-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Leistungspflicht aus einer Betriebsschließungsversicherung im Zusammenhang mit Lockdown wegen der Corona-Pandemie 17. Februar 2021
- Zu den Voraussetzungen und Höhe einer Mietminderung wegen nächtlichen Klopfgeräuschen einer Heizung 13. Februar 2021
- Zur Haftung bei Kfz-Unfall in einer Autowaschanlage 2. Februar 2021
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Betreibers einer Autowaschanlage 2. Februar 2021
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Betreibers einer Autowaschanlage 2. Februar 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Bei Fehlen von Frachtbrief oder Ladeschein kann Beweis auch durch Übernahmequittung geführt werden
- BGH zur Prozessfähigkeit der GbR im Zivilprozess
- Zum Unterlassungsanspruch gegen das nächtliche Krähen eines Hahnes
- Zur Rechtmäßigkeit des Abschleppens eines Fahrzeuges aus dem absoluten Halteverbot
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
- Zum Herausgabe- bzw. Schadensersatzanspruch der Braut gegen die Schwiegereltern hinsichtlich der Brautgabe (taki) nach Scheitern einer nach türkischem Hochzeitsritus geschlossenen Ehe
Schlagwort-Archive: Kindeswohlgefährdung
Zum Ausschluss des Umgangsrechts aufgrund der Instrumentalisierung des Kindes durch einen Elternteil (hier: Vater)
OLG Hamm, Beschluss vom 17. April 2018 – 10 UF 56/17 Zum Ausschluss des Umgangsrechts aufgrund der Instrumentalisierung des Kindes durch einen Elternteil (hier: Vater) Tenor Die Beschwerde des Vaters gegen den Beschluss des Amtsgerichts – Familiengericht – Recklinghausen vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Instrumentalisierung, Kindeswohlgefährdung, Umgangsrecht
Kommentare deaktiviert für Zum Ausschluss des Umgangsrechts aufgrund der Instrumentalisierung des Kindes durch einen Elternteil (hier: Vater)
Zum Vorliegen einer Kindeswohlgefährdung
BGH, Beschluss vom 06. Februar 2019 – XII ZB 408/18 1. Eine Kindeswohlgefährdung im Sinne des § 1666 Abs. 1 BGB liegt vor, wenn eine gegenwärtige, in einem solchen Maß vorhandene Gefahr festgestellt wird, dass bei der weiteren Entwicklung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Kindeswohlgefährdung
Kommentare deaktiviert für Zum Vorliegen einer Kindeswohlgefährdung
Zur Kindeswohlgefährdung aufgrund der Gefahr einer Genitalverstümmelung
AG Delmenhorst, Beschluss vom 17. Juli 2012 – 18 F 146/12 EASO Zur Kindeswohlgefährdung aufgrund der Gefahr einer Genitalverstümmelung Tenor 1. Die einstweilige Anordnung vom 10.07.2012 bleibt unbefristet aufrechterhalten. 2. Der Antrag der Kindesmutter wird zurückgewiesen. 3. Von der Erhebung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Genitalverstümmelung, Kindeswohlgefährdung
Kommentare deaktiviert für Zur Kindeswohlgefährdung aufgrund der Gefahr einer Genitalverstümmelung
Zur Übertragung der Vormundschaft eines Kindes auf eine Pflegefamilie statt auf Verwandte des Kindes
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 20.11.2018 – 8 UF 187/17 Ein Verwandter (hier: Schwestern der Kindesmutter), der die Vormundschaft und zugleich die Betreuung eines Kindes übernehmen will, ist bei der Auswahl gemäß § 1779 Abs. 2 BGB nicht vorrangig zu berücksichtigen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Kindeswohlgefährdung, Vormundschaft
Kommentare deaktiviert für Zur Übertragung der Vormundschaft eines Kindes auf eine Pflegefamilie statt auf Verwandte des Kindes
Zur Frage der Kindeswohlgefährdung bei Rückführung eines Kindes aus der Pflegefamilie in den Haushalt der Kindesmutter
OLG Hamm, Beschluss vom 18.01.2017 – 2 UF 184/16 Zur Frage der Kindeswohlgefährdung bei Rückführung eines Kindes aus der Pflegefamilie in den Haushalt der Kindesmutter Tenor Die Beschwerde der Kindeseltern gegen den am 23.08.2016 erlassenen Beschluss des Amtsgerichts – Familiengericht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Kindeswohlgefährdung
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der Kindeswohlgefährdung bei Rückführung eines Kindes aus der Pflegefamilie in den Haushalt der Kindesmutter
Zur Kindeswohlgefährdung durch Smartphones und Internetzugänge
OLG Frankfurt, Beschluss vom 15.06.2018 – 2 UF 41/18 Zur Zulässigkeit von Anordnungen gem. § 1666, 1666a BGB wegen Kindeswohlgefährdung durch die Verwendung von Smartphones und Internetzugängen durch Minderjährige. (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Beschwerde des Antragsgegners und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Handy, Kindeswohlgefährdung, Sexting, Smartphone
Kommentare deaktiviert für Zur Kindeswohlgefährdung durch Smartphones und Internetzugänge
Zur einstweiligen Einstellung der Teilungsversteigerung wegen Gefährdung des Wohls eines gemeinschaftlichen Kindes durch Wechsel der Grundschule
LG Freiburg (Breisgau), Beschluss vom 11.08.2016 – 4 T 5/16 Zur einstweiligen Einstellung der Teilungsversteigerung wegen Gefährdung des Wohls eines gemeinschaftlichen Kindes durch Wechsel der Grundschule Tenor 1. Auf die sofortige Beschwerde der Antragsgegnerin wird der Beschluss des Amtsgerichts Lörrach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Familienrecht
Verschlagwortet mit Kindeswohlgefährdung, Teilungsversteigerung, Vollstreckungsschutz
Kommentare deaktiviert für Zur einstweiligen Einstellung der Teilungsversteigerung wegen Gefährdung des Wohls eines gemeinschaftlichen Kindes durch Wechsel der Grundschule
Zur Amtshaftung eines Jugendamtes wegen fehlerhaftem Gutachten eines Rechtsmediziners
OLG Koblenz, Urteil vom 18.03.2016 – 1 U 832/15 Haftung eines Jugendamtes wegen fehlerhafter Gutachtenerstattung eines ihm beauftragten Rechtsmediziners zur Gefahrenabschätzung bei einer Kindeswohlgefährdung Tenor Auf die Berufung der Beklagten zu 2. wird das Grund- und Teilurteil der 2. Zivilkammer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Amtshaftung, fehlerhaftes Sachverständigengutachten, Kindeswohlgefährdung
Kommentare deaktiviert für Zur Amtshaftung eines Jugendamtes wegen fehlerhaftem Gutachten eines Rechtsmediziners