der Anspruchsteller wegen des im Warenumschlagslager eingetretenen Verlustes von Transportgut grobes Organisationsverschulden des Spediteurs geltend macht. (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Lagerorganisation, Organisationsverschulden
Kommentare deaktiviert für Zur Darlegungslast des Spediteurs zur Lagerorganisation beim Vorwurf groben Organisationsverschuldens
Zur Haftung eines Paketdienstunternehmens bei Paketverlust
BGH, Urteil vom 15.11.2001 – I ZR 158/99 1. Die Rechtsprechungsgrundsätze des Bundesgerichtshofes zum grob fahrlässigen Organisationsverschulden des Spediteurs (vgl. BGH, 4. Mai 1995, I ZR 70/93, BGHZ 129, 345 ff.) finden grundsätzlich auch auf Paketdienstunternehmen Anwendung, bei denen es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Organisationsverschulden, Paketbeförderung
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung eines Paketdienstunternehmens bei Paketverlust
Zu den Anforderungen an die Betriebsorganisation eines Spediteurs/Frachtführers
BGH, Urteil vom 25. März 2004 – I ZR 205/01 Zu den Anforderungen an die Betriebsorganisation eines Spediteurs/Frachtführers Tenor Die Revision gegen das Urteil des 3. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 19. Juni 2001 wird auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Transportrecht
Verschlagwortet mit Leichtfertigkeit, Organisationsverschulden, Schnittstellenkontrolle
Kommentare deaktiviert für Zu den Anforderungen an die Betriebsorganisation eines Spediteurs/Frachtführers