-
Bei Fragen zu veröffentlichten Gerichtsentscheidungen senden Sie mir gerne – nach Kenntnisnahme dieses wichtigen Hinweises zur Haftung – unverbindlich eine E-Mail: ra@ra-skwar.de Urteile nach Rechtsgebieten
-
Zuletzt veröffentlicht:
- Zur Aufklärungspflicht der Herausgeber eines Emissionsprospektes über Altverträge sowie das Bestehen eines Verlustübernahmevertrages 13. April 2021
- Zur Haftung eines Abschlussprüfers wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung 12. April 2021
- Zur Frage der Produkthaftung eines Speise- und Massageölherstellers wegen Selbstentzündung von Textilien in Wäschetrocknern 12. April 2021
- Zu den Anforderungen an die Vereinbarung einer Vorfälligkeitsentschädigung in einem Immobiliendarlehensvertrag 6. April 2021
- Zum Unterlassungsanspruch wegen der Beeinträchtigung der Grundstücksausfahrt durch Nachbarn 6. April 2021
-
Beliebt in den letzten 24 Stunden
- Wer füllt den CMR-Frachtbrief aus?
- Zur Messung der zulässigen Höhe eines Zauns bei niedrigerem Geländeniveau des Nachbargrundstücks
- Zur Haftung eines Grundstücksnachbarn für Brandfolgen durch Brennholzlagerung in einem Holzunterstand an der Grundstücksgrenze
- Zur Frage des nachbarrechtlichen Anspruchs auf Entfernung eines vermeintlich „hässlichen“ Zaunes
- Zur Unterscheidung zwischen Aufrechnung und Verrechnung/Anrechnung
- Zur Arbeitnehmerhaftung wegen Falschbetankung
- Zum Anscheinsbeweis für die Verursachung von Schäden am Nachbargebäude durch Abrissarbeiten
- Berufsgenossenschaft für Hörgeräteversorgung zuständig
- Zum öffentlich-rechtlichen Folgebeseitigungs- und Abwehranspruch bezüglich einer Straßenlaterne
- Zum Abzug neu für alt im Rahmen eines Haftpflichtschadens wegen Beschädigung eines Gebäudes
Schlagwort-Archive: Arzthaftung
Zur Haftung des Orthopäden im Zusammenhang mit der Durchführung einer Arthroskopie
OLG Hamm, Urteil vom 3. Mai 2001 – 27 U 189/00 Zur Haftung des Orthopäden im Zusammenhang mit der Durchführung einer Arthroskopie Tenor 1 hat der 8. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf auf die mündliche Verhandlung vom 09. Dezember 2004 durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arthroskopie, Arzthaftung, Orthopäde
Kommentare deaktiviert für Zur Haftung des Orthopäden im Zusammenhang mit der Durchführung einer Arthroskopie
Zur Arzthaftung bei Missachtung des Golden Standards gegen den Willen des Patienten
OLG Hamm, Urteil vom 25.02.2014 – I-26 U 157/12, 26 U 157/12 Wendet ein Arzt nicht die Therapie der 1. Wahl, den sogen. “Golden Standard”, sondern die Therapie der 2. Wahl an, so liegt darin ein Behandlungsfehler. Verlässt der Arzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Golden Standard
Kommentare deaktiviert für Zur Arzthaftung bei Missachtung des Golden Standards gegen den Willen des Patienten
Zur Arzthaftung für Infektion nach Injektion
Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 12.11.2013 – 26 U 107/11 Infektion nach Injektion – Orthopäde haftet für unzureichende Kontrolle einer aufgetretenen Infektion Einem Orthopäden kann ein grober Behandlungsfehler vorzuwerfen sein, wenn er einen Patienten, bei dem infolge einer Injektion im Bereich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Infektion nach Injektion
Kommentare deaktiviert für Zur Arzthaftung für Infektion nach Injektion
Zur Arzthaftung für Funktionsverlust einer Schulter
OLG Hamm, Urteil vom 01.07.2014 – 26 U 4/13 50.000 Euro Schmerzensgeld nach Funktionsverlust der linken Schulter Einer Patientin, die ihre linke Schulter nach einer fehlerhaft gewählten und fehlerhaft durchgeführten Schulteroperation nicht mehr einsetzen kann, steht ein Schmerzensgeld in Höhe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Funktionsverlust Schulter
Kommentare deaktiviert für Zur Arzthaftung für Funktionsverlust einer Schulter
Zum Umfang der ärztlichen Haftung für einen Befunderhebungsfehler
BGH, Urteil vom 02.07.2013 – VI ZR 554/12 In Fällen eines Befunderhebungsfehlers sind dem Primärschaden alle allgemeinen gesundheitlichen Beeinträchtigungen des Patienten unter Einschluss der sich daraus ergebenden Risiken, die sich aus der unterlassenen oder unzureichenden Befunderhebung ergeben können, zuzuordnen.(Rn.16) (Leitsatz … Weiterlesen
Zur Arzthaftung aufgrund eines ärztlichen Befunderhebungsfehlers
BGH, Urteil vom 05.11.2013 – VI ZR 527/12 Zum Umfang der Arzthaftung im Falle eines Gesundheitsschadens aufgrund eines ärztlichen Befunderhebungsfehlers (hier: unterlassene Untersuchungen hinsichtlich möglicher Infektionen nach Pfählungsverletzung im Rachenraum eines Kleinkindes (Rn.32). Tenor Die Revisionen der Beklagten zu 1 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Befunderhebungsfehler
Schreib einen Kommentar
Zu den Anforderungen an einen Arzt der Allgemeinmedizin, der für den Notdienst eingeteilt ist
BGH, Urteil vom 02.12.1997 – VI ZR 386/96 Zu den Anforderungen, denen ein Arzt für Allgemeinmedizin, der für den Notdienst eingeteilt ist, genügen muß, wenn er zu einem Patienten gerufen wird, der sich in schlechter psychischer Verfassung befindet. (Leitsatz des … Weiterlesen
Zur Haftung des Arztes wegen eines fehlgeschlagenen Schwangerschaftsabbruchs
BGH, Urteil vom 28.03.1995 – VI ZR 356/93 1. Ob ein Schwangerschaftsabbruch aus der früher in StGB § 218a Abs 2 Nr 3 (F: 1976-05-18) geregelten Notlagenindikation rechtmäßig war und deshalb bei Fehlschlagen des Eingriffs Grundlage eines zivilrechtlichen Anspruchs auf … Weiterlesen
Zur Frage, wann das Unterlassen einer ärztlichen Maßnahme einen Behandlungsfehler darstellt
BGH, Beschluss vom 22. 12. 2015 – VI ZR 67/15 a) Einwendungen einer Partei gegen die erstinstanzliche Überzeugungsbildung können in der Berufungsinstanz nicht mit der Begründung als unbeachtlich angesehen werden, die Partei setze lediglich in unzulässiger Weise ihre abweichende Bewertung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arztrecht
Verschlagwortet mit Arzthaftung, Behandlungsfehler
Schreib einen Kommentar
Zur Arzthaftung bei einem teils schicksalhaft, teils behandlungsfehlerhaft verursachten Gesundheitsschaden
BGH, Urteil vom 20. Mai 2014 – VI ZR 187/13 Haftung bei einem teils schicksalhaft, teils behandlungsfehlerhaft verursachten Gesundheitsschaden Der Kläger erlitt im Zusammenhang mit seiner Geburt einen schweren Gesundheitsschaden. Deswegen nahm er den behandelnden Gynäkologen, die Hebamme, eine Kinderkrankenschwester … Weiterlesen