-
Buchen Sie eine kostenlose telefonische Erstberatung bei RA Skwar.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
In Kooperation mit Rechtsanwältin Petra Castiglia-Kröber, Möllner Landstraße 93, 21509 Glinde
Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Nachbarrechtliche Ansprüche beim Zusammentreffen von Vertiefung und Erhöhung von Grundstücken 16. August 2022
- Zur Haftungsbefreiung des Frachtführers für mangelhaftes Verladen oder Verstauen gem. CMR 8. August 2022
- Zur Haftung des Frachtführers wegen Nichteinhaltung der vereinbarten Transporttemperatur bei einem Medikamententransport 8. August 2022
- Zur Haftung eines Frachtführers für Kontamination von Lebensmitteln durch mittranportierte Chemikalie bei vertragswidriger Zuladung 8. August 2022
- Zum Schadensersatzanspruch wegen Überschreitens der vereinbarten Transporttemperatur bei Tiefkühlware 8. August 2022
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Beeinträchtigung des Grundeigentums durch vom Nachbargrundstück herüberragende Rankpflanzen
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
- BGH zur Frage, ob nicht abgeholtes Einschreiben/Rückschein als zugegangen gilt
- Bei Fixierung hat grundsätzlich eine „Eins-zu-Eins Betreuung durch pflegerisches oder therapeutisches Personal“ zu erfolgen; eine „stetige Erreichbarkeit des Personals“ genügt nicht
- Zum Anspruch eines Eigentümers eines Reihenhauses gegen den Eigentümer des Nachbargrundstücks auf Unterlassung des Rauchens in dessen Garten
- Zur Mietminderung wegen wiederholter lauter Musik aus Nachbarwohnung
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Abmahnung wegen Bewirtschaftungsmängel eines Kleingartens
- Zur Haftung eines Grundstücksnachbarn für Brandfolgen durch Brennholzlagerung in einem Holzunterstand an der Grundstücksgrenze
Schlagwort-Archive: elterliche Aufsichtspflicht
Kleinkinder müssen nicht ohne konkreten Anlass ständig überwacht werden
LG Heidelberg, Urteil vom 12. November 2018 – 3 O 229/16 Kleinkinder müssen nicht ohne konkreten Anlass ständig überwacht werden Tenor 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Versicherungsrecht, Zivilrecht
Verschlagwortet mit Aufsichtspflicht Eltern, elterliche Aufsichtspflicht, Kleinkinder, Wohnungsbrand
Kommentare deaktiviert für Kleinkinder müssen nicht ohne konkreten Anlass ständig überwacht werden
Zur Haftung der Eltern für Schäden wegen Teilnahme ihres Kindes am öffentlichen Straßenverkehr mit Fahrrad ohne Kettenschutz
LG Wuppertal, Urteil vom 17.10.2017 – 16 S 19/17 Zur Haftung der Eltern für Schäden wegen Teilnahme ihres Kindes am öffentlichen Straßenverkehr mit Fahrrad ohne Kettenschutz Tenor Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Mettmann vom 10.02.2017 (21 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit elterliche Aufsichtspflicht
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung der Eltern für Schäden wegen Teilnahme ihres Kindes am öffentlichen Straßenverkehr mit Fahrrad ohne Kettenschutz
Zur Frage der elterlichen Haftung für Erkrankung von Milchvieh infolge mutwilligen Zerstechens von Silageballen durch ihren 11-jährigen Sohn
LG Kempten, Urteil vom 11.01.2016 – 14 O 528/15 Keine Verletzung der Aufsichtspflicht der Eltern gegenüber ihrem 11-jährigen Sohn wegen des Zerstörens von Maissiloballen beim Urlaubsaufenthalt auf einem Bauernhof.(Rn.21) (Leitsatz des Gerichts) Tenor 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit elterliche Aufsichtspflicht, Heulage, Maisballen, Silage
Kommentare deaktiviert für Zur Frage der elterlichen Haftung für Erkrankung von Milchvieh infolge mutwilligen Zerstechens von Silageballen durch ihren 11-jährigen Sohn
Kleinkind überschwemmt nachts Badezimmer: Keine Haftung der aufsichtspflichtigen Eltern
OLG Düsseldorf, Urteil vom 26.04.2018 – I-4 U 15/18 Kleinkind überschwemmt nachts Badezimmer: Keine Haftung der aufsichtspflichtigen Eltern Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass die Eltern eines dreieinhalbjährigen Kindes keine Aufsichtspflichtverletzung begehen, wenn ihr Kind alleine schlafen gelegt wird, dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit elterliche Aufsichtspflicht
Kommentare deaktiviert für Kleinkind überschwemmt nachts Badezimmer: Keine Haftung der aufsichtspflichtigen Eltern
Zur Frage, welche Anforderungen an die Aufsichtspflicht der Eltern gegenüber einem 7jährigen Kind hinsichtlich der Verwahrung von Streichhölzern zu stellen sind
BGH, Urteil vom 17.05.1983 – VI ZR 263/81 Zur Frage, welche Anforderungen an die Aufsichtspflicht der Eltern gegenüber einem 7-jährigen Kind hinsichtlich der Verwahrung von Streichhölzern zu stellen sind. (Leitsatz des Gerichts) Tatbestand 1 Der damals 7 1/2 Jahre alte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit elterliche Aufsichtspflicht
Kommentare deaktiviert für Zur Frage, welche Anforderungen an die Aufsichtspflicht der Eltern gegenüber einem 7jährigen Kind hinsichtlich der Verwahrung von Streichhölzern zu stellen sind
Zu den Anforderungen an die elterliche Aufklärungspflicht über Gefahren von Feuer
BGH, Urteil vom 10.07.1984 – VI ZR 273/82 1. Es stellt eine Überspannung der Aufsichtspflicht der Eltern dar, von ihnen zu verlangen, ihren 8 1/2 Jahre alten Jungen so zu kontrollieren, daß ihnen das Entfachen eines Feuers auf dem zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit elterliche Aufsichtspflicht
Kommentare deaktiviert für Zu den Anforderungen an die elterliche Aufklärungspflicht über Gefahren von Feuer
Eltern, die ihre sechs- bis siebenjährigen Kinder mehrere Stunden unbeaufsichtigt lassen, verletzen ihre Aufsichtspflicht und haften für von den Kindern verursachte Schäden.
OLG Düsseldorf, Urteil vom 14. Mai 2014 – 19 U 32/13 Eltern, die ihre sechs- bis siebenjährigen Kinder mehrere Stunden unbeaufsichtigt lassen, verletzen ihre Aufsichtspflicht und haften für von den Kindern verursachte Schäden. Tenor Auf die Berufung der Klägerin wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit elterliche Aufsichtspflicht
Kommentare deaktiviert für Eltern, die ihre sechs- bis siebenjährigen Kinder mehrere Stunden unbeaufsichtigt lassen, verletzen ihre Aufsichtspflicht und haften für von den Kindern verursachte Schäden.
Zur elterlichen Aufsichtspflicht hinsichtlich eines fünfjährigen Kindes auf dem Fahrrad im öffentlichen Straßenverkehr
LG München II, Urteil vom 08.11.2011 – 8 O 2828/11 In der einschlägigen Rechtsprechung ist anerkannt, dass sich noch nicht schulpflichtige Kinder bei der Verkehrsteilnahme mit einem Fahrrad im öffentlichen Straßenverkehr grundsätzlich nicht unbeaufsichtigt bewegen dürfen. Bei einem fünfjährigen Kind, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit elterliche Aufsichtspflicht
Kommentare deaktiviert für Zur elterlichen Aufsichtspflicht hinsichtlich eines fünfjährigen Kindes auf dem Fahrrad im öffentlichen Straßenverkehr
Zur elterlichen Aufsichtspflicht bei Überlassung eines Internetsanschluss an Kinder
LG Köln, Urteil vom 24.10.2012 – 28 O 391/11 Die Überlassung des Internetanschlusses an minderjährige Kinder begründet – nicht zuletzt auch als Ausfluss elterlicher Aufsichtspflicht – die Verpflichtung des überlassenden Anschlussinhabers, das Kind über die Wahrung von Rechten Dritter zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter IT-Recht
Verschlagwortet mit elterliche Aufsichtspflicht, Kinder, Tauschbörse
Kommentare deaktiviert für Zur elterlichen Aufsichtspflicht bei Überlassung eines Internetsanschluss an Kinder
Zur elterlichen Aufsichtspflicht bei Kleinkindern
LG Frankenthal, Urteil vom 24.04.2013 – 2 S 292/12 Jedermann weiß, dass Kleinkinder einer ständigen Aufsicht bedürfen. Zur Abwehr der altersbedingten besonderen Gefahren sind zuerst die aufsichtspflichtigen Eltern zuständig, weil ein umfassender Schutz für kleine Kinder nur durch ihre Beaufsichtigung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilrecht
Verschlagwortet mit elterliche Aufsichtspflicht
Kommentare deaktiviert für Zur elterlichen Aufsichtspflicht bei Kleinkindern