-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Frachtführerhaftung für einen Wasserschaden an einer Umverpackung 22. Januar 2021
- Lagerung des Gutes in einem Lager auf dem Flughafengelände unterfällt dem Anwendungsbereich des Montrealer Übereinkommens 22. Januar 2021
- Zur Haftung bei der Entgleisung von Eisenbahnwaggons 22. Januar 2021
- Zum qualifiziertem Verschulden des Frachtführers bei ungeklärter zeitweiser Entfernung eines Containers durch einen unberechtigten Dritten von einem Containerterminal 22. Januar 2021
- Zur Frachtführerhaftung der Post aufgrund nicht rechtzeitiger Zustellung eines Briefs 22. Januar 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zum Anspruch eines Ehegatten auf Erteilung der Zustimmung zur Löschung einer nicht valutierten Grundschuld durch den anderen Ehegatten
- Zur Strafbarkeit eines Hundehalters wegen fahrlässiger Körperverletzung durch Bissverletzung eines nicht angeleinten Hundes
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Zustellung von Transportgut an völlig falsche Adresse ist Verstoß gegen Kardinalpflicht des Frachtführers
- Zum Schadensersatzanspruch wegen übertretendem Niederschlagswasser auf ein Nachbargrundstück
- Zur Frage der Haftung des Hausbesitzers für Schäden durch Dachlawine
- Zum Anspruch auf Rückschnitt von über die zulässige Höhe hinausgewachsene Bäume
- Zum nachbarrechtlichen Abwehranspruch gegen Lichtimmissionen
Schlagwort-Archive: Flugverspätung
Zur Ausgleichspflicht des Luftfahrtunternehmens, das den ersten Teilflug durchgeführt hat, bei großer Verspätung des zweiten Teilflugs, der von einem Luftfahrtunternehmen von außerhalb der Gemeinschaft durchgeführt wird
EuGH, Urteil vom 11. Juli 2019 – C-502/18 Zur Ausgleichspflicht des Luftfahrtunternehmens, das den ersten Teilflug durchgeführt hat, bei großer Verspätung des zweiten Teilflugs, der von einem Luftfahrtunternehmen von außerhalb der Gemeinschaft durchgeführt wird Tenor Art. 5 Abs. 1 Buchst. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reiserecht
Verschlagwortet mit Fluggastentschädigung, Flugverspätung
Kommentare deaktiviert für Zur Ausgleichspflicht des Luftfahrtunternehmens, das den ersten Teilflug durchgeführt hat, bei großer Verspätung des zweiten Teilflugs, der von einem Luftfahrtunternehmen von außerhalb der Gemeinschaft durchgeführt wird
Gebuchte Fluggesellschaft muss Ausgleichsleistung auch bei Anmietung von Flugzeug mit Besatzung zahlen
EuGH, Urteil vom 04.07.2018 – C-532/17 Im Fall einer großen Flugverspätung ist zur Zahlung der den Fluggästen zustehenden Ausgleichsleistung nicht diejenige Fluggesellschaft verpflichtet, die das verwendete Flugzeug samt Besatzung vermietet hat, sondern diejenige, die entschieden hat, den Flug durchzuführen. Herr Wolfgang Wirth … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Fluggast Entschädigung, Flugverspätung
Kommentare deaktiviert für Gebuchte Fluggesellschaft muss Ausgleichsleistung auch bei Anmietung von Flugzeug mit Besatzung zahlen
Drohender Pilotenstreik als Fluggastentschädigung ausschließender außergewöhnlicher Umstand
BGH, Urteil vom 21.08.2012 – X ZR 138/11 1. Ruft eine Gewerkschaft im Rahmen einer Tarifauseinandersetzung die Piloten eines Luftverkehrsunternehmens zur Arbeitsniederlegung auf, kann dies außergewöhnliche Umstände im Sinne des Art. 5 Abs. 3 der Fluggastrechtsverordnung zur Folge haben.(Rn.7) 2. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Flugannullierung, Fluggast Ausgleichsanspruch, Fluggast Entschädigung, Fluggastrechteverordnung, Flugverspätung
Kommentare deaktiviert für Drohender Pilotenstreik als Fluggastentschädigung ausschließender außergewöhnlicher Umstand
BGH legt EuGH Frage zu Ausgleichsansprüchen wegen Flugverspätung vor
BGH, Beschluss vom 19. Juli 2016 – X ZR 138/15 Vorlage an den Gerichtshof der Europäischen Union zu Ausgleichsansprüchen wegen Flugverspätung Der unter anderem für das Reise- und Personenbeförderungsrecht zuständige X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute dem Gerichtshof der Europäischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Flugverspätung
Kommentare deaktiviert für BGH legt EuGH Frage zu Ausgleichsansprüchen wegen Flugverspätung vor
Aussteigender Fluggast als außergewöhnlicher Umstand für Flugverspätung
AG Königs Wusterhausen, Urteil vom 15.06.2011 – 4 C 572/10 Es ist weder dem Flugkapitän, noch der Beklagten anzulasten, wenn der Pilot einen Fluggast nicht gegen seinen Willen befördert, sondern dem Wunsch des Fluggastes Rechnung trägt und ihn wieder aussteigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Fluggast Ausgleichsanspruch, Fluggast Entschädigung, Flugverspätung
Kommentare deaktiviert für Aussteigender Fluggast als außergewöhnlicher Umstand für Flugverspätung
Zum Ausgleichsanspruch wegen Flugverspätung
LG Stuttgart, Urteil vom 21.03.2012 – 13 S 93/11 Die Kammer sieht keinen Anlass, von der Rechtsprechung des EuGH abzuweichen, wonach ein Ausgleichsanspruch auch Fluggästen verspäteter Flüge zustehen kann. Tenor 1. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Flugverspätung
Kommentare deaktiviert für Zum Ausgleichsanspruch wegen Flugverspätung
Erkrankung Crew-Mitglied in der Regel kein außergewöhnlicher Umstand für Flugverspätung
LG Darmstadt, Urteil vom 23.05.2012 – 7 S 250/11 Die Erkrankung eines Crew-Mitgliedes (hier: Pilot) ist regelmäßig kein außergewöhnlicher Umstand im Sinne von Art. 5 Abs. 3 der EG-VO Nr. 261/2004. (Leitsatz des Gerichts) Tenor Auf die Berufung der Kläger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Flugverspätung, Krankheit Crew-Mitglied
Kommentare deaktiviert für Erkrankung Crew-Mitglied in der Regel kein außergewöhnlicher Umstand für Flugverspätung
Vogelschlag ist außergewöhnlicher Umstand für Flugverspätung
LG Darmstadt, Urteil vom 24.07.2013 – 7 S 242/12 Vogelschlag ist außergewöhnlicher Umstand im Sinne von Art. 5 Abs. 3 der EG-VO Nr. 261/2004; zu den Erfordernissen im Zusammenhang mit dem Einsatz eines Ersatzflugzeuges; keine Verpflichtung der Fluggesellschaft zum Chartern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit Flugverspätung, Vogelschlag
Kommentare deaktiviert für Vogelschlag ist außergewöhnlicher Umstand für Flugverspätung