-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Notwendigkeit der erneuten persönlichen Anhörung des Betreuten durch das Beschwerdegericht 17. Januar 2021
- Zur Haftung des Berufsbetreuers bei sachwidrigem Umgang mit Geld des Betreuten 17. Januar 2021
- Zur Haftung des Berufsbetreuers wegen unterlassener Überprüfung einer Steuererklärung 17. Januar 2021
- Zur Haftung eines Berufsbetreuers wegen Kündigung einer privaten Kranken- und Pflegeversicherung 17. Januar 2021
- Zur Haftung eines Berufsbetreuers für Pflegekosten 17. Januar 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Haftung wegen Beschädigung des Außenputzes an der Grenzwand eines Nachbargebäudes durch wilden Wein
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zum Schadensersatzanspruch wegen übertretendem Niederschlagswasser auf ein Nachbargrundstück
- Vorläufiges Insolvenzverfahren über Vermögen der rent-a-guide GmbH, Bochum
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Zum nachbarrechtlichen Anspruch auf Entfernung einer Überwachungskamera
- Zur Verkehrssicherungspflicht des Eigentümers eines Swimmingpools
- Zum Anscheinsbeweis für die Verursachung von Schäden am Nachbargebäude durch Abrissarbeiten
Schlagwort-Archive: Forderungseinzug
Inkasso von zuviel gezahlter Miete durch legal-tech-Unternehmen rechtswidrig
LG Berlin, Beschluss vom 26.07.2018 – 67 S 157/18 1. Die im Rahmen des von einem legal tech-Unternehmen im Internet betriebenen akquisitorischen Geschäftsmodells zur Erbringung von Inkasso- und Rechtsberatungsdienstleistungen zu dessen Gunsten erklärte Abtretung mietrechtlicher Ansprüche ist gemäß § 134 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Forderungseinzug, Inkasso, Rechtsdienstleistung
Kommentare deaktiviert für Inkasso von zuviel gezahlter Miete durch legal-tech-Unternehmen rechtswidrig
Zur Zulässigkeit der Beitreibung von Schadensersatzforderungen durch ein Sachverständigenbüro
AG Mitte, Urteil vom 20.06.2011 – 115 C 3104/10 Zur Zulässigkeit der Beitreibung von Schadensersatzforderungen durch ein Sachverständigenbüro In dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Mitte, Zivilprozessabteilung 115, im Wege der schriftlichen Entscheidung am 20.6.2011 für Recht erkannt: 1. Der Beklagte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Forderungseinzug, Sachverständigenbüro
Kommentare deaktiviert für Zur Zulässigkeit der Beitreibung von Schadensersatzforderungen durch ein Sachverständigenbüro
Ist Haftung Unfallverursacher unstreitig, ist Forderungseinzug durch Mietwagenunternehmen erlaubt
BGH, Urteil vom 11.09.2012 – VI ZR 296/11 Ist die Haftung des Unfallverursachers bzw. seines Haftpflichtversicherers dem Grunde nach unstreitig, ist der Einzug der Forderung des Geschädigten auf Erstattung der Mietwagenkosten durch das Mietwagenunternehmen als Nebenleistung gemäß § 5 Abs. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autorecht, Verkehrsunfallrecht
Verschlagwortet mit Forderungseinzug, Forderungsinkasso
Schreib einen Kommentar
Einziehung von abgetretenen Schadenersatzforderungen durch Mietwagenunternehmen grundsätzlich erlaubt
BGH, Urteil vom 31.01.2012 – VI ZR 143/11 1. Die Einziehung einer an ein Mietwagenunternehmen abgetretenen Schadensersatzforderung des Geschädigten auf Erstattung von Mietwagenkosten ist gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1 RDG grundsätzlich erlaubt, wenn allein die Höhe der Mietwagenkosten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Forderungseinzug, Forderungsinkasso
Schreib einen Kommentar