Archiv der Kategorie: Urheberrecht

Kein Nachweis von Urheberrechtsverletzung bei Abweichungen der Zeitangaben

AG Hamburg, Urteil vom 08.08.2014 – 36a C 327/13 Ist die Uhrzeit der Ermittlung einer IP-Adresse mit der Uhrzeit der Providerbeauskunftung gemäß § 101 Abs. 9 UrhG nicht in Übereinstimmung zu bringen, kann nicht von einer Rechtsverletzung über den Internetanschluss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Urheberrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Kein Nachweis von Urheberrechtsverletzung bei Abweichungen der Zeitangaben

Unerlaubte öffentliche Zugänglichmachung von Tonträgern ist erhebliche Rechtsverletzung

AG Hamburg, Urteil vom 27.06.2011 – 36A C 172/10 Die unerlaubte öffentliche Zugänglichmachung eines Tonträgers gegenüber einer unbegrenzten Anzahl von Dritten im Rahmen einer Tauschbörse stellt keine unerhebliche Rechtsverletzung dar (Rn. 27). Tenor 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Urheberrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Unerlaubte öffentliche Zugänglichmachung von Tonträgern ist erhebliche Rechtsverletzung

Gewerblicher eBook-Verkäufer haftet bei fehlender Kenntnis nicht für urheberrechtswidrige Inhalte

AG Hamburg, Beschluss vom 22.09.2014 – 36a C 98/14 Bei Tonträger-Kompilationen liegen die Rechte an den einzelnen Hörstücken in aller Regel bei unterschiedlichen Inhabern. Dem Medienhändler eine Überprüfung der Rechte für jedes einzelne, auf dem Tonträger befindliche Hörstück aufzugeben, würde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Urheberrecht | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Gewerblicher eBook-Verkäufer haftet bei fehlender Kenntnis nicht für urheberrechtswidrige Inhalte

Inhaber von Filmnutzungsrechten ist nicht automatisch Inhaber von Internetrechten

AG Hamburg, Urteil vom 31.10.2014 – 36a 202/13 Ein Inhaber von Nutzungsrechten an einem Film kann wegen des öffentlichen Zugänglichmachens dieses Films keinen Schadensersatzanspruch geltend machen, wenn ihm “Internetrechte” ausdrücklich nicht übertragen worden sind. Der Anspruch auf Erstattung von Abmahnkosten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Urheberrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Inhaber von Filmnutzungsrechten ist nicht automatisch Inhaber von Internetrechten

Zur Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten für Abmahnung wegen Privatverkauf eines Ed-Hardy-T-Shirts auf ebay

AG Frankfurt/Main, Urteil vom 11. April 2008 – 31 C 2456/07-16 Zur Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten für Abmahnung wegen Privatverkauf eines Ed-Hardy-T-Shirts auf ebay Tenor: 1. Der Beklagte wird verurteilt, den Kläger von der Forderung über den Betrag von 1.641,96 € … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Urheberrecht | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zur Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten für Abmahnung wegen Privatverkauf eines Ed-Hardy-T-Shirts auf ebay

OLG Hamm spricht Zeitungsfotografen ca. 79.000 EUR Nachvergütung zu

Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 11.02.2016 – 4 U 40/15 OLG Hamm stärkt das Urheberrecht von Zeitungsfotografen Einem freien hauptberuflichen Journalisten, der einem Verlag in Tageszeitungen veröffentlichte Fotobeiträge für 10 Euro netto pro Beitrag zur Verfügung stellt, kann ein Nachvergütungsanspruch nach § 32 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Urheberrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für OLG Hamm spricht Zeitungsfotografen ca. 79.000 EUR Nachvergütung zu

Dem Hersteller von DSL-Routern stehen keine Urheberrechte an von ihm verwendeten Open-Source-Programmen zu

KG Berlin, Urteil vom 06.09.2010 – 24 U 71/10 Dem Hersteller von DSL-Routern stehen keine Urheberrechte an den von ihm verwendeten Programmen zu, wenn es sich bei den verwendeten Programmen um Open-Source-Software handelt, welche die Benutzung und Bearbeitung durch jedermann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT-Recht, Urheberrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Dem Hersteller von DSL-Routern stehen keine Urheberrechte an von ihm verwendeten Open-Source-Programmen zu

Zu den Prüf- und Kontrollpflichten von Eltern volljähriger Kinder hinsichtlich Internetnutzung

LG Rostock, Urteil vom 31.01.2014 – 3 O 1153/13 (1), 3 O 1153/13 Die tatsächliche Vermutung, dass der Inhaber eines WLAN-Internetzugang eine urheberrechtliche Rechtsverletzung selbst begangen hat, ist entkräftet, wenn weitere Personen Zugriff auf den Internetanschluss hatten und ebenso als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter IT-Recht, Urheberrecht | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Zu den Prüf- und Kontrollpflichten von Eltern volljähriger Kinder hinsichtlich Internetnutzung

Auch Auszüge aus Zeitungsartikeln können urheberrechtlich geschützt sein

LG München I, Teil-Urteil vom 12.02.2014 – 21 O 7543/12 Auch Auszüge aus Zeitungsartikeln können urheberrechtlich geschützt sein Tenor I. Der Beklagten wird unter Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu EUR 250.000,00 oder einer Ordnungshaft bis zu sechs Monaten – Ordnungshaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Urheberrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Auch Auszüge aus Zeitungsartikeln können urheberrechtlich geschützt sein

Zu den Nutzungsrechten an einem Bewerbungsfoto

Landgericht Köln, Urteil vom 20.12.2006 – 28 O 468/06 Zu den Nutzungsrechten an einem Bewerbungsfoto Die einstweilige Verfügung der Kammer vom 09.10.2006 (Az: 28 O 468/06) wird bestätigt. Die weiteren Kosten des Verfahrens trägt der Verfügungsbeklagte. Tatbestand: Die Verfügungsklägerin betreibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Urheberrecht | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Zu den Nutzungsrechten an einem Bewerbungsfoto